Vom 21. – 24. Juni 2022 findet in München die automatica 2022 statt. „The Leading Exhibition for Smart Automation and Robotics” ist der Claim der automatica. Smart automation ohne Bildverarbeitung? Schwer vorstellbar.
Die Industrial VISION Days sind das weltweit größte Vortragsforum für Bildverarbeitung. 2021 realisierte die Messe Stuttgart erstmals eine professionelle Übertragung der Industrial VISION Days – live und on demand, und jetzt auf youtube zu finden.
E-Mobilität, Digitalisierung und Automatisation - dies sind nur einige der Trends, die den Bereich der Schleiftechnik zurzeit bewegen. Ausstellende Unternehmen der neuen Fachmesse GrindingHub und die Experten aus der Forschung geben Einblicke in aktuelle Technologien und Prozesse dieser besonders anspruchsvollen Branche.
Wenn Roboter so einfach zu bedienen sind wie das Smartphone, können alle Menschen auch mit ihnen zusammenarbeiten. Ein "Dream Team" entsteht, in dem jeder seine individuellen Fähigkeiten einbringt. In der Kollaboration von Menschen und Robotern liegen große Chancen - auch für den Arbeitsplatz von morgen.
Die Vision Expert Huddles fördern den Austausch von Messebesuchern und Experten aus der Bildverarbeitung. Einreichungen von allen automatica-Ausstellern mit Bildverarbeitung im Portfolio sind willkommen. Bewerbungsschluss: 10.05.2022
Auf der automatica 2022 (21. - 24. Juni 2022 in München) bietet die Messe München in Kooperation mit dem VDMA Firmen die Möglichkeit an, kostengünstig im Rahmen des automatica Machine Vision Pavilion auszustellen.
Die Digitalisierung hat spürbare Auswirkungen, nicht nur auf betriebliche Prozesse. Die Digitale Transformation betrifft die gesamte Gesellschaft. Insbesondere Maschinelle Lernverfahren, häufig als Künstliche Intelligenz bezeichnet, stellen uns vor Herausforderungen im Umgang mit der Technologie. Immer drängender werden die Fragen, welche Entscheidungen wir den Algorithmen überlassen können und welche Grenzen für Künstliche Intelligenz notwendig sind.
VDMA veröffentlicht Broschüre zum Thema Batterierecycling
Der Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate (VtMA) organisierte für mehr als 50 Teilnehmer einen erfolgreichen Erfahrungsaustausch mit der Prozessindustrie zum Thema Digitalisierung.
Der Fachverbands-Vorstand Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen initiierte einen Erfahrungsaustausch mit Kunden aus der Lebensmittelindustrie zum Thema Digitalisierung mit 150 Teilnehmern.
Top-aktuelle Informationen rund um das Thema Bildverarbeitung erhalten Sie im neuen VDMA Branchenführer
Neues Exzellenz-Netzwerk der Industrie - KI hilft beim Einstieg in Automation - Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand stärken
Internationale Studie zur Digitalisierung und Automatisierung in produzierenden Unternehmen, Fraunhofer IML/TU Dortmund
Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland wird 2021 mit 13,4 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 11 Prozent erwirtschaften – so die Prognose des VDMA-Fachverbands R+A.
Informieren Sie sich über aktuelle Ereignisse in Indien
Ende März in einer Messehalle in Dortmund: sechs fahrerlose Transportfahrzeuge unterschiedlicher Hersteller setzen sich auf einer Testfläche in Bewegung. Der Clou dabei: sie fahren gemeinsam in einem Leitsystem und haben damit den ersten Live-Test der VDA 5050 erbracht.
Die Konnektivität zwischen Maschinen – Zu- und Abförderung des Materials und die Aufbereitungsmaschinen – erfordert die Klärung der Datenstruktur als Bedingung für einen funktionierenden Austausch.
Kooperationserklärung zwischen VDMA WCM & 5G-ACIA legt den Grundstein für eine effektive Zusammenarbeit mit dem Ziel eines vielfältigen, wettbewerbsfähigen und sicheren industriellen 5G-Ökosystems
Armaturenantriebe und deren Einsatzgebiete unterliegen ständigem Wandel. Der VDMA hat unter anderem mit Unterstützung einer breiten Mitgliederumfrage einige Entwicklungstendenzen herausgearbeitet.
Corona hat auf die Unternehmen weniger negative Auswirkungen gehabt, als befürchtet, was auch an strikter Kostendisziplin und konsequenter Nutzung digitaler Möglichkeiten lag.
Einerseits eine Pandemie mit massiven Kontakt- und Reiserestriktionen. Andererseits eine Community mit dem Bedarf an Orientierung, Information, Austausch und Inspiration. Die Antwort auf diese Herausforderung heißt automatica sprint – das neue Messeformat.
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion – Teil 1: Allgemeine Typdefinitionen
Die Konsolidierung der zukünftigen Wafergrößen ist sichtbar. Die Diskussion des Technologiereifegrads wurde in die ITRPV aufgenommen. Die Durchsätze spielen eine wesentliche Rolle bei der Kostenreduktion.
OPC UA for Machinery - Part 1: Basic Building Blocks
Die Mining Technik-Tage fanden vom 7. bis 10. September 2020 online statt. Die Dokumentation ist nun verfügbar.
Wir werden uns daran gewöhnen müssen. Ein "Glückauf!" unter Tage wird es bald nicht mehr geben. In absehbarer Zukunft ist die Bergbauproduktion voll automatisiert.
OPC UA für Werkzeugmaschinen - Teil 1: Maschinenüberwachung und Übersicht von Bearbeitungsaufträgen
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation
Roboter-, Montage- und Automations-Experten rüsten aktuell im Eilverfahren industrielle Produktionslinien um und entwickeln neue Ideen für den Kampf gegen die Corona-Pandemie.
Manufacturing Execution Systems – Traceability im Fertigungsbereich
Messe München entwickelt zusammen mit der Branche neues Eventformat für Sommer 2021 - Weiterer Ausbau des digitalen Angebots - Nächste automatica findet vom 21. bis 24. Juni 2022 statt
Am 29.11.2019 fand unser Strategietag „Werkzeug KI“ statt. Mit vielen Praxisbeispielen und konkreten Tipps. Viele Materialien stehen nun zum Download bereit.
Die 11. Ausgabe der ITRPV (International Technology Roadmap for Photovoltaic) erscheint im März 2020. Nutzen Sie die weltweit renommierte Roadmap, um für Ihre Firma zu werben.
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen - Peripheriegeräte
Chinas Roadmap für die Entwicklung der Photovoltaikindustrie (Version 2018) ist in chinesisch zum Herunterladen verfügbar.
Integrated Assembly Solutions (IAS) repräsentiert mehr als 140 Mitglieder der Montage- und Handhabungstechnik. Gebrauchsgegenstände bestehen in der Regel aus vielen Einzelzeilen, die zusammenmontiert ein Produkt ergeben. Damit die Produkte bezahlbar bleiben und den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden erfüllen, gibt es die IAS. Die Automatisierung in der Produktion ist eine wichtige Stütze unseres Wohlstandes.
Die Internationale Technologie Roadmap für Photovoltaik wird von führenden Firmen und Forschungsinstituten erstellt und regelmäßig aktualisiert. Ziel sind Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung.
Die automatica 2018 (19. bis 22. Juni) erreicht neue Rekorde: mehr als 46.000 Besucher (+ sieben Prozent) und 890 Aussteller (+ sieben Prozent).
Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.
Schlüsseltechnologie für Umwelt, Mensch und Wirtschaft. Energiewende und Klimaschutz sind erklärte Ziele der Bundesrepublik. Damit diese erreicht werden können, müssen wir Energie effizienter nutzen.
Ihr Kontakt