Expertenthemenbeschreibung: Nachhaltigkeitsmanagment

Nachhaltigkeitsmanagement

Die strategische Verankerung von umwelt- und sozialrelevanten Aspekten im Unternehmen

Photo
shutterstock

Ob Klimaschutzziele, Enkeltauglichkeit oder menschenrechtliche Sorgfaltspflichten – Nachhaltigkeit ist in aller Munde und die Erwartungen an die Unternehmen, verantwortlich zu agieren, steigen stetig.

Mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, dem Pariser Klimaschutzabkommen oder den VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte wurden auf globaler Ebene Grundpfeiler gesetzt, um ein menschenwürdiges Leben für zukünftige Generationen sicherzustellen.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Nachhaltigkeitsmanagement

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Nachhaltigkeitswettbewerb
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit. Der Preis prämiert vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Auf dem 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf wurde der diesjährige Preis in der Kategorie „Transformationsfeld Ressourcen“ an Alfred Kärcher SE & Co. KG verliehen. Das Unternehmen setzte sich gegen sechs weitere Finalisten als Sieger durch.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Wo stehen die Unternehmen bei der Umsetzung der ESG Anforderungen?

Diese Umfrage gibt einen Überblick über den Stand der Umsetzung der ESG-Themen im Maschinen- und Anlagenbau und darüber, welche Rolle diese für die Geschäftsbeziehungen spielen und welche Trends sowie weiteren Auswirkungen erwartet werden.

ZVEI-VDMA-Code of Conduct veröffentlicht

Mit dem branchenübergreifenden Code of Conduct möchte der VDMA Unternehmen dabei unterstützen, Compliance- und Nachhaltigkeitsanforderungen umzusetzen.

Alles Wissenswerte rund um Nachhaltigkeit auf einen Blick

Der VDMA will mit dem interaktiven PDF-Poster „Nachhaltigkeitsübersicht“ einen Überblick über das mittlerweile sehr komplexe Thema Nachhaltigkeit mit den entsprechenden gesetzlichen Anforderungen für die initiale, operative Umsetzung geben.

Digitalisierung und Führung im Einkauf

Bei der Personalgewinnung steht der Einkauf nicht nur im Wettbewerb mit anderen Unternehmen, sondern auch mit anderen Funktionsbereichen im eigenen Haus.

Klimapolitik für Hermesdeckungen setzt auf EU-Taxonomie

Seit 1. November 2023 ist die Klimastrategie für die Hermesdeckung in Kraft. Der VDMA hatte in der Konsultation das Konzept scharf kritisiert.

VDMA-Fragebogen zur Konkretisierung von Risiken nach LkSG

Der VDMA hat einen Fragebogen zum LkSG veröffentlicht, der bei festgestellten potenziellen Risiken für die weitere Konkretisierung im eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette angewendet werden kann.

"Nachhaltigkeitsberichte erfordern intelligente Systeme"

Nachhaltigkeitsberichte werden auch für viele Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus zur Pflicht und erhalten damit eine zentrale Bedeutung. Die Anforderungen stellen viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen.

ERP-System als Basis für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung

Nachhaltigkeitsberichte erhalten auch für den Maschinen- und Anlagenbau eine zentrale Bedeutung. Viele Unternehmen sind auf die neuen Anforderungen noch nicht ausreichend vorbereitet.

VDMA beteiligt sich an öffentlicher Konsultation

Der VDMA hat sich am 27. Juni 2023 an der öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zum Critical Raw Materials Act beteiligt und Empfehlungen aufgrund der breiten Betroffenheit des Maschinen- und Anlagenbaus eingebracht.

CSR-Reporting im Maschinen- und Anlagenbau

Die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen gewinnt an Bedeutung: Steigende Transparenzpflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit betreffen zukünftig teilweise auch den Mittelstand.

VDMA beteiligt sich an Konsultation zu ersten Produktgruppen unter der neuen Ökodesign-Verordnung

Der VDMA hat sich am 11. Mai 2023 an einer öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zu den ersten Produktgruppen unter der neuen Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) beteiligt.

Praktische Umsetzung der Berechnung des Product Carbon Footprints

Der Product Carbon Footprint (PCF) ist entscheidend bei der Erfassung der Treibhausgasemissionen. In der Veranstaltung wurde dargestellt, wie der VDMA Mitgliedsunternehmen bei der PCF-Berechnung unterstützt.

Papierindustrie setzt auf mehr Nachhaltigkeit

Erklärtes Ziel der 4evergreen-Allianz ist es, die Recyclingrate von faserbasierten Verpackungen bis 2030 auf über 90 % zu steigern. Der VDMA Großanlagenbau trägt durch die Entwicklung innovativer Anlagen wesentlich zu diesem Ziel bei.

„Bottle-to-Bottle-Recycling ist technisch ausgereift“

Mit wachsendem Erfolg gelingt es der KRONES AG, in ihren Komplettlinien für die Getränke- und Lebensmittelbranche Materialkreisläufe zu etablieren.

„Ressourceneffizienz gehört zum Kern unseres Geschäfts“

Als Anbieter softwaregetriebener Inspektionssysteme für die Druckvorstufe und den Drucksaal hat die EyeC GmbH in ihrer Hamburger Produktion nur begrenzte Möglichkeiten zum Ressourcenschutz. Dafür entfalten ihre Produkte laut Marketing & Documentation Director Dr. André Schwarz umso mehr Hebelwirkung.

Neue Entwicklungen im EU-Lieferkettengesetz

Ab dem 01.01.2023 tritt in Deutschland das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) in Kraft. Dabei sollen Menschenrechte entlang der gesamten Wertschöpfung gesichert werden.

Begleitdokumente zum ZVEI-VDMA Code of Conduct

Hier finden Sie Begleitdokumente, die Sie bei der Implementierung der im ZVEI-VDMA Code of Conduct beschriebenen Inhalte (Compliance- und Nachhaltigkeitsthemen) im Unternehmen unterstützen.

Mitgliederinformation „Nachhaltigkeit und Energie“

Vorstellung des Leistungsspektrums zum Thema Nachhaltigkeit und Energie im VDMA und unseren Fachverbänden – kompakt und übersichtlich dargestellt

Auf dem Weg zum "new normal" im Anlagenbau

Das Top-Management des inländischen und europäischen Industrieanlagenbaus traf sich am 20. und 21. Juli 2022 erstmals wieder persönlich zum 8. Engineering Summit in Darmstadt.

Russland: Energieeffizienz macht Deutschland schneller unabhängig

Ein Lieferstopp für russisches Öl und Gas steht nach wie vor im Raum – ob nun Russland oder Deutschland bzw. die EU den Vertrag kündigen. Da es Vergleichbares noch nicht gegeben hat, werden die Auswirkungen auf die Wirtschaft naturgemäß unterschiedlich eingeschätzt.

Blue Competence Partner Grundfos erhält IKU-Preis 2022

Der Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 wurde dieses Jahr unter anderem an drei Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence verliehen. Einer dieser drei ist die Grundfos GmbH aus Erkrath. Den Preis erhielt das Unternehmen in der Kategorie „Prozessinnovationen für den Klimaschutz“.

Blue Competence Partner SCHUNK GmbH & Co. KG erhält IKU-Preis 2022

Der Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 wurde dieses Jahr unter anderem gleich an drei Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence verliehen. Einer dieser drei ist die SCHUNK GmbH & Co. KG aus Lauffen. Den Preis erhielt das Unternehmen in der Kategorie „Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen“.

Nachhaltigkeit vorausschauend und langfristig verankern

Ein voller Erfolg: 60 Teilnehmende haben sich am 11. Mai 2022 an der Frühjahrstagung Corporate Foresight zu Top-Themen von Nachhaltigkeitsmanagement und Klimaneutralität bis zu "zero impact" bei Rohstoffen ausgetauscht. Spannende Vorträge, interessante Diskussionen und inspirierendes Netzwerken.

Anforderungen

Anforderungen
EU-Konfliktmineralien-Verordnung

Seit Anfang 2021 gelten für Importeure von Konfliktmineralien wie Zinn, Tantal, Wolfram und Gold aus Risikogebieten in die EU verbindliche Sorgfaltspflichten.

Wirtschaft und Menschenrechte: Unternehmerische Sorgfaltspflicht gesetzlich verankert

Auf EU-Ebene wird 2023 über die finale Ausgestaltung der Richtlinie über unternehmerische Sorgfaltspflichten (CS3D) verhandelt. In Deutschland hat der Bundestag bereits 2021 ein Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) beschlossen.

Umweltmanagement – eine gute Grundlage

Umweltmanagement ist mittlerweile ein bedeutsames Mittel Richtung Nachhaltigkeitsmanagement. Zudem stärken sie auch die Wettbewerbsfähigkeit und eine nachhaltige Wirtschaftsweise.

Bestandteile eines guten CSR-Managements

Der Prozess für die Entwicklung eines systematischen CSR-Managementansatzes besteht aus drei Phasen.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Nachhaltigkeitsmanagement

„Ich bin von den Inhalten und der gehaltenen Einfachheit der Themen - obwohl alle Themen inklusive Managementsysteme behandelt werden - einfach nur begeistert. Der Leitfaden kommt an den einzelnen Stellen schneller auf den Punkt als viele einschlägige Fachbücher.“

Markus Laib, Corporate Responsibility Manager, Liebherr-International Deutschland GmbH, über den VDMA-Praxisleitfaden Nachhaltigkeitsmanagement

Auf den Punkt Zahl Nachhaltigkeitsmanagement

12

nachhaltige Leitsätze

bilden die Basis für nachhaltiges Wirtschaften im Maschinen- und Anlagenbau.

Quelle: VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Nachhaltigkeitsmanagement

Zusammenfassung
Vier Schritte zu einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie:
  • Analyse und Bestandsaufnahme
  • Strategie und Handlungsbedarfe
  • Operative Verankerung und Implementierung
  • Externe Kommunikation

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Di. 05.12.23 Di. 05.12.23

  • Landesverband Nordrhein-Westfalen

Der Umstieg auf zirkuläre Geschäftsmodelle stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. In der Veranstaltung wird die Methode „CIRCO“ betrachtet, die bei der Entwicklung konkreter Ansätze unterstützt.

Plätze frei

Di. 05.12.23 Di. 05.12.23

exklusiv

  • Einkauf
  • Großanlagenbau

Mit Anteilen von bis zu 60 Prozent am Projektvolumen liegt im Einkauf von Lieferungen und Leistungen ein erhebliches Potenzial für die Kostenreduzierung von Großprojekten.

Plätze frei

Fr. 08.12.23 Fr. 08.12.23

exklusiv

  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit

Projektgruppe ESRS

Plätze frei

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

geschlossene Gruppe

Nachhaltigkeit & Energie Ausschuss

VDMA-Ausschuss Umweltpolitik

Der VDMA-Ausschuss Umweltpolitik beschäftigt sich mit den umweltpolitischen Themen für den Maschinen- und Anlagenbau. Dazu gehören unter anderem die Themen Kreislaufwirtschaft, prod

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen

exklusiv

CSR-Management: Software Angebot in Kooperation mit dem VDMA
Der VDMA hat auf Wunsch seiner Mitglieder in einem intensiven Prozess nach einem passenden Dienstleister für CSR Management gesucht und ihn gefunden.

exklusiv

VDMA-Praxisleitfaden zum Nachhaltigkeitsmanagement
Der VDMA-Praxisleitfaden "Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen" ist gezielt auf den Maschinen- und Anlagenbau zugeschnitten und enthält umfangreiches Wissen, Tipps sowie Tools, um Nachhaltigkeit zu steuern, umzusetzen und transparent zu machen.

exklusiv

Schnellcheck: Nachhaltige Kundenanforderungen managen
Im Maschinen- und Anlagenbau mehren sich die Anfragen zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Um Mitglieder im Umgang damit zu unterstützen, bietet der VDMA jetzt eine telefonische Beratung an.

exklusiv

VDMA-Starterkit zur Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflicht im Unternehmen
Um mit der Umsetzung der fünf Kernelemente des NAP zu starten, hat der VDMA Hilfsvorlagen in einer Exceldatei erstellt.
VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Blue Competence ist eine Initiative des VDMA, um Nachhaltigkeit im Maschinen‐ und Anlagenbau zu fördern. Gleichzeitig ist es Ziel der Initiative, nachhaltige Lösungen der Branche bekannt zu machen, die zu neuen Energiekonzepten, zu einem effizienten Umgang mit knappen Ressourcen oder einer Verbesserung der Lebensqualität führen.

exklusiv

FAQ Nachhaltigkeitsmangement
Unser FAQ-Modul liefert ausführliche Antworten auf die wichtigsten Fragen, um Nachhaltigkeit strategisch im Unternehmen zu verankern. 

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt