MinimalHeader

Datenmanagement

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
China: Rahmenwerk zum grenzüberschreitenden Datentransfer in Kraft

Im Februar 2023 wurden die noch fehlenden Puzzleteile des chinesischen Cybersecurity-Rahmenwerks veröffentlicht. Die Compliance-Risiken sind enorm gestiegen. Das Policy Briefing des VDMA gibt eine kompakte Übersicht.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA

US-Präsident Biden hat am 7. Oktober 2022 durch eine Executive Order ein neues Datenschutzabkommen mit der EU auf den Weg gebracht.

KI in der vernetzten Produktion: Anwendungsfelder und Potenziale

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – auch in der Produktion. Entscheidender Erfolgsfaktor in solchen Projekten ist neben der Vernetzung auch die strukturierte Verarbeitung der Daten. Innovative Technologien wie KI erfordern dabei allerdings auch moderne Methoden in der Entwicklung und Implementierung.

Daten erfassen - Services gestalten

Daten und Algorithmen sind zentrale Bausteine der digitalen Transformation, innovativer Geschäftsmodelle und neuer Services in einem zunehmend komplexer werdenden Marktumfeld. Gerade der Maschinen- und Anlagebau, der mit in Maschinen verbauter Sensorik enorme Datenbestände generiert, kann sich durch die gezielte Analyse der Daten entscheidende Mehrwerte und Wettbewerbsvorteile sichern.

"Datentransfer zwischen EU und USA braucht rechtssichere Grundlage"

Der Datentransfer zwischen der EU und den USA braucht rasch eine sichere Rechtsgrundlage. Die Datenschutzbehörden müssen hier mit Fingerspitzengefühl agieren.

Zwei neue EU-Gesetze sollen mächtige Online-Plattformen zähmen

Mit zwei Vorschlägen geht die der EU-Kommission in die nächste Runde ihres Kampfs mit den Plattformbetreibern: Während der „Digital Markets Act“ die Marktmacht großer Anbieter begrenzen soll, geht es beim „Digital Services Act“ um die Verantwortung der Plattformen für die Inhalte.

TGA-Verbände treiben BIM-Aktivitäten voran

14 Verbände aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) haben Ende 2020 eine aktualisierte Version des Positionspapiers zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgelegt

Wie Sie mit Business Intelligence Ihr Controlling verbessern

Richtig geplant und eingesetzt, können Business-Intelligence-Lösungen das Controlling wirkungsvoll unterstützen.

MiC 4.0 - heißer „Programmiersommer“ steht an

Trotz Corona und den damit verbundenen Schwierigkeiten und Probleme, haben die Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft Machines in Construction 4.0 ihre Arbeiten fortgesetzt.

Die neue europäische Datenstrategie

Der VDMA begrüßt grundsätzlich die neue Strategie, weist aber darauf hin, dass noch entscheidende Punkte fehlen.

MiC 4.0 - Herstellerübergreifendes Verständnis erreicht

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass gültige Normen angewandt werden, doch leider ist das nicht immer so. So ist es auch im Fall der ISO 15143-3, einer internationalen Norm, die 20 Telemetriedaten für Erdbewegungsmaschinen beschreibt.

MiC 4.0 Struktur

Die Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0 wird vom VDMA in Kooperation mit dem Hauptverband der deutschen Bauindustrie HDB betrieben.

MiC 4.0 Basics und Arbeitskreise

MiC 4.0 im digitalen Umfeld

Machines in Construction 4.0

Eine einheitliche, herstellerübergreifende und maschinenunabhängige digitale Kommunikation rund um den Bauprozess zu schaffen – das ist das Ziel der Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser