Technologie-Innovationen bringen gutes Raumklima mit Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen zusammen. Positive Umsatzentwicklung in 2022 und stabile Aussichten für 2023 sprechen für die gute Gesamtverfassung der Branche.
Neue VDMA-Veröffentlichung beschreibt Wege für die Optimierung von Luftfilteranlagen mit Fokus auf Energiekosteneinsparung und Verbesserung des CO2-Footprints.
Wir haben mit Dr. Marcus Müller, Geschäftsführer SCHAKO KG, über den Stellenwert der ISH gesprochen und über Schwerpunkte, die das Unternehmen im Rahmen der Messe setzt.
Wir haben mit Udo Jung, Geschäftsführer TROX GmbH, über die Bedeutung der ISH gesprochen und über Schwerpunkte, die das Unternehmen im Rahmen der Weltleitmesse setzt.
Wir haben mit Christian Könen, Vertriebsleiter bei Camfil GmbH, über die Bedeutung der ISH und die Schwerpunkte gesprochen, die das Unternehmen auf der Messe setzt.
Ein Highlight der diesjährigen ISH ist der Hotspot Indoor Air führender Branchenverbände in Halle 8.0. Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik ist dabei.
Ziel der Begegnung ist es, gegenseitiges Verständnis für das Handeln und Entscheiden durch Kennenlernen und den Erfahrungsaustausch zu gewinnen.
Instandhalter und Betreiber greifen zukünftig über den VDMA Verlag Shop auf das digital bearbeitbare Leistungsprogramm für die Wartung gebäudetechnischer Anlagen zu. Der neue Vertriebsweg ermöglicht den lizenzierten Download.
Sowohl Produktion als auch Ausfuhren stiegen im ersten Halbjahr nominal. Nachfrage nach energetisch optimierten Systemen nimmt zu.
Auf der Chillventa standen neben Lebensmittel Luft die Themen Luftqualität und mechanische Lüftung im Fokus der Fachvorträge des VDMA-Arbeitskreises Luftfilter. Besucher profitierten von Fachexpertise der Mitgliedsunternehmen.
Zum Start der Chillventa veröffentlicht die Allgemeine Lufttechnik die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage. Positive Impulse und innovative Chancen der Kältetechnik stehen großen Herausforderungen gegenüber.
Der Fachverband Allgemeine Lufttechnik präsentiert sich zur diesjährigen Chillventa mit Expertenbeiträgen in Halle 4A. Hierbei stehen das Lebensmittel Luft, Raumlufthygiene und mechanische Raumlufttechnik im Fokus. Am Messestand in Halle 9 gibt es darüber hinaus weiterführende Brancheninformationen.
Die Chillventa ist für Branchenteilnehmer der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpentechnik, eine der wichtigsten internationalen Veranstaltungen und findet vom 11. bis 13. Oktober endlich wieder in Präsenz statt. Mit Michael Lutz, Produktmanager, WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG, haben wir über die Bedeutung der Weltleitmesse gesprochen.
Vom 11. bis 13. Oktober findet Chillventa in Nürnberg statt. Die Weltleitmesse für Kältetechnik bringt Experten aus aller Welt am Messeplatz Nürnberg zusammen. Wir haben mit Bernd Hebenstreit, Vertriebsleiter, EAW Energieanlagenbau GmbH, über seine Erwartungen an die Chillventa gesprochen.
Die Chillventa bildet die zentralen und topaktuellen Themen aus den Bereichen Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpentechnik ab. Mit Dirk Wunder, Sales Manager Germany, Air Filtration at MANN+HUMMEL Vokes Air GmbH & Co. OHG, haben wir über Schwerpunkte und Highlights der Weltleitmesse gesprochen.
Die Chillventa ist bei internationalen Key-Playern und Branchenspezialisten bekannt als Wissensplattform mit umfassendem und hochwertigem Rahmenprogramm. Wir haben mit Dr. Marcus Albrecht, CEO und Sprecher der Geschäftsführung, Bock GmbH, über die Weltleitmesse gesprochen, um zu erfahren, was den hohen Stellenwert der Veranstaltung ausmacht.
Die Chillventa ermöglicht den direkten Austausch mit einer Vielzahl von Experten und qualifizierten Lieferanten aus aller Welt. Mit Christian Huhn, Geschäftsführer, HEXONIC DEUTSCHLAND GmbH, haben wir über die Bedeutung der internationalen Leitmesse gesprochen.
Vom 11. bis 13. Oktober findet in Nürnberg die Chillventa statt. Die Weltleitmesse steht für direkten Austausch mit Experten und qualifizierten Lieferanten aus aller Welt. Wir haben mit Bernd Kistner, Director Sales Refrigeration Air Conditioning (RAC) bei ebm-papst, über die Bedeutung Messe gesprochen.
Am VDMA-Thementag Explosionsschutz auf der ACHEMA 2022 haben wir mit Dagmar Hammerich über die Aufgaben des Explosionsschutzes und über filternde Abscheider gesprochen.
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat die Expertenempfehlung VDI‑EE 4300 Blatt 14 „Messen von Innenraumluftverunreinigungen – Anforderungen an mobile Luftreiniger zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten“ um eine Herstellerklärung ergänzt.
Die Fachkonferenz findet erstmals am 11. November im CongressCenter der Messe Erfurt statt. VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik unterstützt bei Konzeption und Durchführung der neuen Veranstaltungsreihe.
Die Initiative des Fachverbands Gebäude-Klima e. V. bündelt wichtige Informationen rund um das Thema Raumluftqualität
Im Juni wurde die Förderung um den Neueinbau von stationären RLT-Anlagen in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren erweitert. Jetzt kann zusätzlich auch der Einbau von Stationären Zu- und Abluftventilatoren gefördert werden.
Im Gespräch mit Dr. Peter Kulitz, ESTA Apparatebau zum Thema gute Luftqualität an Arbeitsplätzen und in Innenbereichen.
Der zentrale Treff der Kälte- und Klimabranche findet vom 14. bis 18. Juni in digitaler Form statt. Fortsetzung des virtuellen Formates mit hochkarätigen Sprechern.
Das neue Eurovent-Board wurde im Rahmen der 65. Generalversammlung gewählt. Corredera folgt auf Sahin. VDMA durch Dr. Thomas Schräder im Board vertreten.
Aufgrund der dynamischen Entwicklung des Anbietermarktes wirksamer Produkte, erfolgt eine regelmäßige Erweiterung der VDMA-Übersicht zu Luftreinigern mit abscheidender oder inaktivierender Wirkung auf Viren. So wurde das bisherige Anbieterverzeichnis dezentraler Luftreiniger aktuell um weitere Hersteller ergänzt.
Infektionsschutz durch Lüftungs- und Luftreinigungstechnik. Die VDMA-Informationsschriften bieten Hilfestellung bei der Infektionsrisikoabschätzung in geschlossenen Räumen.
VDMA 24020-3:2021-06 "Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3 gemäß DIN EN 378" im Entwurf erschienen.
Unterstützung der Petition durch den Fachverband Allgemeine Lufttechnik im VDMA. Mitzeichnungsfrist endet am 15. April.
Große Unterschiede zwischen Prozess- und Raumlufttechnik. Auftragseingang der Hersteller von Raumluft-Ventilatoren leicht positiv. Kein Wachstum für 2021 erwartet.
Zwei neue VDMA-Informationsschriften zu Covid-19 bieten Hilfestellung bei der Infektionsrisikoabschätzung in geschlossenen Räumen
Das Dokument informiert über die wichtigsten Aspekte zur Minimierung der Ausbreitung von COVID-19 über lüftungstechnische Anlagen.