Header-Digitalisierung

Digitalisierung & Industrie 4.0
Internet of Things (IoT), Big Data, Künstliche Intelligenz oder Machine Learning: Der digitale Wandel ist längst im Maschinenbau angekommen. Die damit verbundene Dynamik stellt jedes Unternehmen allerdings immer wieder vor die Herausforderung, vorhandene Digitalisierungspotenziale zu erkennen und erfolgreich zu nutzen.

Themenfeldgrafik Digitalisierung und Industrie 4.0

Empfehlung Bundestagswahl 25

VDMA-LotseTIPP
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Digitalisierung treibt die Transformation im Maschinen- und Anlagenbau

Auch der industrielle Mittelstand muss auf Intelligente Produktionsprozesse und Künstliche Intelligenz setzen. Die digitale Transformation erfordert jedoch einen tiefgreifenden Mentalitätswandel.

BSI-Handlungsempfehlung für die Cybersicherheit bei Medizinprodukten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Handlungsempfehlung für Hersteller von vernetzten Medizinprodukten veröffentlicht, um die Anfälligkeit gegen Cyberangriffe und die Manipulation medizinischer Daten zu verringern.

VDMA Mess- und Prüftechnik auf der Automatica 2025

VDMA Mess- und Prüftechnik wird gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen auf der Automatica 2025 in München ausstellen. Die renommierte Messe präsentiert vom 24. bis 27. Juni 2025 die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Automatisierungstechnik

KI in der Industrie - Beispiele und Anregungen aus der Praxis

Ein neues VDMA-Whitepaper zeigt anhand von Fallbeispielen, wie Künstliche Intelligenz schon jetzt in Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen des Maschinen- und Anlagenbaus eingesetzt wird.

Marktstudie Ind. Kommunikation 2025

Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen der Anwender im Bereich Industrielle Kommunikation im Maschinenbau. Fast 300 Maschinenhersteller und Systemintegratoren haben sich beteiligt.

Marktstudie Maschinenbedienung / HMI 2023

Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen im Bereich Maschinenbedienung / HMI im Maschinenbau. Fast 400 Maschinenhersteller und Systemintegratoren haben sich beteiligt.

Marktstudie Smarte Sensorik 2021

Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen im Bereich Smarte Sensorik im Maschinenbau.

Pionierleistung für die Zukunft des Bergbaus

Auf der bauma in München wurde in einem bahnbrechenden Demonstrator die Zukunft des Bergbaus durch die Integration der OPC UA Companion Specifications vorgestellt: Die OPC 40560 Serie bietet standardisierte OPC UA Informationsmodelle für den Bergbau.

"Chancen industrieller KI nutzen"

Der Aktionsplan der EU betont die Chancen von Künstlicher Intelligenz. Gerade in industriellen Anwendungen gibt es viel Potenzial für den von KI. Kleinteilige Regulierungen dürfen hier nicht im Wege stehen.

Sturmfest: Sicher durch wirtschaftliche Turbulenzen

In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.

"Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden"

Der Maschinenbau fordert eine tiefgreifende Staatsreform in Deutschland, um die industrielle Wettbewerbsfähigkeit wieder zu steigern. Auch die EU muss das wirtschaftliche Umfeld in Europa wieder auf Vordermann bringen.

Manufacturing-X auf der Hannover Messe 2025

Erfahren Sie, wo Sie sich beim VDMA informieren können

5G and Industrial Wireless Arena auf der Hannover Messe 2025

Programmübersicht | Conference Stage

Innovation im Service: Vom reaktiven zum proaktiven Service

Die Digitalisierung des Servicegeschäfts als Grundlage für die Zukunftsfähigkeit im Maschinen- und Anlagenbau.

Frugale Innovation im Maschinen- und Anlagenbau

Nicht „billig“, sondern passgenau hochwertig und hierdurch „preiswert“. Dies bietet dem Maschinen- und Anlagenbau nicht nur Möglichkeiten für neue, sondern auch für etablierte Märkte.

Passende Funklösung gesucht? Der Guide bietet Auswahlhilfe

VDMA WCM präsentiert auf der Hannover Messe den Wireless Communications Guide (WCG). Dieser erweist sich als praktisches Werkzeug zur Auswahl industrieller Funktechnologien.

Passende Funklösung gesucht? Der Guide bietet Auswahlhilfe

VDMA WCM präsentiert auf der Hannover Messe den Wireless Communications Guide (WCG). Dieser erweist sich als praktisches Werkzeug zur Auswahl industrieller Funktechnologien.

Data Spaces: Schlüssel zur digitalen Souveränität

Data Spaces ermöglichen sicheren Datenaustausch und erschließen ungenutzte Potenziale. Die Hannover Messe 2025 bietet die ideale Plattform, um den aktuellen Stand der Branche zu präsentieren.

Wie stehen die Parteien zu den VDMA-Forderungen?

Der VDMA hat umfangreiche Forderungen an die Politik adressiert. Wie stehen die Parteien dazu? Unser Überblick zeigt, inwieweit der Maschinen- und Anlagenbau in den Programmen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 berücksichtigt wird.

Antriebs- und Fluidtechnik - Wegbereiter für die Industrie von morgen

Für die stark exportorientierten Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik ist die HANNOVER MESSE (31.03.-04.04.2025) aufgrund ihrer hohen Internationalität die ideale Plattform, um das weltweite Geschäft voranzutreiben.

Mut zur Freiheit – Reformen anpacken!

Der VDMA fordert 2025 verlässliche Rahmenbedingungen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland. Gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern. Die Details finden Sie in den Wirtschaftspolitischen Positionen für 2025.

AUSGEBUCHT - Exklusive Ausstellungsmöglichkeit für Unternehmen

Die Ausstellerstände sind bereits alle ausgebucht. Sie können sich aber gerne weiterhin als Besucherin oder Besucher für den Kongress anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Digitale Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau

Erleben Sie am 8. und 9. Mai 2025 in Wien spannende Erfahrungsberichte und Podiumsdiskussionen zur digitalen Transformation des Maschinen- und Anlagenbaus.

Manufacturing-X: Digitale Souveränität für den Erfolg der Industrie

Die Hannover Messe wird zum Schaufenster der digitalen Datenökonomie. Der VDMA präsentiert im Forum Manufacturing-X vertrauensvolle Datenräume und innovative X-Projekte aus verschiedenen Industriebereichen.

Umfrage zur Bekanntheit von Manufacturing-X in der deutschen Industrie

Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und lassen Sie uns wissen, was Sie über Manufacturing-X und die Chancen eines datengetriebenen Ökosystems wissen und denken.

Öffentliche Daten für die Landwirtschaft, aber ohne Umwege

Landwirtschaft braucht Daten, aber nicht irgendwelche, sondern leicht zugängliche und gut vernetzte.

Infrastruktur zielgerichtet und nachhaltig ausbauen

Der Ausbau digitaler Infrastruktur und Investitionen in Energie- sowie Verkehrsinfrastruktur sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Der VDMA fordert eine bessere Koordination zwischen Bund und Ländern für den beschleunigten Ausbau.

Vier Stufen der digitalen Transformation

Die digitale Transformation wird zur Schlüsselfrage für den Erfolg im Maschinen- und Anlagenbau. Die neue Kurzstudie „Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle“ beleuchtet Handlungsoptionen für Unternehmen. 

VDMA: Hochschulen stehen vor gewaltigem Change-Prozess

Studie der IMPULS-Stiftung zur Ingenieurausbildung für Industrie 4.0 entwickelt erstmals ein Soll-Profil für für Industrie 4.0. Der Appell an die Hochschulen lautet: Lehre interdisziplinärer gestalten.

Newsletter Electrical Automation

Mit diesem Format informiert der Fachverband Elektrische Automation über aktuelle Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen rund um Themen seiner Branche.

KI kann das Ersatzteilgeschäft optimieren

Wer ein Ersatzteil braucht, hat es eilig. Nicht immer ist die Teilenummer direkt griffbereit, zumal im eingebauten Zustand oder unter Einsatzbedingungen.

Risiko Wissensverlust: Der Maschinenbau im Kampf gegen das Vergessen

Was sind die Herausforderungen für den Maschinenbau durch den Generationenwechsel? Welche konkreten Methodiken und Techniken gibt es für Unternehmen gegen den Wissensverlust. Was macht das die KI für uns?

Gestalten Sie die Montage auf der Baustelle um 30 Prozent effizienter!

Eine effiziente Montage und deutlich minimierte Projektrisiken: Sind das nur Wunschvorstellungen? Nein! Standardisierte, digitalisierte Prozesse helfen Ihrem Unternehmen, genau das zu erreichen!

Industrial & Product Security: aufwendig, umfangreich, unverzichtbar

Am 28. November 2024 hat der VDMA Österreich seinen jährlichen Erfahrungsaustausch zu Industrial & Product Security im Maschinen- und Anlagenbau mit 40 Teilnehmern im Headquarter der TGW Logistics Group in Marchtrenk durchgeführt.

Automation und Digitalisierung auf See vorantreiben

Im November 2024 wurde die AMT als neue AG innerhalb des VDMA gegründet. Zu den Hintergründen äußert sich ihr Geschäftsführer Daniel Erdmann im Interview.

Die Schifffahrt automatisieren und digitalisieren

VDMA AMT – Advanced Maritime Technology Platform ist das neue Netzwerk rund um Automatisierung und Digitalisierung der maritimen Schifffahrt.

NIS2-Anlaufstelle NRW

Um KMU in NRW auf die Herausforderungen der Cybersicherheit vorzubereiten und die IT-Sicherheitslandschaft nachhaltig zu verbessern hat das Land NRW eine NIS2-Anlaufstelle geschaffen, die NRW-Unternehmen nutzen können.

Der Digitale Produktpass kommt – jetzt informieren!

Ab 2027 wird der Digitale Produktpass (DPP) für erste Produkte verpflichtend.

Potenziale der Tokenisierung für den Maschinen- und Anlagenbau

Die heute veröffentlichte IMPULS-Studie "Tokenisierung im Maschinenbau" analysiert Web3-Technologien, welche der Branche Effizienzsteigerungen, neue Finanzierungsmodelle und innovative Monetarisierungsmöglichkeiten versprechen.

Digitale Serviceplattformen und Digitales Servicemanagement

Angesichts des in vielen Bereichen des Maschinenbaus derzeit schwachen Neumaschinengeschäfts hat sich der Service zu einem signifikanten Umsatzbringer entwickelt. Dementsprechend wichtig ist der Einsatz moderner digitaler Plattformen im Service.

Elektrische Automation fordert mehr unternehmerische Freiheit

Branche rechnet mit Umsatzrückgang von 16 Prozent; Unternehmen müssen den Cyber Resilience Act umsetzen; Aufstellung des VDMA zu Manufacturing-X

VDMA publiziert ersten Atlas zu datenraumbasierten Projekten

Das Dokument "Akteure in der industriellen Datenökonomie" zeigt, welche Unternehmen sich in welchen Projekten mit der Datenökonomie befassen. Ziel ist es, sich besser vernetzen und voneinander lernen zu können - deutschlandweit, aber auch in Europa.

Einsatz von GenAI im Maschinenbau - Ihre Mitwirkung ist gefragt

Der VDMA Software und Digitalisierung führt in Kooperation mit der PwC Strategy& (Germany) GmbH eine Online-Umfrage zum Einsatz von GenAI im Maschinenbau bei seinen Mitgliedsunternehmen durch.

VDMA gründet Platform for Advanced Maritime Technology (AMT)

VDMA AMT – Advanced Maritime Technology Platform ist das Netzwerk für Automatisierung und Digitalisierung in der Seeschifffahrt.

LIGNA.CONNECTIVITY

LIGNA 2025 setzt mit LIGNA.Connectivity auf Digitalisierung und Vernetzung – für höhere Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Entdecken Sie innovative Lösungen für den Erfolg von heute und morgen.

SCALE-MX will Manufacturing-X in der Breite bekannt machen

Datenökonomie im Fokus: Mit dem Start des Transferprojekts SCALE-MX sollen die Ergebnisse aus den Manufacturing-X-Projekten in die Breite der Industrie getragen werden.

Compamed 2024: VDMA und 15 Mitgliedsfirmen präsentieren ihre Neuheiten

Die Arbeitsgemeinschaft HealthTech ist vom 11. bis 14. November 2024 in Düsseldorf mit einem Gemeinschaftsstand (Halle 8a, Stand N34/N35) zusammen mit insgesamt 15 Mitgliedsunternehmen vertreten.

Hannover Messe - Gemeinschaftsstand Software und Digitalisierung

Vom 31. März bis 04. April 2025 findet die Weltleitmesse der Industrie unter dem Motto „Shaping the Future with Technology“ statt. Die Mitglieder des VDMA Software und Digitalisierung bekommen die Möglichkeit, sich dort zu präsentieren.

"Datenräume spielen auch in der KI-Nutzung eine entscheidende Rolle"

Der Maschinenbau sitzt an der Datenquelle für Industrie 4.0, für deren werthaltigen Einsatz sind sichere Datenräume essentiell.

Pay-per-Use & Equipment-as-a-Service

Neue Chancen in Vertrieb und Service für Maschinenbauer, Flexibilität und Finanzstabilität für ihre Kunden – das sind die Vorteile von wertorientierten Geschäftsmodellen wie Pay-per-Use und Equipment-as-a-Service.

VDMA Magazin Teaser Digitalisierung & Industrie 4.0

Manufacturing-X: Ein Daten­öko­system für alle
Manufacturing-X ist eine gemeinsame Initiative von ­Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Unternehmen sollen Daten über die gesamte Fertigungs- und Lieferkette souverän und ­gemeinsam nutzen können.
Photo

Unsere Experten- und Fokusthemen

Unsere Experten- und Fokusthemen
Manufacturing-X
Industrie 4.0 braucht eine einfach verfügbare, sichere und durchgängige Datenvernetzung. Manufacturing-X soll das ermöglichen. Ziel ist die Etablierung eines Daten-Ökosystems das den vertrauensvollen, auf offenen Standards basierenden Datenaustausch zwischen Unternehmen ermöglicht sowie den Firmen digitale Souveränität bietet.
Künstliche Intelligenz
Jeder spricht über Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Im VDMA gibt es bereits viele Organisationseinheiten, die sich mit dem Thema näher beschäftigen. Hier erhalten Sie einen Einblick in alle Aktivitäten, die der VDMA zum Thema Machine Learning und Künstliche Intelligenz durchführt.
Cybersecurity
Beim Thema Security im VDMA dreht sich alles um den Schutz von Maschinen und Anlagen in Produktion, Fertigung oder Intralogistik vor Angriffen und Störungen. Ziel der organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen ist es, cyberresiliente Maschinen- und Anlagen und vertrauenswürdige Dienste zu entwickeln und den dauerhaften Betrieb zuverlässig aufrecht zu erhalten.
EU-Datenverordnung
Mit der EU-Datenverordnung wird der Datenverkehr zwischen Unternehmen neu geregelt. Das Ziel der Europäischen Kommission ist es, Datenräume entstehen zu lassen und neue digitale Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Die Folgen sind weitreichend und bedeuten Chance und Risiko zugleich.
Plattformökonomie
Der Maschinenbau treibt den digitalen Wandel erfolgreich voran, bisher vor allem in der Produktion, künftig auch mit neuen Geschäftsmodellen. Digitale Plattformen und die damit verbundene Plattformökonomie werden eine immer größere Rolle spielen, die Wertschöpfung in der Maschinenbauindustrie erfolgt zunehmend durch digitale Services.
OPC UA
Als offener Schnittstellenstandard ist OPC UA eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in die Produktion. OPC UA gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend.
Wireless Communications
Eine zuverlässige, robuste und sichere Datenübertragung ist das Herzstück der digitalen Transformation in der Industrie. Mit zunehmender Digitalisierung wird die Datenübertragung immer mehr zum zentralen Nervensystem in industriellen Anwendungsbereichen, in welchen die kabelgebundene Infrastruktur teilweise an ihre Grenzen stößt.
Der INDUSTRIE PODCAST des VDMA
Der Audio-Blog für Trendthemen aus dem Maschinen- und Anlagenbau
Interoperabilität
Interoperabilität ist eine entscheidende Säule der effizienten Digitalen Transformation und die langfristige Positionierung eines jeden Unternehmens im globalen Markt, denn nur durch interoperabel gestaltete Wertschöpfungsketten und Datenökosysteme können Informationen einfach, sicher und skalierend geteilt und genutzt werden.
AGV Mesh-Up
Das AGV Mesh-Up ist ein Live-Test-Event für die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050. Unternehmen können die Schnittstellen-Tauglichkeit ihrer Fahrzeuge und Leitsteuerungen vor Publikum erproben.
Intelligente Produktion
Der Maschinenbau treibt den digitalen Wandel erfolgreich voran, bisher vor allem in der Produktion, künftig auch mit neuen Geschäftsmodellen. Digitale Plattformen und die damit verbundene Plattformökonomie werden eine immer größere Rolle spielen, die Wertschöpfung in der Maschinenbauindustrie erfolgt zunehmend durch digitale Services.

Level 1 Themenwolke

Unsere Themen

Podigee Player

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Digitalization

"Beim EU Data Act dürfte es sich um eines der komplexesten gesetzgeberischen Vorhaben der letzten Zeit handeln."

Jan Paul Marschollek, Rechtsabteilung des VDMA

Auf den Punkt Zahl Digitalization

55

Prozent

Der Anteil der Unternehmen, die von negativen Auswirkungen durch Security-Vorfälle berichten, ist von knapp 70 Prozent im Jahr 2019 auf 55 Prozent gesunken. Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten und Sabotage.

Quelle: VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Digitalisierung

Studie: Generative AI
Künstliche Intelligenz für mehr Profitabilität im Maschinenbau

Die Studie empfiehlt Unternehmen, GenAI-Use-Cases gezielt zu kategorisieren:

  • Gamechanger mit direktem Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung 
  • Must-haves zur nachhaltigen Profitabilitätssteigerung
  • Hyped Use Cases, die nur begrenzte Auswirkungen auf unterstützende Prozesse haben

VdmaSambaEvents

Veranstaltungen und Messen

星期一. 26.05.25 星期一. 26.05.25

  • Circular Economy
  • Artificial Intelligence

We cordially invite you to the Mechanical Engineering Summit on May 26 at SEW's Graben-Neudorf plant. Take a tour of the plant to see how one of Germany's flagship mechanical engineering companies manufactures. In the subsequent panel discussion with experts, you will find out how they deal with the pressing challenges of innovation.

Plätze frei

星期二. 10.06.25 星期二. 10.06.25

  • OPC UA
  • Artificial Intelligence

Artificial Intelligence and Interoperability are two key technologies that are set to shape the future of digitalization and automation of the mechanical engineering industry. In this Connect2Discover@VDMA event, we would like to show the "connection" between these two topics and report on other VDMA services in this area.

Plätze frei

星期三. 04.06.25 星期三. 04.06.25

exklusiv

  • Digitalization & Industrie 4.0
  • Digital Transformation
  • Artificial Intelligence

The VDMA Practical Day AI in Mechanical and Plant Engineering will take place on June 04, 2025. The event will show you successful practical examples from the mechanical and plant engineering industry and offer you the opportunity to actively participate in the panel discussion and the World Café.

Plätze frei

Aus unseren Inhalten

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen
Publikationsübersicht Software und Digitalisierung
Unsere Publikationen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in Maschinenbauunternehmen sowie Cybersecurity und Informationssicherheit und dienen als Handlungsempfehlungen.
Beratungsangebot Digitalisierung und Industrie 4.0
Die Kompetenzübersicht für den Maschinen- und Anlagenbau über das Beratungsangebot von Softwareherstellern. Unternehmen finden so den passenden Einstieg für die jeweilige Fragestellung ihrer Wertschöpfungskette und können diese Kompetenz nutzen, um den individuellen Pfad zur Digitalisierung und Industrie 4.0 zu finden.
Datenbank OPC UA Companion Specifications
In unserer Datenbank finden Sie alle Companion Specifications, die durch VDMA-Arbeitsgruppen erstellt wurden. Die Einträge lassen sich durchsuchen, nach Ausgabe-Zeitraum filtern und als Excel-Datei herunterladen.
Online-Bibliothek Digitalisierung & Industrie 4.0
Der VDMA begleitet und unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg zu Industrie 4.0. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Publikationen rund um das Thema.
Arbeitskreise Software und Digitalisierung und Informatik
Unsere Arbeitskreise beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in Maschinenbauunternehmen, Normungsaspekten und dienen dem intensiven Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern.
Expertenkreis Machine Learning
Das Gremium im VDMA erarbeitet unter anderem Use Cases zum Thema Machine Learning.
40 Arbeitskreise OPC UA
Der VDMA koordiniert die Aktivitäten von rund 40 Arbeitskreisen, die in Form von „OPC UA Companion Specifications“ eine gemeinsame, branchenübergreifende Sprache zwischen Maschinen und Anlagen definieren.

Ausschüsse

Ausschüsse
Digitalization & Industrie 4.0 Committee
Computer Science Committee
The task of the Informatics Committee is in particular to coordinate the work of the VDMA Informatics Department and to manage its content.

Geschäftsführung

Prof. Claus Oetter

资产发布器

资产发布器

Photo
Plattform Industrie 4.0
Photo
Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
Photo
Labs Network Industrie 4.0
Photo
Maschinenbau-Institut

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt

Photo
Photo
Photo
Photo
Photo

Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.