Die meisten Anträge auf Arbeits- und Besuchsvisa werden derzeit innerhalb von drei Wochen bei Anträgen aus dem Ausland bearbeitet.
Europa-Interessierte aufgepasst! Mit unserer neuen Web-Seminarreihe „EU Bubble talks – 30 minutes insights from Brussels“ blicken wir hinter die Kulissen der europäischen Politik und nehmen Sie mit.
Die VDMA Web-Konferenz “Arbeitseinsätze in Europa” bestätigt: Die Meldung von Arbeitseinsätzen ist gerade in Luxemburg besonders schwierig.
Die aktuelle Studie des Instituts für Mittelstandforschung (IfM) untersucht, inwieweit EU-Meldeverfahren grenzüberschreitende Arbeitseinsätze von KMU in ausgewählten Grenzregionen be- bzw. verhindern.
Arbeitseinsätze in Europa: Welche Meldepflichten gelten in welchem Land? Infoblätter als praxisnahe Arbeitshilfe für VDMA-Mitglieder.
Der VDMA setzt sich für weniger Bürokratie bei Arbeitseinsätzen in Europa ein. Ein Überblick der Zahlen und Fakten zeigt, dass es bis zum reibungslosen Binnenmarkt noch ein weiter Weg ist.
Die VDMA-Umfrage „Arbeitseinsätze in Europa 2022” belegt erneut, dass der Flickenteppich der EU-Meldepflichten für VDMA-Mitgliedsunternehmen mit enormen Kosten und Aufwand verbunden ist.
ICUnet und Inhouse Mobility bieten nun vergünstigte Konditionen bei Meldungen von Arbeitseinsätzen – exklusiv für VDMA-Mitglieder
Was genau bei der Meldung von Arbeitseinsätzen in Finnland zu beachten ist, erläuterte Petra Steffen von der Deutsch-Finnischen Handelskammer in Helsinki, bei der VDMA Web-Konferenz am 14. Juni 2022.
Neuigkeiten und Veranstaltungs-Hinweise rund um Arbeitseinsätze in Europa direkt per E-Mail
Weisen Sie Entscheidungsträger in der EU auf die bürokratischen Belastungen der Meldepflichten hin.
Die EU sollte sich rasch auf einen einheitlichen europäischen Impfpass einigen und das Digitale Grüne Zertifikat europaweit einführen. Das würde die Entsendung von Arbeitskräften innerhalb der EU enorm erleichtern.
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
Seit Jahresbeginn hat die Volksrepublik die Einreisebedingungen für ausländisches Fachpersonal so verschärft, dass es Mittelständlern kaum noch möglich ist, die Vorgaben zu erfüllen. In der Folge können viele Maschinen und Anlagen nicht installiert oder gewartet werden. Der VDMA fordert pragmatische Lösungen.
VDMA-Webkonferenz „EU-Meldepflichten“ informiert über Meldepflichten und Arbeitsrecht in Frankreich
Der VDMA setzt sich weiterhin bei der Europäischen Kommission, der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) und dem Europäischen Parlament im Bereich der EU-Arbeitseinsätze ein. Sie finden im Folgenden die wichtigsten VDMA-Aktivitäten im November 2020 und in der ersten Dezemberhälfte 2020.
Bei Arbeitseinsätzen innerhalb von Europa rücken die drei Themen „Meldepflichten“, „Sozialrecht: A1-Bescheinigung“ und „Arbeitsrecht: Entsenderichtlinie“ zunehmend in den Fokus.
Die EU-Kommission hat Empfehlungen für ein besser abgestimmtes Vorgehen bei Reisebeschränkungen veröffentlicht. Eine europäische Lösung ist gut, aber Freizügigkeit ist zu jeder Zeit wichtig, nicht nur während der Krise.
Im Maschinen- und Anlagenbau hat sich die Beschäftigungslage durch die Corona-Pandemie schlagartig geändert. Laut einer VDMA-Mitgliederumfrage von Juli 2020 nutzen 68 Prozent der Betriebe Kurzarbeit, in 62 Prozent herrscht Einstellungsstopp, 17 Prozent haben einen Personalabbau in die Wege geleitet. Auch wenn in 2021 die Wirtschaft wieder wachsen sollte: ohne Beschäftigung zu erleichtern, droht die Gefahr, dass sich die schlechte Lage auf dem Arbeitsmarkt verfestigt.
Die Kosten pro Meldung eines EU-Arbeitseinsatzes werden auf durchschnittlich 175 Euro geschätzt.
VDMA-Webkonferenz „EU-Meldepflichten“ informiert über Revision der Entsenderichtlinie
Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona schlug am 28. Mai 2020 dem Gerichtshof der EU vor, die von Ungarn und Polen erhobenen Nichtigkeitsklagen gegen Richtlinie 2018/957/EU zur Änderung der Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen, in ihrer Gesamtheit abzuweisen.
Das Team der VDMA Außenwirtschaft begleitet VDMA-Mitgliedsunternehmen bei der Internationalisierung des Maschinen- und Anlagenbaus. Wir unterstützen Sie praxisnah bei allen Fragen zum Auslandsgeschäft.