Resultierend aus einer nationalen Gesetzesinitiative tritt am 01.01.2022 das „Elektrogesetz 3“ in Kraft. Auf Hersteller von „B2B-Elektrogeräten“ kommen damit mehr Pflichten zu als sie bisher hatten.
Während man in der EU über die Inhalte der „RoHS 3“ diskutiert, führen Länder außerhalb der EU ihre erste RoHS-ähnliche Regulierung ein.
„Passive“ Geräte und Wärmeübertrager im Anwendungsbereich
Die Europäische Nachfrage schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung. Diese entstehen jedoch nicht zwingend in Europa. Über den Erfolg der Zulieferer entscheiden Referenzen und Alleinstellungsmerkmale.
Mitglieder aus der Drucklufttechnik erarbeiten Leitfaden zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro(nik)geräten.
Fachabteilungs-Mitglieder erhalten hier nähere Infos zur Einordnung ihrer Produkte bezüglich Waste Electrical and Electronic Equipment 2 (WEEE 2)-Richtlinie.
Mess- und Prüftechnik-Leitfaden erschienen - Neue Gerätekategorien ab August 2018
Es gilt eine Registrierungspflicht von einigen Wertbehältnissen ab dem 15. August 2018.
Auf Basis der europ. Richtlinie WEEE wurde in unserem Technischen Ausschuss Gebäudeautomation diskutiert, dass alle Geräte der Gebäudeautomation ohne Einschränkung. unter die WEEE-Richtlinie fallen.
Ihr Kontakt