Der Fachverband Armaturen ist das Netzwerk der Hersteller von Gebäude- und Industriearmaturen im VDMA.
Wir vertreten deren Interessen bei nationalen und internationalen Institutionen, gegenüber Gesetzgebern, Behörden, Lieferanten- und Abnehmerorganisationen und nehmen Einfluss auf technische Regelwerke. Außerdem informieren und beraten wir unsere aktuell rund 170 Mitgliedsunternehmen zu allen produktspezifischen Angelegenheiten und schaffen so eine solide Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Zu unseren Dienstleistungen zählen u. a. Branchenstatistiken, Konjunktur- und Marktinformationen, Messeanalysen, technische Guidelines, Forschungsförderung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
In der neuen Reihe VDMA Process Technology Market Talks bietet der VDMA seinen Mitgliedern eine Plattform zum Austausch über die aktuellen Marktentwicklungen in der Prozesstechnik. Erster Halt: Indien.
Unter dem Titel „Green Molecules: From Production to Application“ führt der VDMA am 26.10.2023 in Frankfurt ein erstes Marktexperten Treffen zur H2 und H2-Derivate Prozesskette durch. Sprache: EN
Der technischen Ausschuss Sanitärarmaturen konzentriert sich aktuell auf Werkstoffthemen, aber auch auf REACH und die Verwendung von Stoffen, die für die Verchromung von Sanitärarmaturen wichtig sind.
The technical committee on sanitary fittings is currently focusing on material issues, but also on REACH and the use of substances that are important for the chrome plating of sanitary fittings.
Erfahrungsaustausch zu Themen wie: ISO 9000ff und 14001ff, Werkstoffzeugnisse, Zulieferer, Druckgeräterichtlinie, europäische Normung, AD-Regelwerk, etc. Erarbeitung von Leitfäden
Exchange of experience on topics such as: ISO 9000ff and 14001ff, material certificates, suppliers, pressure equipment directive, European standardization, AD regulations, etc. Development of guidelines
Der Normenausschuss ist zuständig für die nationale Normung im Bereich Sanitärarmaturen.
The standards committee is responsible for national standardization in the field of sanitary fittings.
Wissen aus der Branche
Wissen aus der Branche
Initiativen und Projekte Die Armaturenindustrie ist in ständiger Bewegung. Somit sind die Aufgaben des Fachverbandes geprägt von stetigem Wandel.
In der Spur geblieben Die Hersteller von Armaturen haben in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt, wie flexibel und resilient sie aufgestellt sind.
Der neue World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur IEA rechnet damit, dass die aktuelle globale Energiekrise den Übergang zu einem nachhaltigeren und sichereren Energiesystem beschleunigen könnte.
Der Lenkungsausschuss der Arbeitsgemeinschaft besteht aus Geschäftsführern und behandelt alle wesentlichen Branchenthemen, u.a. in Bezug auf "Marke" sowie "Vertriebswege&q
Im Wirtschaftsausschuss Industriearmaturen tauschen sich Geschäftsführer, Vertriebs- und Marketingleiter zur aktuellen konjunkturellen Lage und Branchenentwicklung der Industriearmaturen
Sie haben individuelle Fragen oder benötigen fachliche Beratung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder auch bei Ihnen vor Ort.
Mit kostenfreien Auftritten in unseren Online-Verzeichnissen können Sie sich gegenüber potenziellen Kunden präsentieren.
Über die Beteiligung an Forschungsangeboten und die Nutzung der Ergebnisse bieten wir Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Köpfen der Wissenschaft. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig zu erkennen und für Ihr Geschäft nutzbar zu machen.
Bei uns erhalten Sie Umfrageergebnisse und Benchmarks aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die Ihnen unter anderem bei der Bewertung und Einordnung der Performance Ihres Unternehmens helfen.
Der Zugriff auf eine reichhaltige Statistik-Datenbank, Prognosen, Länderberichte und vieles mehr hilft Ihnen bei der Steuerung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und Themen des Maschinen- und Anlagenbaus bei uns im VDMA - sowohl analog als auch digital.
Mit dem VDMA-Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über aktuelle Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem VDMA und der Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – Sie entscheiden, welche spezifischen Newsletter wir Ihnen senden.
Wir vertreten für Sie die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Unsere technische Expertise, unsere Branchenkenntnis und unsere gradlinige Positionierung machen uns zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Der VDMA bietet Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit Maschinenbaurelevanz: Tagungen, Lehrgänge, Seminare sowie digitales Lernen.
Behalten Sie mit unserer Unterstützung den Überblick bei der technischen Gesetzgebung. Darüber hinaus fördert der VDMA über die Mitarbeit im von ihm getragenen DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Das VDMA-Magazin richtet sich exklusiv an VDMA-Mitgliedsunternehmen und gibt Ihnen Einblicke in die Maschinenbauindustrie über den Tellerrand hinaus.
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Austausch an - von High-level-Kongressen bis hin zum zielgruppenspezifischen Erfahrungsaustausch auf Expertenebene. Darüber hinaus bringt Sie der VDMA mit zahlreichen Messe- und Ausstellungsaktivitäten zu Ihren Kunden; deutschland- und weltweit.
3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.