Der Fachkräftemangel bewegt die Baumaschinenbranche - THINK BIG! bietet eine exklusive Karriereplattform für Schülerinnen und Schüler auf der bauma.
bauma Conexpo India bietet bei 7. Ausgabe eine starke Plattform. VDMA-Mitglieder bleiben zuversichtlich bezüglich des indischen Marktes und Exportchancen aus indischer Produktion.
Management Meeting für Baumaschinen und Baustoffanlagen findet bei Bosch Rexroth in Singapur statt. Geopolitik geht an der Region nicht spurlos vorbei. Markt Philippinen mit großen Chancen.
Aktivitäten in und um Lateinamerika standen im Fokus der Fachverbände Baumaschinen und Baustoffanlagen sowie Mining & Minerals im November und Anfang Dezember.
Mit einem starken Fokus auf nachhaltige und effiziente Technologien stellen Startups vom 7. bis 11. April 2025 ihre innovativen Lösungen auf der bauma Startup Area vor und positionieren sich als Vorreiter der Branche.
Wir laden Sie herzlich ein, sich unseren festlichen Weihnachtsgruß der Fachverbände Baumaschinen und Baustoffanlagen sowie Mining & Minerals anzusehen. Viel Freude dabei!
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Handelsbeziehungen der westlichen Länder mit Russland zum Erliegen gebracht.
Asiens Leitmesse gelingt fulminantes Comeback mit Rekorden bei Aussteller- und Besucherzahlen. Stimmung trotzt weiterhin verhaltenen Aussichten des chinesischen Marktes.
Nach der erfolgreichen Delegationsreise zum Thema Mining & Minerals im Jahr 2024, freuen wir uns gemeinsam mit GESALO (AHK Saudi-Arabien) im Februar 2025 eine Delegationsreise rund um die Bauindustrie anbieten zu können.
Vom 15. bis 18. Februar 2025 findet in Riad, Saudi-Arabien die BIG 5 Construct Saudi – Week 1 – Totally Concrete Saudi + HVACR statt. Veranstaltungsort ist das Riyadh Front Exhibition and Convention Center (RFECC).
Gerade hat die BIG 5 in Dubai die Tore geschlossen und wir freuen uns über eine rege Beteiligung an dem deutschen Gemeinschaftsstand!
ECTS (European Ceramics Technology Suppliers) traf sich im November für sein jährliches Symposium in Belgrad. 11 ECTS Mitgliedsfirmen konnten sich circa 50 Teilnehmern aus Serbien, Bosnien Herzegowina, Kroatien und dem Kosovo präsentieren.
"Familientreffen" der Arbeitsgemeinschaft ECTS bei der Franz Banke GmbH
Vom 22. bis 25. Oktober 2024 drehte sich in Düsseldorf alles um Trends und Technologien in der Glasherstellung und glasbe- und -verarbeitenden Industrie. 44 VDMA-Mitgliedsunternehmen haben ausgestellt.
Vorstandswahlen und wirtschaftliche Themen bestimmten die Inhalte der diesjährigen Sitzung.
Auf dem Branchentreff am 18. September 2024 in Frankfurt wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Zentrales Thema der Mitgliederversammlung war die wirtschaftliche Situation.
Das Who‘s-who der Baumaschinen- und Baustoffanlagenbranche zu Gast beim VDMA in Frankfurt.
Unter diesem Motto wurde auf der Mitgliederversammlung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am 19. September 2024 das oberste Gremium des Fachverbandes für die nächsten drei Jahre neu gewählt.
Der Baustoffanlagentag am 19. September behandelte innovative Dekarbonisierungsstrategien, neue EU-Gesetze, Osteuropas Zukunft, Vertriebsansätze und die Bedeutung des Wirtschaftsnetzwerks Afrika.
Die europäische Normung steckt in der Bürokratiefalle: Langwierige Verfahren und intransparente Bewertungen bremsen dringend notwendige Anpassungen an technische Entwicklungen. Eine Reform ist überfällig.
VDMA India organisiert Symposium für Baumaschinenhersteller in Bangalore. Kurz- und mittelfristige Aussichten der Bauindustrie sind glänzend. Indien wird zunehmend wichtiger als Produktionsstandort.
Vom 7. bis 11. April 2025 richten sich am Gemeinschaftsstand von elf Universitäten, Hochschulen und Instituten wieder alle Blicke in die Zukunft.
Fünf Tage mit fünf Leitthemen laden ein zu Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Präsentationen.
Baumaschinen- und Baustoffanlagenhersteller treffen sich in Ningde, Fujian. Mitglieder diskutieren Perspektiven für die Elektrifizierung. Kurzfristige Marktaussichten in China bleiben weiter schlecht.
Die weltweite Produktion und der Verbrauch von Zement gehören zu den wichtigsten Indikatoren bezüglich der Aktivitäten in der Bauindustrie.
Diese Frage diskutierten die Mitglieder der Fachabteilung "Maschinen und Anlagen für die Zement-, Kalk-, Gips- und Trockenmörtelindustrie" auf Einladung der Firma Schenck Process Europe GmbH in Darmstadt.
Technische und konjunkturelle Themen bestimmten die Tagesordnung der Sitzung der Fachgruppe Betontechnik am 18. April 2024 auf Einladung der Firma Schneider Electric in Marktheidenfeld.
Im Auftrag des VDMA erstellt die Germany Trade and Invest (gtai) Konjunkturberichte zur Bauwirtschaft für ausgewählte Märkte.
Die Einfuhren von europäischen Baumaschinen und Bergbauausrüstung nach Brasilien wuchsen 2023 um 13 Prozent bzw. 22 Prozent.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft der Baumaschinen- und Baustoffanlagenbranche, denn wir befinden uns inmitten großer Veränderungsprozesse.
Ansteckende Solidarität und Begeisterung auf der “Diaspora and Global Ukrainian Community – Strong Partners in the Recovery of Ukraine” in Berlin, 19.-20.04.2024 - 61 Mrd. Euro aus den USA und 500 Mio. Pfund aus Großbritannien in Kürze.
Vom 9. bis 12. April zeigten die Aussteller auf dem Münchner Messegelände vor allem Innovationen zu den Themen Automatisierung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Anlässlich der bauma 2025 verleihen die Spitzenverbände der deutschen Bau- und Baumaschinenindustrie zum vierzehnten Mal gemeinsam mit der Messen München den bauma Innovationspreis.
Am 17. Mai 2023 fand in Sao Paulo das Brazil Management Meeting der Fachverbände BuB und Mining statt.
Das war das Motto des Ukraine Specials „Reconstruction“ der Lenkungskreise GUS/Osteuropa der Fachverbände Baumaschinen und Baustoffanlagen sowie Mining mit interessanten Vorträgen am 21. März 2024 im VDMA, Frankfurt.
Zentrale Erhebung des VDMA läuft nach Ostern an. Beteiligung ermöglicht Benchmarking gegen den Gesamtmaschinenbau und Blick auf Teilbranchen.
Die Organisation einer ICCX - International Concrete Conference & Exhibition - in Nordafrika, insbesondere in Marokko, bietet mehrere Vorteile.
Die Champions der Prozessindustrie von Morgen beherrschen eins: Recycling. Nicht nur meistern sie die immer höheren ESG-Regularien, wo Wettbewerber Kosten sehen, machen die Branchenführer Geld durch Rückgewinnung und Aufwertung.
Was steht an? Wann tagen welche Gremien, Ausschüsse und Arbeitskreise? Alle Termine des Fachverbandes Baumaschinen und Baustoffanlagen finden Interessierte hier auf einen Blick.
Am 14. November fand im Onlineformat der Lenkungskreis Lateinamerika des Fachverbandes Baumaschinen und Baustoffanlagen statt.