In der neuen Arbeitsgemeinschaft Intralogistics-2X geht es um Schnittstellenentwicklungen für AGV, AMR und andere Intralogistiksysteme. Anwender und Anbieter können sich gleichermaßen in die Arbeit einbringen.
Die Umsatzprognose für 2023: plus 9 Prozent auf knapp 16 Milliarden Euro und hoher Auftragsbestand.
Intensiv, interaktiv und dynamisch - so lässt sich das erste Treffen der Servicerobotik-Gruppe von VDMA Robotik + Automation am 1. Februar 2023 kurz zusammenfassen
Wenn Sie sich für das Trendthema Embedded Vision interessieren, kommen Sie zur Podiumsdiskussion am 15. März 2023 auf der embedded world.
VDMA Robotik lädt Unternehmen und Organisationen ein, die von der europäischen Roboterindustrie entwickelte GOOD WORK CHARTER zu unterstützen.
Auf der automatica 2023 (27. - 30. Juni 2023 in München) bietet die Messe München in Kooperation mit dem VDMA Firmen die Möglichkeit an, kostengünstig im Rahmen des automatica Machine Vision Pavilion auszustellen.
Hier finden Sie die Unterlagen zum Event, dass am 25. Oktober 2022 in Frankfurt stattgefunden hat.
Wenn Sie nicht alle Vorträge der Industrial VISION Days 2022 sehen konnten, die VISION 2022 ganz verpasst haben oder ein bisschen VISION-Feeling nachholen wollen: Die VISION bietet wieder alle Vorträge „on demand“ an. Profitieren Sie von dem geballten Know-how der Vision-Branche. Zu jeder Zeit. Von überall auf der Welt.
EUnited Robotics und VDMA Robotik + Automation fusionieren zu einer starken Plattform für die europäische Robotik-Industrie.
Hier finden Sie alle Informationen des Fachverbands Robotik + Automation rund um OPC UA und unsere Aktivitäten zum Thema Industrie 4.0.
Erfahren Sie mehr über Bildverarbeitungsstandards und diskutieren Sie mit Standardisierungsexperten aus den USA (A3), Japan (JIIA) und Europa (EMVA und VDMA) über bestehende Vision Standards und neue Initiativen
OPC UA for Machine Vision – Teil 2: Asset Management and Condition Monitoring
Eine neue Klasse von Bildverarbeitungssystemen erobert zunehmend den Markt: smarte 2D/3D-Sensoren.
Wissenschaftliche Exzellenz – das zeigen die Scientific VISION Days. Auch dieses Jahr hält das AIT und Partner wieder ein spannendes Programm bereit.
Erfahren Sie mehr über unser Statistikangebot bei VDMA Robotik + Automation.
Hier finden Sie wichtige und interessante Downloads rund um die Robotik und Automation und unseren Fachverband.
Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um die Robotik und Automation und unseren Fachverband.
Drei Tage gab es insgesamt 28 Vorträge rund um die Bildverarbeitung. Hier finden Sie die pdfs zum Download.
Die VDMA Robotik + Automation Sonderschau „The Interoperability Showcase“ war ein voller Erfolg.
Das IFR Statistical Department veröffentlicht seine jährlichen Studien World Robotics 2022 – Industrial Robots and Service Robots am 13. Oktober 2022. Bestellungen sind ab jetzt möglich.
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2022 mit einem Plus von 6 Prozent.
Auf dem Campus Buschhütten arbeiten Wissenschaft und Industrie Hand in Hand. Die Lab Tour ermöglichte einen Blick auf aktuelle Forschungsprojekte sowie Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung.
Die Industrial VISION Days, organisiert von VDMA Machine Vision und der Messe Stuttgart, sind das weltweit größte Vortragsforum für Bildverarbeitung.
Das Comeback der Fachmessen schreitet voran. Deshalb freuen wir uns auf die bevorstehende automatica vom 21.- 24. Juni in München.
Vom 21. – 24. Juni 2022 findet in München die automatica 2022 statt. „The Leading Exhibition for Smart Automation and Robotics” ist der Claim der automatica. Smart automation ohne Bildverarbeitung? Schwer vorstellbar.
E-Mobilität, Digitalisierung und Automatisation - dies sind nur einige der Trends, die den Bereich der Schleiftechnik zurzeit bewegen. Ausstellende Unternehmen der neuen Fachmesse GrindingHub und die Experten aus der Forschung geben Einblicke in aktuelle Technologien und Prozesse dieser besonders anspruchsvollen Branche.
Die Digitalisierung hat spürbare Auswirkungen, nicht nur auf betriebliche Prozesse. Die Digitale Transformation betrifft die gesamte Gesellschaft. Insbesondere Maschinelle Lernverfahren, häufig als Künstliche Intelligenz bezeichnet, stellen uns vor Herausforderungen im Umgang mit der Technologie. Immer drängender werden die Fragen, welche Entscheidungen wir den Algorithmen überlassen können und welche Grenzen für Künstliche Intelligenz notwendig sind.
VDMA veröffentlicht Broschüre zum Thema Batterierecycling
Der Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate (VtMA) organisierte für mehr als 50 Teilnehmer einen erfolgreichen Erfahrungsaustausch mit der Prozessindustrie zum Thema Digitalisierung.
Der Fachverbands-Vorstand Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen initiierte einen Erfahrungsaustausch mit Kunden aus der Lebensmittelindustrie zum Thema Digitalisierung mit 150 Teilnehmern.
Top-aktuelle Informationen rund um das Thema Bildverarbeitung erhalten Sie im neuen VDMA Branchenführer
Neues Exzellenz-Netzwerk der Industrie - KI hilft beim Einstieg in Automation - Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand stärken
Internationale Studie zur Digitalisierung und Automatisierung in produzierenden Unternehmen, Fraunhofer IML/TU Dortmund
Informieren Sie sich über aktuelle Ereignisse in Indien
Kooperationserklärung zwischen VDMA WCM & 5G-ACIA legt den Grundstein für eine effektive Zusammenarbeit mit dem Ziel eines vielfältigen, wettbewerbsfähigen und sicheren industriellen 5G-Ökosystems
Armaturenantriebe und deren Einsatzgebiete unterliegen ständigem Wandel. Der VDMA hat unter anderem mit Unterstützung einer breiten Mitgliederumfrage einige Entwicklungstendenzen herausgearbeitet.
Einerseits eine Pandemie mit massiven Kontakt- und Reiserestriktionen. Andererseits eine Community mit dem Bedarf an Orientierung, Information, Austausch und Inspiration. Die Antwort auf diese Herausforderung heißt automatica sprint – das neue Messeformat.
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion – Teil 1: Allgemeine Typdefinitionen
Die Konsolidierung der zukünftigen Wafergrößen ist sichtbar. Die Diskussion des Technologiereifegrads wurde in die ITRPV aufgenommen. Die Durchsätze spielen eine wesentliche Rolle bei der Kostenreduktion.
OPC UA for Machinery - Part 1: Basic Building Blocks