Im Fokus: Die Themen des VDMA Druck- und Papiertechnik
In den Grafiken und Tabellen gibt der Konjunkturbericht Druck- und Papiertechnik Einblick in die aktuelle Entwicklung der drei Fachzweige Papiertechnik, Papierverarbeitungs- und Druckereimaschinen.
Aktualisierte Ausgabe 2023 liegt vor.
Die grundsätzliche Einigung zwischen der EU und den Mercosur-Staaten für ein Freihandelsabkommen wurde bereits vor mehr als drei Jahren erzielt aber immer noch nicht umgesetzt. Die Zeit drängt, Nachholbedarf für eine engere Zusammenarbeit bestehen vor allem in Argentinien und Brasilien.
Die Zusammenarbeit mit Afrika soll stärker an den Wirtschaftsinteressen der Länder ausgerichtet werden. Das ist der richtige Weg, denn gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen sind die Grundlage für eine nachhaltige, soziale und ökologische Entwicklung Afrikas. Es braucht dazu nun eine ressortübergreifende Afrika-Strategie der Bundesregierung aus einem Guss.
Russland definiert Kriterien für Dividendenauszahlung. So sollen Unternehmen zum Bleiben bewegt werden.
Die Weltwirtschaft leidet unter Inflation, Krieg und Corona. In diesem Umfeld dürfte der Umsatz im Weltmaschinenbau im laufenden Jahr preisbereinigt um 1 Prozent wachsen.
Die meisten Menschen in Afrika sind Nigerianerinnen und Nigerianer. Mit rund 220 Millionen Einwohnern ist Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich die Bevölkerung fast vervierfacht. Allein Marktgröße und Marktwachstum machen Nigeria zu einem interessanten Markt.
Viele der Bestimmungen des Inflation Reduction Act treten am 1. Januar 2023 in Kraft. Eine davon wird die Kosten entlang der gesamten Lieferkette mehrerer Sektoren der erneuerbaren Energien senken.
Der VDMA begrüßt ausdrücklich die Erarbeitung einer deutschen und europäischen Chinastrategie. In einem aktuellen Positionspapier zu China fasst er die für den Maschinenbau wichtigen Themen zusammen.
Die Welt entwickelt sich immer stärker in drei Blöcke (USA/Europa/China). Wie können Unternehmen ihre Internationalisierungsstrategie in diesem geopolitischen Umfeld ausrichten? Sammeln Sie neue Denkanstöße am 9. März 2023 in Bad Homburg.
Ägypten verschiebt die verbindliche Einführung ACI für Luftfrachtsendungen auf unbestimmte Zeit.
Es ist Zeit für greifbare Fortschritte, die zu einem Abkommen zwischen der EU und den USA über die gegenseitige Anerkennung der Konformitätsbewertung führen würden.
Kasachstan will in Kooperation mit seinen Nachbarländern Export- und Transitrouten diversifizieren, um unabhängiger von Russland zu werden.
Die andauernden russischen Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur und andere zivile Ziele führen zu einer ernsten humanitären Notlage in allen Teilen der Ukraine.
Reisen nach Russland sind möglich, es müssen aber zunehmend Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden.
Die Geschäftsleitung der VDMA Services GmbH schließt das Büro der VDMA Russ Service OOO in Moskau zum 31. Dezember 2022 und beendet damit die operative Tätigkeit des Büros vollständig.
In Brasilien und Indien ist die Binnennachfrage hauptverantwortlich für die gute Geschäftssituation und den positiven Ausblick. In China wurde die Auslandsnachfrage besser beurteilt. Das geht aus der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des VDMA in diesen Auslandsmärkten hervor. Zusätzlich wurden in einer weiteren Umfrage Mitglieder zum Russlandgeschäft befragt.
Der VDMA generiert für seine Mitglieder regelmäßig Datenblätter mit wichtigen Indikatoren. Für diese werden Rohdaten aus verschiedenen Quellen aufbereitet. Die aktuellsten Daten stehen in unserer Statistikdatenbank zur Verfügung.
Das deutsche und das geplante europäische Lieferkettengesetz verlagern die Verantwortung für Kinderarbeit, Umweltsünden oder soziale Unterdrückung auf den Rücken von Unternehmen. Das kann nicht gutgehen und wird viele Firmen zum Rückzug aus schwierigen Ländern zwingen - zum Nachteil der dortigen Bevölkerung.
Italiener und Deutsche haben europäische Wurzeln und sind doch so unterschiedlich. Interkulturelles Wissen ist häufig der Schlüssel zum Geschäftserfolg.
Der aktuellen Konjunkturumfrage der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer (DUIHK) zufolge ist das Geschäftsklima deutscher Unternehmen in Ungarn im Herbst 2022 auf Mehrjahrestief gefallen.
Die VDMA-Umfrage „Arbeitseinsätze in Europa 2022” belegt erneut, dass der Flickenteppich der EU-Meldepflichten für VDMA-Mitgliedsunternehmen mit enormen Kosten und Aufwand verbunden ist.
Die Maschinenbauer haben sich mit ihren Exporten im bisherigen Jahresverlauf gut behaupten können. Die Maschinenexporte verzeichneten in den ersten neun Monaten ein nominales Wachstum von 4 Prozent. Verantwortlich für das Wachstum waren allerdings vornehmlich Preiseffekte.
Saudi-Arabien investiert Milliarden in Wasserstoffprojekte werden, um Energieversorger der Welt zu bleiben. Auch der wirtschaftliche Umbau des Landes wird energisch vorangetrieben.
Der Quartalsbericht „Mechanical Engineering in China at a Glance” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.
Nur das Mercosur-Abkommen wird es der EU ermöglichen, erfolgreich politischen Druck aufzubauen, um eine weitere Abholzung des Regenwalds zu begrenzen. Nach der Wahl des neuen brasilianischen Präsidenten sollte das Mercosur-Abkommen daher endlich abgeschlossen werden.
Frankreich und Deutschland sind der Motor der europäischen Wirtschaftsentwicklung, die beiden Länder dürfen sich nicht auseinanderdividieren lassen. Angesichts der aktuellen Spannungen braucht es ein Signal des Zusammenhalts.
Die USA sind der wichtigste Handelspartner außerhalb der EU für den Maschinen- und Anlagenbau. Aber wie ist es um die deutsch-amerikanischen Handelsbeziehungen wirklich bestellt? Ein Gespräch des VDMA-Präsidenten mit dem American Institute for Contemporary German Studies
Die russische Regierung erschwert den Rückzug aus Russland indem es Management Buy out für Unternehmen aus „unfreundlichen“ Staaten genehmigungspflichtig macht.
Seit Einführung der Sanktionen gegen Russland und Belarus wird versucht sanktionierte Güter über Kasachstan zu beziehen. Dagegen versucht die kasachische Regierung nun vorzugehen.
Die russische Regierung hat ein Einfahrverbot für Lkw aus EU-Ländern, Norwegen, Großbritannien und der Ukraine verhängt. Ausnahmen gelten auch für Maschinenbaugüter.
Die ägyptische Zollverwaltung hat die verpflichtende Nutzung des neuen elektronischen Zollsystems "NAFEZA" für die Luftfracht bis Ende 2022 verschoben.
Ukraine tritt Versandeinkommen bei, dadurch ergeben sich auch geringe Veränderungen in den Zollanmeldungen.
Ein lebhafter Erfahrungsaustausch in Präsenz fand am 20. September 2022 statt.
VDMA-Präsident Karl Haeusgen ist nach Washington und Charlotte gereist, um eine neue Begeisterung für die transatlantische Zusammenarbeit zu vermitteln und sich für Fortschritte in den Handelsbeziehungen einzusetzen.
Beim VDMA Web-Event „Geschäftschancen in Serbien“ am 14. September 2022 war schnell klar, dass Serbien sowohl als Beschaffungs- als auch Absatzmarkt interessant ist.
Die USA sind nicht nur der größte Einzel-Exportmarkt für die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland. Viele Unternehmen haben auch eine starke Präsenz in den Vereinigten Staaten und planen, diese zu erweitern.
Im „New Plan for Immigration“ veröffentlicht die britische Regierung ihre Pläne zur vereinfachten Einreise. Sie setzt auf Digitalisierung.
Am 8. September 2022 ist Königin Elisabeth II. auf Schloss Balmoral verstorben. König Charles III. und die neue britische Premierministerin Liz Truss stehen vor großen Herausforderungen. Wie ist die Lage im Maschinenbau?
Auch die Belarus-Sanktionen der EU sind komplex. Hier einige grundlegende Hinweise, wie man halbwegs effizient durch die Vorschriften navigieren kann.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema