MinimalHeader

Statistik

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Umsatzbilanz bleibt positiv

Im Juli sind die Auftragseingänge des Maschinenbaus in Hessen durchgängig einstellig gesunken. Mit Ausnahme von Juni sinken die Inlandsorders bereits seit Februar 2023, die Auslandsorders seit März 2023.

Weiter gute Umsatzbilanz bis Juli 2023

Die Auftragseingänge für den Maschinenbau in Rheinland-Pfalz sind im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich um 10,6 Prozent gesunken. Damit war das positive Vormonatsergebnis ein Ausreißer, denn die Aufträge sinken bereits seit Juni 2022.

Schüttgut-Branche trotzt der Rezession

Beim VDMA-Pressegespräch am 26. September 2023 präsentieren die Fachverbände Allgemeine Lufttechnik und Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate aktuelle Zahlen ihrer Branche und eröffnen offiziell die zugehörige Sonderschau in Halle 2/ 2-204.

Inlandsmarkt steht besser da als Auslandsmarkt

Im Juli 2023 ist der Inlandsauftragseingang der saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer erneut um 8,6 Prozent gesunken, sodass jetzt 4 Monaten mit Zuwächsen drei mit Rückgängen gegenüberstehen.

Statistisches Handbuch für den Maschinenbau 2023

Das Statistische Handbuch 2023 steht unseren Mitgliedsunternehmen ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Nicht-Mitglieder können das erstmals 1927 erschienene und mittlerweile als Standardwerk etablierte Buch über den VDMA-Verlag beziehen.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Juli 2023

Im Juli 2023 ist der Fachzweig Verfahrenstechnik bei Auftragseingang und Umsatz im Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.

Österreich. Geschäftsklima im Maschinen- und Anlagenbau eingetrübt

Die VDMA-Volkswirte rechnen für den Weltmaschinenbau 2023 mit einem preisbereinigten Umsatzplus von 1 Prozent. Für Österreich mit 3 Prozent, getrübt aber durch eine pessimistische Produktionserwartung und Auftragsbestandsbeurteilung.

Armaturen in Zahlen 2022

Die wichtigsten Kennzahlen der Branche auf einen Blick.

Auftragseingang gedämpft, aber weiter im Plus

Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im Juli 2023 setzte sich die insgesamt positive Entwicklung fort.

Maschinenbau NRW: weiterhin schwache Auftragseingänge

Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im Juli 2023 sein Vorjahresergebnis um real 13 Prozent.

Gute Umsatzergebnisse im 1. Halbjahr 2023

Erstmals seit Februar 2023 ist der Inlandsauftragseingang für den Maschinenbau in Hessen im Juni 2023 wieder im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen und das gleich zweistellig: +12,1 Prozent.

Verfahrenstechnik: Preisindizes – monatliches Update

Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.

Gute Umsatzbilanz für das 1. Halbjahr 2023

Die Auftragseingänge für den Maschinenbau in Rheinland-Pfalz sind im Vergleich zum Vorjahr erstmals seit einem Jahr wieder um 0,9 Prozent gestiegen.

USA: Kennzahlen nach Staat und Branche

Das U.S. Census Bureau bietet Kennzahlen wie Umsatz, Wertschöpfung und Zahl der Beschäftigten nach Branche und Bundesstaat. Wir stellen diese Daten übersichtlich in einem interaktiven Report dar.

Erste Lichtblicke im Inland im Juni

Im Juni 2023 ist der Inlandsauftragseingang der saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer erstmals – nach zwei Monaten mit Rückgängen – um 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.

USA Chart Pack: Zahlen und Fakten zum Markt

Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das Chart-Pack informiert über Struktur und Entwicklung im Maschinenmarkt.

Hohes Auftragspolster kann Sorgen nicht verdrängen

Die ostdeutschen Maschinenbau-Unternehmen blicken nach wie vor auf ein beträchtliches Auftragspolster, doch die Anzeichen einer Konjunkturabkühlung mehren sich. Auch die Stimmung verschlechtert sich.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Juni 2023

Sowohl der Auftragseingang als auch der Umsatz liegen in der Verfahrenstechnik im Mai 2023 extrem deutlich im Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.

Konjunkturindikatoren wichtiger Länder und Ländergruppen

Die OECD-Frühindikatoren liefern frühzeitig recht zuverlässig Signale für die konjunkturellen Wendepunkte einzelner Länder sowie von Ländergruppen.

Schwungvoller Auftragseingang im Juni - gute Halbjahresbilanz

Gute Nachrichten aus dem ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau: Im Juni 2023 erhielten die Unternehmen deutlich mehr Aufträge als im Vorjahresmonat. Auch die Halbjahresbilanz fällt positiv aus.

Zahlen und Fakten: Bildung und Arbeitskräfte im Maschinenbau

In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.

Export nach Afrika und Middle East

Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten? Welches sind die größten Märkte vor Ort, welche Produktgruppen sind am stärksten gefragt und was sind die wichtigsten Lieferländer? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Außenhandel mit Afrika und Middle East aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.

Maschinenbau NRW: erstes Halbjahr schließt negativ ab

Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im Juni 2023 sein Vorjahresergebnis um real 1 Prozent.

Statistik zum Auftragseingang und zum Umsatz – mitmachen!

Das Jahr 2020 wird das nächste Basisjahr in unserer Statistik und eignet sich besonders gut zum Einstieg für Neu-Melder!

Für Fünfmonatszeitraum noch gute Umsatzergebnisse

Die aktuellen Auftragseingangsindikatoren zeigen im Mai 2023 für den Maschinenbau in Hessen eine rückläufige Entwicklung, sowohl im Vergleich zum Vorjahresmonat als auch für den gesamten Zeitraum von Januar bis Mai 2023.

Gemischte Bilanz

Die aktuellen Konjunkturindikatoren für den Maschinenbau in Rheinland-Pfalz zeigen im Mai 2023 weiterhin eine angespannte wirtschaftliche Lage für die Branche. Die Gesamtzahl der Aufträge ist im Vergleich zum Vorjahr um alarmierende 21,5 % gesunken.

Statistik-Service: Armaturen-Kennzahlen kompakt aufbereitet

Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.

19. Blitzumfrage: Auftragspolster schmilzt

Stimmung in den Unternehmen gibt leicht nach, Deutschland büßt als Standort Vertrauen ein.

Negativwende im Mai

Im Mai sind sowohl der Inlandsauftragseingang als auch die Auslandsaufträge der saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer zweistellig gesunken.

195 Zulassungen von Feuerwehrfahrzeugen im August

Im August 2023 wurden in Deutschland 195 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.

USA: Verdienste jetzt als interaktiver Report

Das U.S. Bureau of Labor Statistics bietet eine umfangreiche Beschäftigungs- und Lohnstatistik. In unserem neuen interaktiven Report stellen wir Daten nach Industrie, Berufsgruppe und Ort übersichtlich dar.

World Robotics 2023 - Vorbestellungen jetzt möglich

Das IFR Statistical Department veröffentlicht seine jährlichen Studien World Robotics 2023 – Industrial Robots and Service Robots am 26 September 2023. Bestellungen sind ab jetzt möglich.

19. VDMA Blitzumfrage: Ergebnisse für die Verfahrenstechnik

Der Maschinen- und Anlagenbau insgesamt blickt zunehmend kritischer auf den Standort Deutschland. Drei von vier Unternehmen geben an, dass sich die Standortattraktivität verschlechtert hat. Auch Chinas Attraktivität hat spürbar gelitten.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Mai 2023

Im Fachzweig Verfahrenstechnik liegt der Auftragseingang im Mai 2023 deutlich unter Vorjahresniveau, der Umsatz dagegen ist höher als im Vorjahresmonat.

Maschinenbau NRW: Inländische Großaufträge verzerren das Bild

Im Mai 2023 übertraf der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresergebnis um real 28 Prozent.

Auftragseingang Ostdeutschland: Ungewöhnliches Plus im Mai

Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im Mai 2023 kletterten die Zahlen überdurchschnittlich.

Blitzumfragen: Entwicklungen im NRW-Maschinenbau

Vor dem Hintergrund verschiedener Einflussgrößen und Entwicklungen, die den Maschinen- und Anlagenbau betreffen, führt der VDMA Blitzumfragen durch. Hier finden Sie die NRW-Auswertungen zu den einzelnen Umfragen.

Standort Deutschland verliert an Attraktivität für den NRW-Maschinenbau

Die Unternehmen des nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbaus beurteilen die Standortqualität für Deutschland negativ, nur Großbritannien wird schlechter bewertet – das zeigen die Ergebnisse der im Juni 2023 durchgeführten Blitzumfrage des VDMA, an der 667 Mitgliedsunternehmen, davon 165 aus Nordrhein-Westfalen, teilgenommen haben.

Weltmaschinenbau bleibt auf Wachstumskurs

Die VDMA-Volkswirte prognostizieren für den Weltmaschinenbau im Jahr 2023 weiterhin ein preisbereinigtes Umsatzplus von 1 Prozent.

Autogentechnik - wichtige Branchendaten auf einen Blick

Produktion, Export, Import, Beschäftigte

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser