Der Fachverband Textilmaschinen vertritt rund 150 Hersteller von Maschinen, Anlagen, Komponenten, Zubehör und Software zur Herstellung textiler Materialien – von der Spinnerei über die Produktion textiler Flächen bis zur Veredlung. Sie repräsentieren rund 90 Prozent des gesamten Branchenvolumens in Deutschland.
Etwa 13 Prozent unserer Mitglieder kommen aus Österreich, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Portugal, der Schweiz, Schweden und Großbritannien. Wir setzen uns dafür ein, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitglieder zu steigern und die Zukunftsfähigkeit des Textilmaschinenbaus zu sichern. Im Zentrum stehen die wirtschaftliche und technische Interessenvertretung der Branche. Wir bieten unseren Mitgliedern zudem ein Netzwerk zum Erfahrungsaustausch und fachbezogene Dienstleistungen zu verschiedenen Schwerpunkten.
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.
In this webtalk, Andritz Laroche and Ekolution shed light on why bast fibers have a significantly better carbon footprint than synthetic fibers - and what potential this offers for nonwovens production.
As part of the online event organized by the Textile Machinery Association and the VDMA Tax Department, you will have the opportunity to meet our tax experts and find out about current issues.
As part of a business initiation trip sponsored by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Protection (BMWK), 18 member companies of the VDMA Textile Machinery Association will be presenting their pioneering and sustainable technologies along the entire value chain of the Egyptian textile and nonwovens industry.
As part of a business initiation trip sponsored by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Protection (BMWK), 18 member companies of the VDMA Textile Machinery Association will be presenting their pioneering and sustainable technologies along the entire value chain of the Egyptian textile and nonwovens industry.
For the first time since 2005, ITMA ASIA is being held outside China - with the aim of providing new impetus in the Asian market. A total of over 770 exhibitors are taking part in Singapore.
For the first time since 2005, ITMA ASIA is being held outside China - with the aim of providing new impetus in the Asian market. A total of over 770 exhibitors are taking part in Singapore.
The VDMA Textile Machinery Association has initiated an official "Made in Germany" joint stand for Techtextil India 2025 - from November 19 to 21, 2025 in Mumbai - as part of the BMWK's foreign trade fair program.
Plätze frei
Wissen aus der Branche
Wissen aus der Branche
IndustryArena Kundenportal für die Textilbranche
industryarena.com/m4t
Technologien für die Welt: für Bekleidung, Heim- textilien und technische Textilien - für Umwelt- und Klimaschutz.
Die regulatorischen Anforderungen für den Digitalen Produktpass (DPP) für Textilien werden derzeit im Rahmen der Ecodesign Sustainable Product Regulation (ESPR) und delegierter Rechtsakte entwickelt.
The Advisory Board provides a network for exchange of experience for technical business and development management. It advises the office on technology, research, legal regulations and standardisatio
Sie haben individuelle Fragen oder benötigen fachliche Beratung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder auch bei Ihnen vor Ort.
Mit kostenfreien Auftritten in unseren Online-Verzeichnissen können Sie sich gegenüber potenziellen Kunden präsentieren.
Über die Beteiligung an Forschungsangeboten und die Nutzung der Ergebnisse bieten wir Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Köpfen der Wissenschaft. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig zu erkennen und für Ihr Geschäft nutzbar zu machen.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Der Zugriff auf eine reichhaltige Statistik-Datenbank, Prognosen, Länderberichte und vieles mehr hilft Ihnen bei der Steuerung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und Themen des Maschinen- und Anlagenbaus bei uns im VDMA - sowohl analog als auch digital.
Mit dem VDMA-Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über aktuelle Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem VDMA und der Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – Sie entscheiden, welche spezifischen Newsletter wir Ihnen senden.
Wir vertreten für Sie die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Unsere technische Expertise, unsere Branchenkenntnis und unsere gradlinige Positionierung machen uns zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Der VDMA bietet Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit Maschinenbaurelevanz: Tagungen, Lehrgänge, Seminare sowie digitales Lernen.
Behalten Sie mit unserer Unterstützung den Überblick bei der technischen Gesetzgebung. Darüber hinaus fördert der VDMA über die Mitarbeit im von ihm getragenen DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Das VDMA-Magazin richtet sich exklusiv an VDMA-Mitgliedsunternehmen und gibt Ihnen Einblicke in die Maschinenbauindustrie über den Tellerrand hinaus.
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Austausch an - von High-level-Kongressen bis hin zum zielgruppenspezifischen Erfahrungsaustausch auf Expertenebene. Darüber hinaus bringt Sie der VDMA mit zahlreichen Messe- und Ausstellungsaktivitäten zu Ihren Kunden; deutschland- und weltweit.
3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.