MinimalHeader

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
"Subventionen steigern die Standortattraktivität nicht"

Deutschland und die EU müssen den Fokus auf die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts legen, nicht auf Subventionen. Das heißt: Bürokratische Entlastungen digitale Infrastruktur, Fachkräftesicherung und eine investitionsfördernde Steuerpolitik.

Staatsfinanzen konsolidieren – Schuldenbremse verfassungskonform einhalten

Damit der Staat handlungsfähig bleibt, muss er die Schuldenbremse verfassungskonform einhalten. Denn sie zwingt die Politik dazu, Prioritäten zu setzen und Konflikte über die Verwendung knapper Mittel auszutragen, statt die Flucht in die Verschuldung anzutreten.

Sachverständigenrat legt die Finger in die Wunde

Der Sachverständigenrat bestärkt in seinem Jahresgutachten wichtige Forderungen des VDMA. Deutschland liegt bei der Digitalisierung nicht an der Spitze, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung sehen die vier Wirtschaftsweisen zu Recht Nachholbedarf.

"Ökonomie und Ökologie - sowohl als auch!"

Eine Regierung, die neue Technologien und die damit verbundenen Möglichkeiten annimmt und mit den richtigen Rahmenbedingungen fördert - das war die zentrale Forderung von VDMA-Präsident Karl Haeusgen zur Eröffnung des 12. Deutschen Maschinenbau-Gipfels.

Maschinenbau unterstützt Corona-Beschlüsse

Der Maschinen- und Anlagenbau unterstützt die jüngsten Pandemie-Beschlüsse. Die Unternehmen nehmen ihre Verantwortung im Kampf gegen das Infektionsgeschehen weiterhin an. Eine generelle Schließung der industriellen Produktion wäre der falsche Weg gewesen.

"Nachhaltige Finanzierung muss allen offenstehen"

Nur noch Geld für Grünes? Über Chancen, Herausforderungen und Gefahren nachhaltiger Finanzierung diskutierte VDMA-Präsident Karl Haeusgen in einer virtuellen Podiumsdiskussion mit Vertretern von EU-Kommission, dem Europäischen Parlament und der Bankenwelt.

„EU-Bürger erwarten eine solide wirtschaftliche Perspektive“

In der Krise gewinnt die EU an Vertrauen bei den Bürgern, Mitgliedsstaaten verlieren es. Der Europäische Rat muss jetzt die Weichen dafür stellen, dass dieses Vertrauen mit solider Wirtschaftspolitik ausgebaut wird.

Finanzierung durch Shopping Line soll Importeure binden

Die staatliche Hermesdeckung will – ähnlich wie bereits Italiens SACE, Kreditlinien für ausländische Importeure mit großer Finanzkraft finanzieren.

Start der Corona Überbrückungshilfe

Voraussichtlich am 8. Juli wird die Corona Überbrückungshilfe über die Förderportale beantragt werden können. Für Unternehmen, die in den letzten Monaten einen wesentlichen Einbruch in ihrer Geschäftstätigkeit verzeichnen, bleibt nur ein kurzes Zeitfenster bis Ende September für die Beantragung. Im Download steht Ihnen ein Berechnungstool für die Überbrückungshilfe zur Verfügung.

Konjunkturpaket muss nachhaltig tragen

Der Maschinen- und Anlagenbau hält das 130 Milliarden Euro umfassende Paket zur Ankurbelung der Konjunktur für grundsätzlich richtig.

"Ein Neustart für Europa"

Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat auch den Maschinenbau getroffen. In dem neuen 5-Punkte-Plan fasst der VDMA seine wesentlichen Forderungen für eine solidarische, stabile und sichere europäische Zukunft zusammen.

VDMA fordert Technologieneutralität und Verringerung der Bürokratie

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu nachhaltiger Finanzierung eingeleitet. Der VDMA hat sich mit den Forderung der Maschinenbauindustrie daran beteiligt.

Corona-Virus ist ein zusätzlicher, kaum kalkulierbarer Belastungsfaktor

Die Industrie in Deutschland steht unter enormem Druck. Das Corona-Virus verstärkt diese Belastungen temporär. Wichtigste Aufgabe der Bundesregierung ist es, eine Panik zu vermeiden. Hilfsmaßnahmen für Unternehmen müssen nun schnell umgesetzt werden.

Europäisches Parlament und Rat einigen sich auf einen Kompromiss zur EU-Taxonomie

Das Europäische Parlament und der Rat haben sich auf einen Kompromiss über die Klassifizierung nachhaltiger Finanzierungen, unter der so genannte EU-Taxonomie, geeinigt.

Kämpfen für freien Handel und gegen Bürokratiemonster

Bundeskanzlerin Angela Merkel verspricht den Maschinenbauern ihre Unterstützung im Freihandel und bei der Verbesserung der Entsenderichtlinie. Auf dem Maschinenbau-Gipfel verteidigt sie das Klimapaket der Regierung.

Willkommen in der VDMA Außenwirtschaft!

Das Team der VDMA Außenwirtschaft begleitet VDMA-Mitgliedsunternehmen bei der Internationalisierung des Maschinen- und Anlagenbaus. Wir unterstützen Sie praxisnah bei allen Fragen zum Auslandsgeschäft.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser