MinimalHeader

Antriebstechnik

Im Fokus: Die Themen des VDMA Antriebstechnik

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Antriebstechnik – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Antriebstechnik .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Antriebstechnik

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Antriebs- und Fluidtechnik - Wegbereiter für die Industrie von morgen

Für die stark exportorientierten Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik ist die HANNOVER MESSE (31.03.-04.04.2025) aufgrund ihrer hohen Internationalität die ideale Plattform, um das weltweite Geschäft voranzutreiben.

Motion & Drives: Leistungsstark, innovativ und smart

Die Hannover Messe 2025 wird zur Bühne für Antriebs- und Fluidtechnik. In den Hallen 4, 5 und 6 präsentieren führende Unternehmen ihre Innovationen für eine intelligente und nachhaltige Produktion.

Conference Stage Motion & Drives auf der Hannover Messe Halle 5 D32

Die Motion & Drives Stage ist das Zentrum für Know-how-Transfer und Networking in der Antriebstechnik, Pneumatik und Hydraulik. Besucher, Aussteller und Entwickler können sich hier über Digitalisierungstrends informieren und mit Experten austauschen.

Release FVA-Workbench 10: Neue Funktionen für die Getriebeauslegung

Ab 17. Februar 2025: Verbesserte Modellierung, Berechnung und Optimierung von Antriebssystemen und Getriebeelementen.

PTC ASIA 28.-31. Oktober 2025 in Shanghai/China mit German Pavilion

Die PTC ASIA ist die bedeutendste Messe für Antriebs- und Fluidtechnik in Fernost - und das seit Jahrzehnten. Jährlich trifft sich die Branche im Herbst in Shanghai. 2025 wird es auch wieder einen German Pavilion geben.

AGRITECHNICA - Gemeinschaftsstand Systems & Components

Die VDMA Services GmbH organisiert exklusiv für VDMA-Mitgliedsfirmen aus dem Zuliefererbereich einen Firmengemeinschaftsstand auf der AGRITECHNICA vom 09.-15.11.2025 in Hannover. Es sind nur noch wenige Restplätze buchbar - Anmeldeschluss: 02.04.25.

WIN EURASIA - Driven by Automation vom 28.-31. Mai 2025 in Istanbul

Die WIN EURASIA ist die größte internationale Industriemesse der Region. Sie findet im Istanbul Expo Centre in der Nähe des Atatürk Flughafens statt und bietet wieder einen German Pavilion, dessen Anmeldeschluss der 6. März 2025 ist.

mechanicus Update jetzt verfügbar

Die FVA GmbH veröffentlicht das neueste Update von mechanicus – dem Webtool zur Berechnung von Antrieben. Highlight ist das Feature zur Berechnung von Schnittkräften.

VDMA Antriebstechnik: Gemeinsam bewegen wir die Zukunft

Entdecken Sie die neue Imagebroschüre der Antriebstechnik. Informieren Sie sich über unser umfangreiches Dienstleistungsspektrum: Marktinformationen, Messen, Forschung, Technik, Richtlinien und Normung. VDMA Antriebstechnik – ein starker Partner.

Motion & Drives: Schlüsselrolle auf der Hannover Messe 2025

Die Hannover Messe 2025 wird zur Bühne für Antriebs- und Fluidtechnik. In den Hallen 4, 5 und 6 präsentieren führende Unternehmen ihre Innovationen für eine intelligente und nachhaltige Produktion.

Joint Working Group Industrie 4.0 / OPC UA Drive Technology

Internationaler Arbeitskreis für die Entwicklung von OPC UA Companion Specifications in der Antriebstechnik.

Arbeitskreis Elektrische Antriebstechnik

Der Arbeitskreis ist zentraler Treffpunkt von Anwendern und Herstellern der elektrischen Antriebstechnik. Die Mitglieder widmen sich dem produktbezogenen Erfahrungsaustausch.

Online-Berechnungstool mechanicus.app

Mechanicus optimiert Ihre Arbeitsprozesse mit einfachen Berechnungen von Maschinenelementen. Testen Sie zuverlässige Berechnungen für Zahnräder, Wälzlager und mehr unter www.mechanicus.app.

DIN 3991 zur Tragfähigkeit von Kegelrädern überarbeitet

Die überarbeitete DIN 3991 zur Tragfähigkeit von Kegelrädern wurde im Juni 2024 veröffentlicht. Sie umfasst nun auch Hypoidräder und orientiert sich an internationalen Normen.

Experten überarbeiten Technischen Report zur Getriebeschmierung

Die Arbeitsgruppe ISO/TC 60/SC 2/WG 12 überarbeitet im Juli 2024 unter der Leitung von Dr. Bugiel den Technischen Report zur Getriebeschmierung. Dabei werden Kommentare strukturiert, Testmethoden aktualisiert und Nachhaltigkeitsthemen behandelt.

ISO-Sitzung WG 6 Zahnrad-Tragfähigkeitsberechnung

Im April 2024 fand in Frankreich das Joint-Meeting der ISO-Arbeitsgruppen für Zahnrad-Tragfähigkeitsberechnung und Zahnrad-Werkstoffe statt.

Geometrienorm für Kegelräder in Orlando überarbeitet

Experten arbeiten am Entwurf für die Geometrienorm ISO 23509-1 für Kegelräder in Orlando, harmonisieren Symbole und und optimieren die Berechnungsmöglichkeiten für die Verzahnungsgeometrie. Der Entwurf wird Ende August 2024 verfügbar sein.

Erfolgreiche PTC ASIA 2024 (Shanghai) mit Deutschem Gemeinschaftsstand

Die PTC ASIA ist die bedeutendste Messe für Hydraulik, Pneumatik und Dichtungstechnik sowie für die elektrische und mechanische Antriebstechnik in Fernost.

FVA-Workbench: Innovative Software für Getriebe in Windkraftanlagen

Die FVA-Workbench, entwickelt von der FVA GmbH, ist eine leistungsstarke Softwareplattform für die Analyse und Optimierung von Getrieben.

bauma Firmengemeinschaftsstand 7.-13. April 2025 in München

Zehn Mitgliedsfirmen und das Verbundprojekt Fluid 4.0 präsentieren Lösungen aus der Antriebs- und Fluidtechnik für die Baumaschinenindustrie. Die Weltleitmesse für Baumaschinen findet vom 07.-13.04.2025 in München statt.

Gemeinschaftsstände Antriebstechnik und Fluidtechnik

Die Fachverbände Antriebstechnik und Fluidtechnik organisieren über VDMA Services Gemeinschaftsstände auf Messen im Inland exklusiv für Mitgliedsfirmen. Im Ausland beantragen wir dafür sog. German Pavilions aus interessanten Auslandsmärkten.

Hannover Messe 2025 Gemeinschaftsstand Antriebs- und Fluidtechnik

Der Gemeinschaftsstand ist im Bereich "Motion & Drives" auf der HANNOVER MESSE in Halle 5 E44. Informieren Sie sich über Lösungen der Antriebs- und Fluidtechnik sowie Technologien zu CO²-neutraler Produktion, Industrie 4.0, Wasserstoff und mehr.

Technische Spezifikationen zur Fresstragfähigkeit von Kegelrädern

Die ISO/TS 10300-20:2021 zur Berechnung der Fresstragfähigkeit von Kegelrädern wird auf ihre Aktualität und Verwendung geprüft.

Deutsche Sprachfassung der ISO 6336-5:2016 erschienen

ISO 6336-5:2016 "Tragfähigkeitsberechnung von gerad- und schrägverzahnten Stirnrädern - Teil 5: Festigkeit und Werkstoffqualitäten" als Manuskript Übersetzung erhältlich.

Laufende Forschungsprojekte E-Motive

Das Forum E-MOTIVE befasst sich intensiv mit Forschungsaktivitäten für die Weiterentwicklung der Elektromobilität.

Neues VDMA-Positionspapier für Getriebe und Getriebemotoren

Das Positionspapier zur Einordnung von Getrieben und Getriebemotoren unter die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wurde 2020 u.a. unter Berücksichtigung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU überarbeitet.

Normung - Gremien und Normen

Übersicht über die DIN- und ISO-Normungsgremien und Normen im Fachverband Antriebstechnik

VDMA 40400-1:2024-11

OPC UA für Powertrain – Teil 1: Asset Management

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Antriebstechnik
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Antriebstechnik und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Forschung, Innovation & Technologie

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen