Welchen Herausforderungen begegnen Maschinenhersteller beim Export nach Asien – und wie unterstützt der VDMA?
Intercompany-Lizenzverträge zwischen der Muttergesellschaft in Deutschland/Europa und der Tochtergesellschaft in China sind in der Praxis von erheblicher Bedeutung.
Neue Zölle für europäische Waren beim Warenverkehr mit USA.
Der Hermes-Jahresbericht für Exportkreditgarantien 2024 ist erschienen. Die Zahlen zeigen, wie relevant die Absicherung von Exportforderungen gegen Krisen ist.
Die EU reagiert zurecht mit kühlem Kopf auf die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump. Ein offener Handelskrieg würde niemand dienen. Die EU sollte das Momentum aber für neue Freihandelsabkommen nutzen.
Vom 23. bis 28. März 2025 organisierte die AHK Südliches Afrika im Auftrag des BMWK und in Zusammenarbeit mit dem VDMA-Fachverband Textilmaschinen sowie der SBS systems for business solutions GmbH eine Geschäftsanbahnungsreise nach Südafrika.
Das U.S. Bureau of Labor Statistics bietet eine umfangreiche Beschäftigungs- und Lohnstatistik. In unserem interaktiven Report stellen wir Daten nach Industrie, Berufsgruppe und Ort übersichtlich dar.
Die von Donald Trump angekündigten pauschalen Strafzölle schaden Produzenten und Konsumenten in beiden Regionen - und werden die Handelskonflikte verschärfen statt lösen.
Der indische Haushaltsentwurf für 2024 sieht eine Reduzierung des Haushaltsdefizits und einen Rückgang der Inflation vor. Diese Indikatoren verheißen eine vielversprechende Zukunft für die indische Wirtschaft, selbst in Zeiten globaler Unsicherheit.
Der EU-Maschinenbau verzeichnete im Januar 2025 den geringsten Produktionsrückgang seit September 2023.
Kasachstan und Usbekistan haben noch viele gute Projekte in petto. Kasachstan plant, seine Rolle in der weltweiten Produktion von seltenen Metallen und Erden auszuweiten.
Die USA sind nach wie vor der größte Markt für deutsche Maschinenexporte trotz politscher Spannungen.
Dieses Jahr ist Deutschland erneut mit einem Gemeinschaftsstand auf den beiden Glasfachmessen in Mumbai vertreten.
Die Zollpolitik der US-Regierung könnte einen Produktionsrückgang der japanischen Autohersteller um 4 % zur Folge haben.
Die konjunkturellen Vorzeichen zu der Region sind weiterhin gut, wenngleich allem Anschein nach die Absätze von Bergbauausrüstung 2024 im Vergleich zu 2023 rückläufig waren.
Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten? Welches sind die größten Märkte vor Ort, welche Produktgruppen sind am stärksten gefragt und was sind die wichtigsten Lieferländer? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Außenhandel mit Afrika und Middle East aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.
Der Maschinenbau in Brasilien wird von der Vereinfachung der Ursprungszeugnisse durch Selbstzertifizierung im Mercosur profitieren.
China's Volkskongress richtet den Blick auf einen nachhaltigen industriellen Wandel: KI, 6G, Digitalisierung und intelligente Fertigung werden den Maschinensektor in den kommenden Jahren umgestalten.
Die VDMA Mining & Minerals Delegation nach China im März 2025 begann ihre Reise mit einem Besuch der JINGANG Group in Jinan.
Zunehmende Handelshemmnisse, Sanktionen und Abschottung – wer dieser Tage international Geschäfte machen will, ist vielerorts mit hohen Hürden und Auflagen konfrontiert.
Welche Auswirkung werden Zollbeschlüsse für die transatlantischen Beziehungen oder den weltweiten Landtechnikhandel haben? Und wie wirkt sich der Kurswechsel der EU, weg vom Green Deal, auf unsere Branche aus?
Geschäftsbeziehungen nach Südafrika haben sich bei zahlreichen VDMA-Mitgliedern bereits bestens etabliert.
Der VDMA unterstützt Möglichkeiten, um Marktchancen in der Ukraine und für die Ukraine nachhaltig nutzen zu können.
„Polen ist ein echtes Milchland. Mehr als sechs Millionen Rinder werden derzeit zwischen den Karpaten und der Ostsee gehalten“.
Mitsubishi Corporation will Rechenzentrum auf dem Gelände des ehemaligen Hochofens von JFE bauen mit dem Investvolumen von 150 Mrd. JPY (937 Mio. EUR)
Singapurs Haushalt 2025 bietet Unternehmen erhebliche Möglichkeiten, Kosten zu senken, in die Entwicklung von Arbeitskräften zu investieren und digitale Innovationen einzuführen.
Malaysia und Singapur haben im Januar 2025 die Sonderwirtschaftszone Johor-Singapur (JS-SEZ) ins Leben gerufen. Die neue Wirtschaftsinitiative zielt darauf ab, ein signifikantes Unternehmenswachstum zu fördern.
Im Februar stieg der Einkaufsmanagerindex (PMI) der ASEAN-Fertigungsindustrie von 50,4 im Januar auf 51,5, den höchsten Stand seit sieben Monaten. Dies ist der höchste Wert seit Juli 2023.
Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Brasilien und mit Eckdaten zum Wassersektor Brasiliens erstellt und im ersten Quartal 2025 aktualisiert.
Der VDMA intensiviert seine Aktivitäten in Subsahara-Afrika und freut sich auf neue Unterstützung im Team der Außenwirtschaftsabteilung
In Zentralasien und dem Südkaukasus boomt der Bau durch staatliche Investitionen. Gleichzeitig benötigt die Ukraine für den Wiederaufbau in den nächsten 10 Jahren mehr als 500 Milliarden Euro – ein enormes Potenzial für den Maschinenbau.
Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Japan sind im Januar um 3,5 % gegenüber dem Vormonat gesunken, während der Auftragsbestand aufgrund des Mangels an Arbeitskräften und Transportkapazitäten ein Rekordhoch erreichte.
Trotz eines leichten Rückgangs der Maschinenexporte nach Kasachstan im Jahr 2024 bleibt der deutsche Maschinenbau zuversichtlich.
Die Maschinenexporte aus Europa in die südostasiatische Region können auch 2024 nicht an das Niveau aus den Jahren vor Corona anknüpfen und verzeichnen sogar neuerliche Einbußen.
Der traditionelle India Day am bauma-Mittwoch widmet sich den Marktaussichten der Baumaschinenbranche in Indien. Im Fokus steht dieses Mal außerdem das Thema Lokalisierung von Zulieferprodukten.
Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Ägypten identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter in der Wasserwirtschaft. Dies umfasst privatwirtschaftliche Vorhaben ebenso wie Öffentliche Ausschreibungen.
Im Jahr 2024 schrumpfte die preisbereinigte Produktionsleistung im EU-Maschinen- und Anlagenbau im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent.
Seit dem 17. März 2025 wird das Meldeverfahren für entsandte Mitarbeitende in die Schweiz ausschließlich über das Portal EasyGov abgewickelt. Die bisherige Anwendung für die Meldung von Kurzaufenthalten wurde am 14. März 2025 deaktiviert.
Nach einer Durststrecke von drei Jahren stehen die Zeichen für die Branche auf Wachstum.
Im vergangenen Jahr haben die Landmaschinen- und Traktorenhersteller am Produktionsstandort Deutschland mit einem zweistelligen Minus einen spürbaren Umsatzrückgang verbucht.