MinimalHeader

Energieeffizienz

Im Fokus: Die Themen des VDMA Prozesskompressoren

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Energieeffizienz – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Prozesskompressoren .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Energieeffizienz

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Die Reaktion der EU auf die Energiekrise: kurz- bis mittelfristiger Plan

Seit April 2022 hat die EU Maßnahmen ergriffen, um auf die sich rasch verändernde Energiesituation der 27 Mitgliedstaaten zu reagieren. Was genau sind diese Maßnahmen und wie unterscheiden sie sich? Dieser Artikel gibt einen Überblick.

„Ressourceneffizienz gehört zum Kern unseres Geschäfts“

Als Anbieter softwaregetriebener Inspektionssysteme für die Druckvorstufe und den Drucksaal hat die EyeC GmbH in ihrer Hamburger Produktion nur begrenzte Möglichkeiten zum Ressourcenschutz. Dafür entfalten ihre Produkte laut Marketing & Documentation Director Dr. André Schwarz umso mehr Hebelwirkung.

Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik treiben die digitale Transformation voran

Mit rund 4.000 Ausstellern präsentiert die HANNOVER MESSE 2023 unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“, wie unterschiedliche industrielle Ökosysteme ineinandergreifen und Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion bieten.

Call for Papers: Expert Stage AGRITECHNICA Systems & Components

Vorträge, Live Streamings und Expeten-Talks, die Systems & Components „Expert Stage“ ist der fachliche Treffpunkt für Wissenschaftler, Ingenieure, OEM´s und Einkäufer.

ISO-Sitzungsrunde Fluidtechnik Herbst 2022

Internationale Fluidtechnik-Experten trafen sich erneut virtuell im Zeitraum Oktober/November 2022, um ISO-Normprojekte des ISO/TC 131, Fluid Power Systems, weiterzuentwickeln.

Energieeinsparung durch Drehzahlregelungen

Ein Großteil der industriellen Antriebsaufgaben wird mittels Elektromotoren realisiert, die hierfür nahezu die Hälfte des weltweiten Energiebedarfs bewirken.

Ohne eine Strategie bleibt Europa auf der Strecke

Energie, Klima und Technologien - Viel ist in diesen Tagen die Rede von Resilienz und technologischer Souveränität. Energie, Klima und grüne Technologien spielen dabei eine Schlüsselrolle, deren Wirkung sich nur durch einen interdisziplinären Strategieansatz entfalten lässt. 

Höchste Priorität hat es, die Energieversorger durch Risikoteilung und Ausstattung mit Liquidität wieder in die Lage zu versetzen, dem Mittelstand Angebote zu machen

Interview mit Matthias Zelinger, Leiter VDMA Competence Center Klima & Energie

"Wir sind doch längst aufgebrochen!"

Als Geschäftsführer halten Simone und Timo Mosca die familiengeführte Mosca GmbH auf Nachhaltigkeitskurs. Dazu gehören Kreislaufprozesse und Energieeffizienz in der Umreifungstechnik und Transportgutsicherung.

„Unsere Branche treibt mit großer Ernsthaftigkeit Lösungen für eine klimaneutrale Industrie voran.“

Dr. Eva Boll, die Leiterin des Bereichs Corporate Sustainability bei HEIDELBERG, erläutert im Interview, wie der Konzern vorgeht, um die Selbstverpflichtung zur Klimaneutralität bis 2030 zu erfüllen.

Ministerien stellen Klimaschutzsofortprogramme für Gebäude- und Verkehrssektor vor

Nachdem die Klimaziele bei Gebäuden und Verkehr mehrfach verfehlt wurden, haben die zuständigen Ressorts pünktlich zur Sommerpause ihre Pläne für mehr Ambition beim Klimaschutz vorgestellt. Für den VDMA gehen viele der geplanten Maßnahmen zwar in die richtige Richtung, doch fehlt es weiter an einem schlüssigen Gesamtkonzept. Überdies bleibt auch die Finanzierung ungeklärt.

BEARING WORLD ist zurück – live mit spannenden Sessions

Am 05.07. und 06.07.2022 fand das internationale Lager-Forum BEARING WORLD in Würzburg statt. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten an diesen beiden Tagen mit 21 Ausstellern in den Dialog.

Sichere Energie und sauberes Klima - Einklang oder Wechselspiel?

Deutschland und Europa wollen bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Dafür müssen zwei Herausforderungen bewältigt werden: die Transformation des Energiesystems bei gleichzeitiger Gewährleistung der Versorgungssicherheit. 

Russland: Energieeffizienz macht Deutschland schneller unabhängig

Ein Lieferstopp für russisches Öl und Gas steht nach wie vor im Raum – ob nun Russland oder Deutschland bzw. die EU den Vertrag kündigen. Da es Vergleichbares noch nicht gegeben hat, werden die Auswirkungen auf die Wirtschaft naturgemäß unterschiedlich eingeschätzt.

Energieeffizienz in den Mittelpunkt stellen

Die EU muss Europa unabhängig von russischen Energiequellen machen. Dabei rückt vor allem die Reduzierung des Energieverbrauchs in den Mittelpunkt. Hier stehen vielfältige Lösungen aus dem Maschinen- und Anlagenbau zur Verfügung.

Nachhaltigkeit hat viele Facetten

Nachhaltigkeit ist eines der Top-Themen der Nahrungsmittel- und Verpackungsbranche. Technologie ermöglicht eine ressourcen- und energieeffiziente sowie klimaneutrale Produktion.

BDEW und VDMA Power Systems veröffentlichen Papier zur Rolle der Wasserkraft

Sicher, wirtschaftlich und nachhaltig: Diesen Dreiklang bieten Wasserkraftwerke seit Jahrzehnten. Die Verbände BDEW und VDMA Power Systems fordern die Bundesregierung daher auf, kleine Wasserkraftanlagen weiterhin zu fördern und machen Vorschläge, Wasserkraftanlagen und Pumpspeicherkraftwerke besser zu nutzen.

Nachhaltigkeit ist Chefsache und beginnt im Kleinen

Immer mehr Unternehmen gehen die ersten Schritte auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion. Schon mit kleinen Maßnahmen lässt sich der CO2-Fußabdruck reduzieren.

Maschinenbau und seine Kunden profitieren von Förderung

Das erfolgreiche Förderprogramm "Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft" wurde zum 1. November 2021 grundlegend novelliert. Das Förderprogramm wurde erweitert um den Zuschuss für Ressourceneffizienz und es werden mit dem Förderprogramm zusätzlich Transformationskonzepte bezuschusst. Hiervon können der Maschinenbau und seine Abnehmerbranchen ebenfalls profitieren.

VDMA 24247-9:2022-01

Energieeffizienz von Kälteanlagen – Teil 9: Sorptionskälteanlagen

Klimaschutz erhöht Wettbewerbsfähigkeit

‚Wie kann ich meine Geschäftsführung dazu bewegen, etwas oder mehr für den Klimaschutz zu tun?‘ Diese Leitfrage wurde bei einem Treffen des Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerks Südwestfalen-Rheinland diskutiert.

Neue NRW Industrieinitiative zur Dekarbonisierung: Erfolgreicher Start

Die Industrieinitiative möchte den Austausch sowie den Wissenstransfer und das proaktive Handeln rund um umweltfreundliche Technologien und grüne Innovationen fördern.

Windenergieausbau muss wieder höchste Priorität eingeräumt werden

Es braucht nicht nur höhere Ziele sondern vor allem mehr Projekt

Klimaschutz braucht Mut zur Zumutung

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen auch Maßnahmen getroffen werden, die in Teilen der Bevölkerung unpopulär sind - etwa zum Ausbau der Stromnetze. Dafür braucht es Mut zu schnellen Genehmigungen und unbürokratischer Umsetzung.

Die ideologischen Scheuklappen müssen fallen!

Das Klimaschutzziel 2030 ist ebenso wichtig, wie ambitioniert. Um die noch verbleibenden acht Jahre gut zu nutzen, bedarf es jeder Technologie, die zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele und zu einer Emissionsminderung beiträgt. Das macht den Einsatz von Brückentechnologien unverzichtbar.

Maschinenbau wird zum entscheidenden Enabler für Green Technology

Nach dem Erscheinen des IPCC-Berichts ist klar: Schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien und eine stärkere Einbindung von großen Emittenten sind gefragt.

Ausbauzahlen Windenergie an Land für das erste Halbjahr 2021 in Deutschland

Auch starkes Windmarkt-Wachstum reicht nicht - aus Zielen müssen Zahlen werden. Das Tempo für Flächenausweisung und den Abbau von Genehmigungshemmnissen muss jetzt massiv erhöht werden. Ein Wachstum von 62 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum beim Ausbau im ersten Halbjahr 2021.

Optimierung der Energieeffizienz von Hydraulik- und Pneumatikanlagen

Die VDMA-Einheitsblätter 24580 und 24581 sollen Verwender von Hydraulik- und Pneumatikanlagen in stationären Maschinen dabei unterstützen, diese für einen energieeffizienten Einsatz zu konzipieren.

Web-Seminar-Aufzeichnung: Von der Klimastrategie, zu Klimazielen und Kompensation

Alle Aufzeichnungen der VDMA-Web-Seminarreihe zu klimaneutraler Produktion, zum Fokus Grünstrom sowie zum Fokus Klimaziele und -strategie sind hier abrufbar.

Klimaneutral Produzieren

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, CO2-Neutralität und Klimaschutz gewinnen stetig und rasant an gesellschaftlicher, politischer und unternehmerischer Bedeutung. Europa hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Rahmenbedingungen und Fahrplan hierfür sind im European Green Deal detailliert.

Klimaneutrale und energieeffiziente Gebäude - Geht da noch was?

Das seit November 2020 geltende Gebäudeenergiegesetz GEG wirkt mit Blick auf die definierten Klimaziele nicht ausreichend ambitioniert. Wie geht es jetzt weiter?

ECWATECH + WasteTech + NO-DIG, Moskau, 7. - 9. September 2021

Trotz Pandemie ist Deutschland mit einem sehr großen German Pavilion auf dem Messetrio ECWATECH + WASTECH + NO-Dig Vom 7. - 9. September 2021 auf dem Crocus Gelände in Moskau vertreten. Fachbesucher können sich mit über 40 deutschen Unternehmen über technologische Neuigkeiten austauschen. Deutschland stellt wieder die größte ausländische Beteiligung auf der Messe.

TGA-Verbände treiben BIM-Aktivitäten voran

14 Verbände aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) haben Ende 2020 eine aktualisierte Version des Positionspapiers zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgelegt

VDMA Einheitsblatt IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation

Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude des VDMA veröffentlicht Ende 2020 eine überarbeitete Version des Einheitsblattes 24774 zum Thema IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation

VDMA fordert zweite Wide Area Network-Schnittstelle

Die im VDMA vertretenen Unternehmen sehen mindestens eine weitere WAN-Schnittstelle (Wide Area Network) neben dem Smart Meter Gateway (SMGW) für das Smart Grid als absolut notwendig an

EU-Renovierungswelle – Zusammenfassung wichtiger Maßnahmen

Am 14. Oktober 2020 erfolgte in Brüssel die Veröffentlichung der Maßnahmen und Pläne zur EU-Renovation Wave, das zum Ziel hat, die Renovierungsrate im Gebäudebereich deutlich zu verbessern.

Energieeffizienz-Netzwerke starten die zweite Phase

VDMA setzt erfolgreiche Mitarbeit in der Initiative fort - Emissionsminderung und klimaneutrale Produktion rücken in den Fokus

VDMA unterstützt auf dem Weg zur Klimaneutralen Produktion

Klimaneutral Produzieren ist eine Herausforderung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und beschäftigt viele Unternehmen. Daher hat der VDMA nun einen Praxisleitfaden für den Maschinen- und Anlagenbau veröffentlicht.

DIN EN 16885-2 Begehbare Kühlräume – Neufassung

Mit Ausgabedatum 2020-08 ist nun DIN EN 16855-2 "Begehbare Kühlräume - Begriffe, Wärmedämmleistung und Prüfverfahren - Teil 2: Maßgefertigte Kühlräume; Deutsche Fassung EN 16855-2:2018" erschienen.

Policy Fact Sheet: EU-Strategie für die integrierte Energiewende

Wie eine integrierte Energiewende aus Sicht der EU-Kommission – über alle Sektoren hinweg und zu möglichst geringen Kosten – gelingen kann, legte diese am 08. Juli 2020 in ihrer „EU Strategy for Energy System Integration“ dar.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Energieeffizienz
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Energieeffizienz und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Nachhaltigkeit & Energie