Header Indien

Photo

VDMA Indien

Der VDMA in Indien: Ihre Brücke zum indischen Markt

Article-with-link Indien

Repräsentanz
VDMA Indien
Mit den VDMA-Büros in Bangalore, Kolkata, New Delhi (Noida) und Mumbai unterstreicht der Verband die Bedeutung des indischen Marktes für die Hersteller von Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen: Deutschland ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner Indiens innerhalb der EU.

Die Büros fungieren als Brücke zwischen der deutschen und der indischen Industrie und bietet sowohl Neueinsteigern in der Orientierungsphase als auch etablierten Unternehmen umfassende Unterstützung.

Quick Link Indien

Aktuelle Inhalte

Aktuelle Inhalte
Wachsender Intralogistik-Marktplatz in Indien

Nach der erfolgreichen Premiere in Delhi 2024 lud die LogiMAT India dieses Jahr indische Intralogistik-Interessierte nach Mumbai ein. Ein Nachbericht.

Pure Magie – Wassermessen 2025

Auf Initiative des VDMA Forum Prozesstechnik haben es 2025 wieder mehrere Wassermessen in das Auslandsmesseprogramm des Bundes geschafft. Die Ziele führen nicht nur nach Ost und West.

VDMA India Event zu Photovoltaik-Produktionstechnologien

Die VDMA-Veranstaltung konzentriert sich auf Indiens Fortschritte bei der Produktion von Solar-Photovoltaik (PV)-Modulen und findet am 12. Februar im Rahmen der Intersolar India 2025 statt.

Conference Stage Motion & Drives auf der Hannover Messe Halle 5 D32

Die Motion & Drives Stage ist das Zentrum für Know-how-Transfer und Networking in der Antriebstechnik, Pneumatik und Hydraulik. Besucher, Aussteller und Entwickler können sich hier über Digitalisierungstrends informieren und mit Experten austauschen.

Unsere int. Messen - VDMA Messelisten Gemeinschaftsstände Prozesstechnik

Jedes Jahr liefern gut 600 VDMA Mitglieder prozesstechnische Komponenten und Anlagen in 150 Länder der Welt. Hier finden Sie die aktuellen Messelisten Prozesstechnik.

glasspex/glasspro 2025

Jetzt anmelden für den German Pavilion in Mumbai!

Indien und Deutschland – eine Erfolgsgeschichte in der Glasindustrie

glasspex/glasspro 2025: Auftakt mit VDMA-Symposium

India Management Meeting Forum Glastechnik

Wegen positiver Entwicklungstendenzen in Indien haben wir uns entschlossen, eigene Management-Meetings für den indischen Markt aufzubauen.

ICG-Glaskongress in Indien

Der 27. Internationale Glaskongress (ICG) wird vom 20. bis 24. Januar 2025 in Kolkata stattfinden.

Aufschwung verschoben

Der weltweite Maschinenumsatz dürfte im Jahr 2025 preisbereinigt um 1 Prozent steigen. Die Prognoseunsicherheit ist angesichts verschärfender handelspolitischer Konflikte hoch.

Mining & Minerals News aus Indien

Exklusiv für unsere Mitglieder: die November-Ausgabe des Indienberichts.

Indiens Bauindustrie bleibt auf stabilem Wachstumspfad

bauma Conexpo India bietet bei 7. Ausgabe eine starke Plattform. VDMA-Mitglieder bleiben zuversichtlich bezüglich des indischen Marktes und Exportchancen aus indischer Produktion.

Arbeitskräfte around the World: Indien

Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, unbesetzte Ausbildungsstellen – in Deutschland oft vorherrschende Themen, wenn es um das Recruitment von Arbeitskräften geht. Aber wie ist das in anderen Ländern? Dazu haben wir uns vor Ort umgehört.

Geschäftsklimaumfrage in Brasilien, China und Indien - 2. Halbjahr '24

Das Geschäftsklima in Indien und Brasilien bleibt positiv. Für das laufende Jahr 2024 als auch für 2025 wird in beiden Ländern ein signifikantes Umsatzwachstum erwartet.

Maschinenbaufirmen rechnen mit anhaltendem Wachstum

Indien bleibt ein attraktiver Wachstumsmarkt für den Maschinenbau. Zahlreiche deutsche Unternehmen vor Ort wollen expandieren, zeigt die aktuelle VDMA-Umfrage.

Webinar zum indischen maritimen Markt

"The Future is Here – India’s Maritime Advantage and Opportunities". Kostenfreies Webinar am 28.11.2024 von 11.30 - 12.30 Uhr

"Wir brauchen endlich ein EU-Freihandelsabkommen mit Indien!"

Indien ist für die europäische Maschinenbauindustrie ein wichtiger Wachstumsmarkt. Zugleich ist Indien eines der letzten Hochzollländer im Maschinenbau. Ein Freihandelsabkommen ist daher dringend angesagt.

Rückwärtsgang

Der weltweite Maschinenumsatz wird 2024 preisbereinigt voraussichtlich um 2 Prozent zurückgehen. Im Jahr 2025 könnte ein kleines Wachstum von 1 Prozent erreicht werden.

INMEX SMM India 2025

Deutscher Gemeinschaftsstand auf der INMEX SMM India vom 10.09. - 12.09.2025. Anmeldung zum German Pavilion jetzt online möglich.

Indien als Zukunftsmarkt für den Maschinen- und Anlagenbau

Indien hat sich als einer der aufstrebenden Märkte für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau etabliert.

Hoffnungsmarkt Indien: Subkontinent voll Selbstbewusstsein

Indien will zu einer wirtschaftlichen Großmacht werden. Mit zahlreichen Maßnahmen fördert die Regierung das Wachstum. Aber vor Ort können die Wege zu neuen Geschäften verschlungen sein. 

De-Risking von China: Potenziale für den Maschinenbau in Indien heben

Die Diskussion um das "De-Risking von China" ist in unserer Industrie in vollem Gange. Dabei rückt Indien als Wachstumsmarkt mit hohen Skaleneffekten mehr und mehr in den Fokus. 

Infrastrukturinvestitionen treiben Indiens Bauindustrie an

VDMA India organisiert Symposium für Baumaschinenhersteller in Bangalore. Kurz- und mittelfristige Aussichten der Bauindustrie sind glänzend. Indien wird zunehmend wichtiger als Produktionsstandort.

LK Asien - Fokusland Saudi-Arabien, IMME und nachhaltige Rohstoffe

Dies waren einige der Themen der Sitzung des VDMA Mining Lenkungskreises Asien, der sich auf Einladung der Wirtgen GmbH am 11. Juni 2024 in Windhagen traf.

Indisch-Deutsche Solarenergie-Kooperationen

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) organisiert im Rahmen der Intersolar Europe eine Networking-Veranstaltung für deutsche und indische Manager von Solarunternehmen und -instituten, um potenzielle Partnerschaften zu schaffen.

Indien: Optimistische Aussichten für den Maschinenbau

Indien wird für deutsche und europäische Maschinenbaufirmen zunehmend attraktiv. Die Wachstumserwartungen vor Ort sind aktuell sehr optimistisch.

Globaler Maschinenumsatz 2023: Leicht rückläufig

Die Nachfrage nach Investitionsgütern hat sich 2023 schwach entwickelt. Weltweit wurden Maschinen und Anlagen für geschätzt 3,28 Billionen Euro verkauft; 1,5 Prozent weniger als im Jahr 2022.

Quartalsbericht Maschinenbau in Indien Q4 2023

In unserem Quartalsbericht informieren wir Sie über die makroökonomische Entwicklung Indiens, aber auch detailliert über das verarbeitende Gewerbe und einzelne Branchen mit besonderem Fokus auf den Maschinen- und Anlagenbau.

Newsletter VDMA-Verbindungsbüro Indien - speziell für die Fluidtechnik

Das Verbindungsbüro Indien beobachtet exklusiv für die VDMA-Mitgliedsfirmen die Märkte in Indien - für die Fluidtechnik mit besonderem Augenmerk auf deren Kundenbranchen.

VDMA-Glastechnik-Symposium in Mumbai erntet viel Zuspruch

Mit 76 Teilnehmenden aus der indischen Glas produzierenden und verarbeitenden Industrie organisierte das VDMA Forum Glastechnik ein erfolgreiches technisches Symposium am Vortag der glasspex India.

Konjunkturberichte zu wichtigen Auslandsmärkten

Die von der gtai exklusiv für den VDMA erstellten Konjunkturberichte für 2024 zu wichtigen Auslandsmärkten der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie stehen ab sofort in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.

Indien auf dem Weg zum globalen Baumaschinen-Produktionshub?

VDMA-Mitglieder bei Schwing Stetter India in Cheyyar zu Gast. Bauindustrie in Indien erlebt deutlichen Aufschwung. Voraussetzungen für starken Ausbau lokaler Produktion sind gegeben.

Kunststoffverpackungen – Regelungen in Indien

Zahlreiche Verbote sollen die Menge von Kunststoffverpackungsabfall reduzieren.

Globaler Maschinenumsatz 2022: Neue Rekordmarke

Weltweit wurden im Jahr 2022 Maschinen und Anlagen für fast 3,4 Billionen Euro verkauft. Auf Euro-Basis sind es rund 12 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im TOP-10-Länder-Ranking gab es ab Platz sieben Änderungen.

Indien – Form 10 F

Die indische Finanzverwaltung erleichtert ausländischen Unternehmen ohne PAN die Durchführung von Aufträgen in Indien bis zum 31.03.2023.

Tipps für das erfolgreiche Indiengeschäft

Aktualisierte Ausgabe 2023 liegt vor.

Maschinenumsatz erstmals fast 3 Billionen Euro

Im Jahr 2021 erzielte der globale Maschinen- und Anlagenbau eine neue Rekordmarke. Auf Euro-Basis wurden rund 15 Prozent mehr Maschinen als im Jahr zuvor verkauft. China knackte die 1-Billionen-Euro-Marke.

Verpackungen: Gesetze & Verordnungen im Überblick

Orientierung durch den Gesetzes-Dschungel für Verpackungen: Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Gesetzen und Verordnungen auf europäischer und auf nationaler Ebene.

Der Weg zu digitalen Geschäftsmodellen

„Es ist eine datenschutzkonforme, souveräne Antwort auf US-amerikanische oder asiatische Cloudanbieter, die als Hyperscaler bezeichnet werden“, erläutert Markus Weber. Am 27. Juli 2022 um 8.30 Uhr wird er im Live-Webinar Let’s Talk Science erklären, wie das Datenschutz-Dilemma zu umgehen ist.

VDMA Indien

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) hat ein Büro in Indien eingerichtet, das als Brückenkopf zwischen der deutschen und der indischen Industrie fungiert und Fachwissen und Erfahrungen mit seinen Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen Industriezweigen austauscht.

Außenwirtschafts-Newsletter Indien

Aktuelle Informationen, Analysen und Veranstaltungen zum indischen Markt im Newsletter der VDMA Außenwirtschaft.

Indien fährt Investitionen im Wassersektor hoch

Die indische Regierung will bis 2025 rund 150 Millionen Haushalte an die Wasserversorgung anschließen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Ausgaben deutlich aufgestockt werden.

Konjunkturrisiken durch Knappheiten und Delta-Variante

Die Investitionsgüternachfrage ist weiterhin robust. Allerdings behindert Materialmangel in unterschiedlichem Ausmaß die Fertigstellung von Aufträgen.

VDMA Newsletter für Prozesstechnik Anwender in Indien

Das VDMA Büro Indien plant bis Ende 2021 einen Process Technology Newsletter herauszugeben. Dieser Newsletter wird eine exklusive Plattform für unsere Mitglieder sein, die in den Bereichen Industriearmaturen, verfahrenstechnische Anlagen und Geräte, Pumpen und Systeme, Kompressoren, Druckluft und Vakuumtechnik tätig sind. Er wird an über 2000 Entscheider der Prozesstechnik Industrie Indiens verschickt. Beteiligen Sie sich jetzt!

Indische Perspektive für den Two-Pillar-Ansatz der OECD

Indien ist eines der 139 Mitgliedsländer, die sich bereits dem Two-Pillar-Ansatz zur Reform der internationalen Steuervorschriften angeschlossen und ihr Engagement dafür bekundet haben.

Deutscher Kunststoff- und Gummimaschinenbau auf neuem Höhenflug

Schnelle Erholung nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie - Deutlich anziehende Auftragseingänge erzeugen Schwung für 2021 - Materialknappheit als größte Sorge - K 2022 – VDMA Circular Economy Forum - Neuer Vorstand des Fachverbandes gewählt

Maschinenbau spürt kräftige Erholung in den BRIC-Staaten

Die VDMA-Mitgliedsfirmen in China, Russland, Brasilien und Indien erwarten für 2021 ein zweistelliges Umsatzplus. Reisebeschränkungen und angebotsseitige Engpässe bleiben die größten Herausforderungen.

VDMA R+A India News

Informieren Sie sich über aktuelle Ereignisse in Indien

Aktuelle Entwicklungen in Indien

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen in Indien.

Indien: Keine Beschränkungen für die Einreise

Online-Visaverfahren schafft Erleichterung

Über den VDMA Indien

Über den VDMA Indien

Maschinenbau in Indien

Maschinenbau in Indien
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

VDMA Indien Mumbai

VDMA Mumbai Representative Office
Adresse
  • 400063 Mumbai
  • Regus, Level 13, R-Tech Park, Nirlon Knowledge Park

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Der VDMA

Sprachrohr des Maschinenbaus - Motor der Industrie

Der Maschinen- und Anlagenbau beschäftigt rund 3 Millionen Menschen in der EU-27, davon mehr als 1,2 Millionen allein in Deutschland. Damit ist der Maschinen- und Anlagenbau unter den Investitionsgüterindustrien der größte Arbeitgeber, sowohl in der EU-27 als auch in Deutschland.

130

Jahre Erfahrung

35

Fachverbände der Industrie

9

Landesverbände vor Ort

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.