MinimalHeader

Internationalisierung

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Globale Seitwärtsbewegung

Die VDMA-Volkswirte prognostizieren für die Jahre 2023 und 2024 preisbereinigt eine Stagnation des Weltmaschinenumsatzes, bei einem weiterhin sehr heterogenen Bild auf Länderebene.

Zwei Jahre der Stagnation im globalen Maschinenbau

Für die Jahre 2023 und 2024 prognostizieren die VDMA-Volkswirte einen preisbereinigten Weltmaschinenumsatz auf dem Niveau von 2022.

Türkei-Boom trotz Wirtschaftskrise?

Hyperinflation prägt das Geschäftsleben in der Türkei – eröffnet aber insbesondere Komponentenherstellern Marktchancen. Unternehmen vor Ort sind mit vielen Herausforderungen konfrontiert.

GTAI stellt Geschäftschancen in afrikanischen Märkten vor

Die Publikationsreihe „Neue Märkte – Neue Chancen“ gibt es für rund 20 afrikanische Märkte.

Fokus auf Mitgliederbetreuung vor Ort

Maja Alic ist verantwortlich für den Aufbau eines Netzwerks der US-Tochtergesellschaften von VDMA- Mitgliedsunternehmen und die Entwicklung von Angeboten in den Clustern des Maschinenbaus vor Ort.

Export nach Afrika und Middle East

Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten? Welches sind die größten Märkte vor Ort, welche Produktgruppen sind am stärksten gefragt und was sind die wichtigsten Lieferländer? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Außenhandel mit Afrika und Middle East aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.

Saudische Abfall- und Wasserwirtschaft bieten Potenzial

Die Umsetzung der Saudi Vision 2030 nimmt Gestalt an. Wasser- und der Abfallsektor werden umstrukturiert. Das eröffnet Maschinenlieferanten viele Möglichkeiten. Lokalisierung kann ein Hemmnis werden.

Indonesien zwischen Freihandel und Protektionismus

Es gibt viele Gründe für europäische Unternehmen über Diversifizierung von Lieferketten, Produktionsstandorten und Absatzmärkten nachzudenken. Indonesien rückt im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend in den Fokus.

Nigeria – Volatiler Markt mit Potential

Die meisten Menschen in Afrika sind Nigerianerinnen und Nigerianer. Mit rund 220 Millionen Einwohnern ist Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich die Bevölkerung fast vervierfacht. Allein Marktgröße und Marktwachstum machen Nigeria zu einem interessanten Markt.

Afrika - Markt im Fokus: Kenia

Kenia zählt, mit weitem Abstand zu Nigeria und Südafrika, mit einem BIP von 110 Mrd. USD (2021) zu den drei größten Volkswirtschaften in Subsahara-Afrika.

Taiwan sucht die Unabhängigkeit von China

Taiwan ist gut durch die Pandemie gekommen. Das Land versucht seine Abhängigkeit von China zu vermindern und versucht Investitionen nach Taiwan zurückzuholen.

Afrika - Markt im Fokus: Südafrika

Der Startschuss für die neue Reihe „Afrika – Markt im Fokus“ ist gefallen. Die erste Ausgabe liefert einen komprimierten Überblick zum Südafrika-Geschäft.

Südafrika – Deutschlands wichtigster afrikanischer Markt bleibt volatil

Für den deutschen Maschinenbau ist die Republik Südafrika der wichtigte Markt in Afrika. Jedoch wird der Wettbewerb stärker. Zudem hat die Corona-Krise den Exporten zugesetzt.

Erleichterter Markteintritt in Afrika durch Förderung

Mit „Beratungsgutscheinen Afrika“ fördert das BMWK bedarfsorientierte Beratung, die KMUs den Weg nach Afrika ebnen soll.

Africa Business Guide – Tipps für Markteintritt in Afrika

Rubrik „Praxis in Afrika“ liefert Berichte zum Markteintritt aus erster Hand. Maschinenbauer sind dabei, daher lohnt sich ein Blick.

Kräftige Erholung der EU-Investitionen

Die Investitionen in Maschinen, Fahrzeuge sowie Informations- und Kommunikationstechnik erholen sich in diesem Jahr voraussichtlich zweistellig. Im Jahr 2022 soll die preisbereinigte Wachstumsrate durchschnittlich 6 Prozent betragen.

Brasilien - VDMA regt bilateralen Austausch zu Monteurs-Visa an

Bei der 48. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftskommission am 19. Oktober 2021 konnte der VDMA die Anliegen des Maschinenbaus darlegen.

Maschinenbau mit Rekordergebnis im zweiten Quartal

Aufgrund eines realen Produktionsplus von 67 Prozent im Juni 2021 konnte der niederländische Maschinenbau das zweite Quartal um 38 Prozent über dem Vorjahreszeitraum abschließen.

Prognoseanhebung

Für 2021 wird nun ein Wachstum des globalen Maschinenumsatzes von preisbereinigt fast 13 Prozent erwartet. 2022 soll ein weiteres Wachstumsjahr mit plus 5 Prozent folgen.

Wachstumsperspektiven 2021

Laut Prognosen von Oxford Economics soll der globale Maschinenumsatz 2021 preisbereinigt um gut 9 Prozent wachsen, nach einem Einbruch von 5 Prozent im Vorjahr.

Repräsentanzen im Ausland

China, Indien, Japan, Amerika oder Brasilien: Unsere VDMA-Verbindungsbüros im Ausland helfen Ihnen bei Ihrem Engagement in den wichtigsten Auslandsmärkten.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen