Im Fokus: Die Themen des VDMA Armaturen
Die führende Küchen- und Sanitärmesse Asiens lockt 2024 wieder nach China. Sie wird vom 14. bis 17. Mai 2023 in Shanghai stattfinden. Auf Initiative des VDMA Armaturen gibt es erneut einen deutschen Gemeinschaftsstand.
Die deutschen Aussteller auf der diesjährigen Kitchen and Bath Messe in Shanghai ziehen ein positives Fazit. Die Messe zog erneut viele Besucher aus China an.
Dieser Artikel bietet für Technologie-Anbieter in den Bereichen Wasser, Abwasser und Umwelt Einblicke in bevorstehende Messen. Aktualisierungen erfolgen regelmäßig.
Jedes Jahr liefern gut 600 VDMA Mitglieder prozesstechnische Komponenten und Anlagen in 150 Länder der Welt. Hier finden Sie die aktuellen Messelisten Prozesstechnik.
Deutschland mit größtem nationalen Pavillon für LNG-, Gas- und Wasserstoff-Technologien. Besuchen Sie uns vom 5. bis 8. September 2023 in Singapur!
78 Aussteller stellten 2023 am German Pavilion aus. Auch in 2024 wird es wieder eine bundesgeförderte Gemeinschaftsbeteiligung geben. Profitieren Sie von der Online-Registrierung für das Auslandsmesseprogramm!
Digitale oder hybride Messen sind in aller Munde. Doch welche Formate überleben die Pandemie? Die wirkliche Herausforderung für Messen ist vermutlich eher die 365-Tage-Vernetzung ihrer Zielgruppe.
Die ACHEMA PULSE öffnet im Juni für zwei Tage live ihre digitalen Tore. Nachdem die ACHEMA pandemiebedingt auf den 4. - 8. April 2022 verschoben wurde, ermöglicht die digitale Plattform Einblicke in Trends der Prozessindustrie.
In Deutschland organisiert der VDMA exklusiv für seine Mitgliedsunternehmen Gemeinschaftsstände. Im Ausland bietet sich die Möglichkeit, an einem „German Pavilion“ / Bundesgemeinschaftsstand auszustellen.
Das Motto des Auftritts Norwegens als Partnerland lautet: Pioneering the Green Industrial Transition.
Das Messeprogramm des Landes NRW bietet auch 2024 zahlreiche Gemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland. Teilnahmeinteressierte können sich gerne melden!
Für die führende Messe im Öl-, Gas- und Petrochemiesektor gibt es 2024 wieder einen Gemeinschaftsstand des Wirtschaftsministeriums. Das Ausstellungsprogramm wurde um den Energiesektor erweitert.
Der Aufwand für einen eigenen Messestand ist hoch – besonders, wenn es um Auslandsmessen geht. Das Land NRW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, um auf einer Messe ihrer Wahl auszustellen.
Virtuelle Veranstaltungsformate waren während der Pandemie weit verbreitet. Virtuelle Messen sind zwar gescheitert, aber viele naheliegenden Auswirkungen auf Messen sind ausgeblieben.
Auf neun Messen weltweit bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Gemeinschaftsstände an.
Der Maschinen- und Anlagenbau in Schleswig- Holstein fordert von der Politik ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Schleswig-Holstein und erwartet Unterstützung beim Bürokratieabbau und dem Setzen sinnvoller Rahmenbedingungen.
Der Maschinen- und Anlagenbau fordert von der Politik klare Aussagen, wie die Industriestandorte Deutschland und Europa gesichert und gestärkt werden sollen. Die nötige Standortdebatte erfordert große Offenheit, der Weg bis 2035 muss industrie- und mittelstandsfördernd ausgestaltet werden.
20 Jahre WomenPower – Celebrate Diversity. Im Rahmen der Hannover Messe findet die erfolgreichste Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich statt. Wir bieten eine Plattform für Themen wie Diversität, Karriereförderung, Nachhaltigkeit und neue Arbeitswelten.
Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Absage fast aller Messen, haben in den letzten Monaten viele Veranstaltungen wieder stattgefunden. Welche Folgen von Covid lassen sich für 2023 ablesen?
Die Kosten rund um Messen sind nach Corona kräftig gestiegen. Auch die Hotels verlangen wieder Messepreise. Campingplätze können eine günstige Alternative sein.
Wann immer sich auf Auslandsmessen die Chance dazu bietet, versucht die Staiger GmbH am German Pavillion teilzunehmen. CEO Marc Staiger hat dafür gleich mehrere Gründe, wie er im Interview verrät - und einen Verbesserungsvorschlag.
Nach langer Flaute läuft das Messegeschäft seit einigen Monaten wieder an. Also: Alles wie immer? Interview mit dem VDMA-Experten Dr. Alexander Koldau über den Messeneustart und Unwägbarkeiten, auf die sich Aussteller einstellen sollten.
In Deutschland organisiert der VDMA die Gemeinschaftsstände exklusiv für seine Mitgliedsunternehmen. Im Ausland bietet sich die Möglichkeit, an einem German Pavilion/Bundesgemeinschaftsstand auszustellen.
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
In der Zusammenarbeit von Startups und Maschinenbau steckt ein großes Potenzial. Die Voraussetzung ist, dass beide Parteien zueinander finden und die Herausforderungen der Kooperation meistern.
Viele deutsche Unternehmen haben inzwischen Dependancen im Ausland. Da stellt sich für diese die Frage: Wollen wir z.B. über unsere indische, amerikanische oder chinesische Tochtergesellschaft ausstellen, oder lieber im deutschen Gemeinschaftsstand?
Die Regeln der Datenschutzgrundverordnung haben erhebliche Auswirkungen auf den Umgang mit personenbezogenen Daten im Vertrieb.
Messen haben in der internationalen Vermarktung eine hohe Bedeutung. Wegen der hohen Kosten kommt der Auswahl geeigneter Messen für eine Präsentation des Unternehmens und seiner Produkte eine besondere Bedeutung zu.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema