Das neu gestartete Forschungsprojekt untersucht die ressourcenschonende Reinigung von Rohrleitungen aus Lebensmittelgrundstoffen in der Lebensmittelindustrie.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Entwicklung eines neuartigen Reinigungsprozesses für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie und die industrielle Bauteilreinigung ab.
Materialien für Lebensmittelkontakt in der EU sind seit Jahren im Gespräch. Wir beantworten exklusiv für VDMA-Mitglieder die häufigsten Fragen (FAQ) dazu.
Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Forschungsergebnissen, zu denen sie mit eigenen Ressourcen keinen oder nur schwer Zugang hätten.
Mittels neuartigen Solid-State-Mikrowellengeneratoren soll der Gefriertrocknungsprozess zielgerichtet gestaltet werden, um die Trocknungszeit bei gleichbleibender Produktqualität deutlich zu verkürzen.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Identifikation Einflüsse chemisch-physikalischer Eigenschaften komplexer Verschmutzungen auf das Reinigungsverhalten.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Identifizierung geeigneter Surrogate für Aspergillus-Spezies zur mikrobiologischen Validierung UV-basierter Entkeimungsverfahren.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Qualifizierung des metallischen 3D-Drucks (speziell Laser-Strahlschmelzen) für die hygienische Anwendung in Anlagen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Entwicklung numerischer Prognosemodelle für die Reinigungsdauer bei für KMU praktikablen Rechenzeiten.
VDMA Future Business hat ein neues Zukunftsbild "Biologisierung der Industrie 2035" veröffentlicht. Ist der Trend für Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen relevant?
VDMA 8747:2021-09 dient als Leitfaden für die Erstellung von Folienspezifikationen für die Herstellung von Blisterverpackungen für Arzneimittel auf Tiefzieh-, Füll- und Verschließmaschinen.
Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen ist der Zusammenschluss von rund 300 vorwiegend mittelständisch geprägten Unternehmen. Sie repräsentieren über 80 Prozent des Branchenumsatzes.
Der Arbeitskreis der Fachabteilung Verpackungsmaschinen behandelt spezifische Themen zu Abfüllmaschinen der Hygieneklassen IV und V nach VDMA.
Christian Traumann und Klaus Schröter übernehmen Vorsitz im Vorstand
Die Mitgliederversammlung des Fachverbands Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wählte am 26. November 2020 ihren neuen Vorstand, der sich aus den einzelnen Fachabteilungen zusammensetzt.
Dieses VDMA-Einheitsblatt beinhaltet zwei Ansätze zur Bestimmung der Ausbeute (Yield) von Tablettenpressen. Die (Gesamt-)Ausbeute von Tablettenpressen wird von der technischen Ausbeute von Tablettenpressen unterschieden.
Neue Diagnoseverfahren kombiniert mit den Möglichkeiten datenbasierter Medizin und den Entwicklungen der pharmazeutischen Technologie ermöglichen neue integrierte Geschäftsmodelle: Ein Zukunftsszenario
Präsentationen des gleichnamigen VDMA-Infotags mit Basisinformationen für GMP-Einsteiger
Der Leitfaden legt die Anforderungen an die Kommunikation zwischen Komponente und Maschine dar, die sich aus der FDA-Richtlinie 21 CFR 11 für eine elektronische Dokumentation im GxP-Umfeld ergeben.
Für die Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sind Daten über die Konsumentwicklung Bausteine zur Einschätzung der Märkte. Wir bieten einen neuen Service und stellen kompakte Factsheets für Sie zusammen.
Die European Hygienic Engineering & Design Group (EHEDG) ist eine Expertengemeinschaft von Maschinen- und Komponenten-Herstellern, Fachleuten aus der Nahrungsmittelindustrie sowie von Forschungsinstituten und Gesundheitsbehörden.
Ihr Kontakt