MinimalHeader

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Maschinenproduktion NuV erreicht einen Höchstwert von 15,8 Milliarden Euro

Auch im schwierigen Jahr 2022 erzielten die Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen einen Produktionszuwachs von nominal 7 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro am Standort Deutschland.

Statistik-Service: Armaturen-Kennzahlen kompakt aufbereitet

Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.

Produktion von Bergbauausrüstung 2022 gestiegen

Die Produktion von Bergbaumaschinen stieg im Jahr 2022 um 14,2 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Damit zählt der Bereich Bergbaumaschinen zu den 6 wachstumsstärksten Fachzweigen im VDMA.

Intralogistikanbieter verbuchen 2022 leichtes Wachstum

Das Jahr 2022 brachte den Anbietern von Fördertechnik und Intralogistik aus Deutschland ein leichtes Produktionsplus von 2 Prozent. Die Erwartungen für 2023 sind verhalten.

Industriestrukturen und Güterproduktion

Der VDMA generiert für seine Mitglieder regelmäßig Datenblätter mit wichtigen Indikatoren. Für diese werden Rohdaten aus verschiedenen Quellen aufbereitet. Die aktuellsten Daten stehen in unserer Statistikdatenbank zur Verfügung.

Armaturen in Zahl und Bild

Die wichtigsten Kennzahlen der Branche auf einen Blick.

Statistisches Handbuch für den Maschinenbau 2022

Das Statistische Handbuch 2022 steht unseren Mitgliedsunternehmen ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Nicht-Mitglieder können das erstmals 1927 erschienene und mittlerweile als Standardwerk etablierte Buch über den VDMA-Verlag beziehen.

Maschinenbau durch hartnäckige Engpässe in den Zulieferungen und steigende Preise unter Druck

Krieg in der Ukraine, steigende Preise und mangelnde Verfügbarkeit bei der Energieversorgung, hartnäckige Lieferengpässe und Fachkräftemangel – der Maschinen- und Anlagenbau steht derzeit unter enormem Druck.

Zahl der Woche

Mit einer Exportquote von 81,5% hat der deutsche Maschinen- und Anlagenbau eine starke Exportorientierung und Kunden auf der ganzen Welt.

Bäckereimaschinen: Corona-Jahr 2020 gut überstanden

Der deutsche Bäckereimaschinenbau hat das Jahr 2020 trotz Corona-Pandemie positiv abgeschlossen. Die Produzenten von Bäckereimaschinen und Backöfen steigerten ihre Maschinenproduktion um 1 Prozent.

Materialengpässe im Maschinenbau verschärfen sich

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau leidet immer stärker unter Materialengpässen. Betroffenheit herrscht in allen Teilbranchen, die Auswirkungen sind jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt. Besonders problematisch ist die Versorgung mit Elektronikkomponenten und Stahl.

NuV - Daten zu Produktion und Export 2020 im Überblick

Hier finden Sie Daten zur deutschen Produktion und zum deutschen Außenhandel für den Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen insgesamt sowie für die einzelnen Teilbranchen.

Intralogistikbranche beschleunigt ihren Wachstumskurs

Produktionsprognose für 2021 auf plus 10 Prozent erhöht +++ Exporte holen in den kommenden Monaten auf

Produktionsprognose 2021 erhöht auf 10 Prozent

Stark steigende Auftragseingänge, eine bessere Auslastung der Kapazitäten und ein Produktionsplus von real 6,0 Prozent in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres: Die konjunkturelle Dynamik im Maschinen- und Anlagenbau gewinnt zunehmend an Fahrt.

Zweistelliges Minus im Maschinen- und Anlagenbau

Im Krisenjahr 2020 ist die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau nach vorläufigen Berechnungen um real 12,1 Prozent gesunken. Das war das schlechteste Ergebnis seit der Finanzkrise des Jahres 2009.

Branchenportrait: Konjunkturelle Entwicklung 2019-2020

Mit der Corona Pandemie endete 2020 eine zehnjährige Wachstumsphase für den Maschinenbaufachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen.

Statistisches Handbuch für den Maschinenbau 2020

Das Statistische Handbuch 2020 steht unseren Mitgliedsunternehmen ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Nicht-Mitglieder können das erstmals 1927 erschienene und mittlerweile als Standardwerk etablierte Buch in Kürze über den VDMA-Verlag beziehen.

Konjunktur-Frühindikatoren

Konjunkturumfragen liefern in Form von Urteilen, Plänen und Erwartungen Daten zur Geschäftsentwicklung einzelner Branchen. In der betrieblichen Praxis lassen sich die Umfrageergebnisse für die Marktbeobachtung und für Prognosen nutzen.

Aussichten der internationalen Zementindustrie

Die weltweite Produktion und der Verbrauch von Zement gehören zu den wichtigsten Indikatoren bezüglich der Aktivitäten in der Bauindustrie.

Deutsche Produktionsstatistik - Methodische Neuerungen

Das Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, nach dessen Klassifikation in Deutschland Produktionsdaten erhoben werden, ist überarbeitet und an neue Produktentwicklungen angepasst worden. Ab Januar 2019 gilt die neue Version GP 2019.
Zudem hat sich das Statistische Bundesamt entschlossen, auf Anfrage der Wirtschaftsverbände, Produktionsdaten ab sofort auch monatlich in absoluten Werten zu veröffentlichen. Bisher gab es diese nur vierteljährlich.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser