Im Fokus: Die Themen des VDMA Fördertechnik und Intralogistik
Hersteller, die ihren Sitz außerhalb des Vereinigten Königreichs haben und Produkte, wie Maschinen, ins Vereinigte Königreich einführen möchten, müssen einen Einführer benennen und Angaben dazu machen.
Eine Klage vor dem EuGH könnte das gesamte System harmonisierter Normen in Gefahr bringen. Die geplanten Schlussanträge der Generalanwältin am EuGH verheißen nichts Gutes.
Nach der Ankündigung des Ministeriums für Wirtschaft und Handel soll es eine Verlängerung der Nutzung der CE-Kennzeichnung im Vereinigten Königreich (VK) auf unbestimmte Zeit geben. Viele Fragen bleiben.
Aktualisierung: Der VDMA stellt seinen Mitgliedern den Vergleich der Bestimmungen und technischen Anforderungen der EU-Verordnung Maschinen 2023/1230 mit denen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in Englisch und Deutsch zur Verfügung.
Maschinen- und Anlagenbauer müssen sich auf neue technische Bestimmungen und Pflichten einstellen. Informieren Sie sich über zentrale Änderungen, ihre Auswirkungen auf die Praxis sowie Lösungsansätze!
Die neue EU-Verordnung Maschinen wurde heute, am 29. Juni 2023, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die Verordnung löst die Maschinenrichtlinie ab und wird ab dem 20. Januar 2027 angewendet.
Der Text der neuen EU-Verordnung Maschinen, der am 25. Januar 2023 im Ausschuss der ständigen Vertreter angenommen wurde, steht zum Download zur Verfügung.
Welche Auswirkungen hat der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Vorschlag zur Revision der Maschinenrichtlinie auf die Normung?
Bei der CE-Kennzeichnung von Maschinen sind wichtige Hinweise zu beachten, um die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Der VDMA hat diese Hinweise für die Praxis zusammengetragen, die über Erläuterungen im offiziellen Leitfaden hinausgehen.
Der VDMA stellt seinen Mitgliedern ein umfangreiches Informationspaket zur Verfügung, das auch einen Kurzleitfaden enthält.
Labels sollen Verbrauchern zur besseren Orientierung dienen – bei Investitionsgütern aber sind sie überflüssiger Kostenfaktor und Innovationshemmnis für Hersteller.
Wie individuell muss die EU-Konformitätserklärung sein und welche gesetzlichen Anforderungen sind zu beachten? Was ist bei unvollständigen Maschinen zu beachten?
VDMA-Mitglieder sind immer wieder mit der Forderung zur CE-Kennzeichnung von Maschinenanlagen konfrontiert. Wie ist vorzugehen?
Im Bereich der Hohlglasproduktion wurde die Notwendigkeit deutlich, die aktuelle C-Norm EN 13042-3 "IS-Maschinen" zu überprüfen und zu überarbeiten.
Listung von harmonisierten Normen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG im EU-Amtsblatt nach über einem Jahr Wartezeit.
Das Team der VDMA Außenwirtschaft begleitet VDMA-Mitgliedsunternehmen bei der Internationalisierung des Maschinen- und Anlagenbaus. Wir unterstützen Sie praxisnah bei allen Fragen zum Auslandsgeschäft.
Die Neufassung der Maschinenrichtlinie steht an und die EU-Kommission steht offensichtlich unter politischem Druck. Sind Bedenken gerechtfertigt?
Erfahrungsaustausch-Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Wir blicken auf Themenschwerpunkte zurück und geben Ihnen Praxishilfen an die Hand.
Kunden möchten häufig bestimmte Komponenten für eine Maschine beistellen. Wie kann der Maschinenhersteller damit umgehen?
Muss der Hersteller einer unvollständigen Maschine alle Sicherheitsanforderungen der Maschinenrichtlinie beachten?
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema