MinimalHeader

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Pharma und Biotechnologie: Marktberichte weltweit von GTAI

In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2023 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.

Pharma- und Kosmetikmaschinen: Status und Ausblick

Konjunkturinterview mit dem Vorstand der VDMA-Fachabteilung Maschinen und Anlagen für Pharma und Kosmetik

Trends im globalen Pharmamarkt

Die forschungsorientierte Pharmaindustrie spielt eine entscheidende Rolle für das europäische Wirtschaftswachstum und die Sicherung der künftigen Wettbewerbsfähigkeit Europas in der globalen Wirtschaft.

Pharma- und Kosmetikmaschinen: zukünftig neue Herausforderungen

In den Pharmaunternehmen steigt der Zwang zu schnellen, schlanken Prozessen. Dabei kann die Digitalisierung helfen, die Markteintrittszeiten zu verkürzen, bei gleichbleibender und sogar verbesserter Produktqualität. Jedoch müssen sich die Akteure auch vor Bedrohungen wappnen.

Future Food Factory OWL - where food meets IT for sustainability

Rund um das Thema Nachhaltigkeit durch Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion drehte sich am 26. Oktober 2023 der Fokustag in der Future Food Factory OWL der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL).

Konjunkturberichte für 2023 zu wichtigen Auslandsmärkten

Die von der gtai exklusiv für den VDMA erstellten Konjunkturberichte für 2023 zu wichtigen Auslandsmärkten stehen ab sofort in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.

Drahtlose Konnektivität: Antworten zu Industrieanforderungen

VDMA WCM betrachtet Nahrungsmittelmaschinen, Chemie-, Pharma- sowie verfahrenstechnische Anlagen, um relevante Anwendungen für die Nutzung und Integration von Funklösungen zu identifizieren.

VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen - Vorstand neu gewählt

Auf der alle drei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung am 20. Juni 2023 haben die Unternehmen des VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen turnusgemäß den Vorstand für die einzelnen Fachabteilungen gewählt.

Marktinformationen zu Konsumgütern weltweit

Seit einigen Jahren erstellen wir monatlich Datenblätter zu verschiedenen Sektoren, Kategorien und Ländern auf Basis von Daten von Euromonitor International. Die neusten Ausgaben veröffentlichen wir über das monatliche Rundschreiben NuV-Telegramm und stellen sie ab sofort hier zum Download bereit. Sollten Sie noch nicht mit den Daten vertraut sein, erklären wir Ihnen hier kurz, was Ihnen zur Verfügung steht.

Im Gespräch zur POWTECH mit Albrecht Huber, Leistritz Extrusionstechnik GmbH

Mit Albrecht Huber, Leiter des Erzeugnisbereichs Pharma und Life Science bei Leistritz Extrusionstechnik GmbH, haben wir über die Bedeutung der POWTECH gesprochen und über Highlights der Leitmesse.

Im Gespräch zur POWTECH mit Maximilian Dunkel, Eirich Group

Wir haben mit Maximilian Dunkel, Head of Marketing & Product Management der Eirich Group, über die Bedeutung der POWTECH und die Schwerpunkte gesprochen, die das Unternehmen auf der Messe setzt.

Smart engineering for sustainable processing and packaging - die VDMA Mitglieder auf der interpack

Zur Vorbereitung Ihres Besuches auf der interpack in Düsseldorf vom 4. bis 10. Mai 2023 haben wir Ihnen eine Übersicht über die ausstellenden VDMA-Mitglieder gemacht. Alphabetisch und nach Hallen.

Smart Engineering ist der Schlüssel für Nachhaltigkeit

Der Maschinenbau kann entscheidend dazu beitragen, die Prozesse in den produzierenden Unternehmen wirtschaftlich, effizient und zugleich nachhaltig zu gestalten.

Malaysia will Arzneimittelproduktion ausbauen

Noch deckt die heimische Produktion nur 15 Prozent des Pharmabedarfs in Malaysia. Doch das soll anders werden. Die Regierung fördert Investitionen und unterstützt Start-ups. Das klingt auch gut für die Prozessindustrie.

Südkoreas Pharmabranche in Investitionslaune

Die führenden Pharmakonzerne Koreas verfolgen ambitionierte Pläne und wollen in den kommenden Jahren am Standort investieren. Auch Biotechnologie rückt dabei in den Fokus. Das bringt auch Absatzchancen für Prozesstechnik mit sich.

Surrogate für Aspergillus-Spezies

Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung identifiziert Surrogate für Aspergillus-Spezies zur mikrobiologischen Validierung UV-basierter Entkeimungsverfahren.

Erforschung von ressourcenschonender Reinigung von Rohrleitungen

Das neu gestartete Forschungsprojekt untersucht die ressourcenschonende Reinigung von Rohrleitungen aus Lebensmittelgrundstoffen in der Lebensmittelindustrie.

Erforschung neuartiger Reinigungsprozesse für komplexe Geometrien

Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Entwicklung eines neuartigen Reinigungsprozesses für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie und die industrielle Bauteilreinigung ab.

FAQ Materialien für Lebensmittelkontakt in der EU

Materialien für Lebensmittelkontakt in der EU sind seit Jahren im Gespräch. Wir beantworten exklusiv für VDMA-Mitglieder die häufigsten Fragen (FAQ) dazu.

Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) - Projekte für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Forschungsergebnissen, zu denen sie mit eigenen Ressourcen keinen oder nur schwer Zugang hätten.

Gefriertrocknung: Halbierung der Trocknungszeiten angestrebt

Mittels neuartigen Solid-State-Mikrowellengeneratoren soll der Gefriertrocknungsprozess zielgerichtet gestaltet werden, um die Trocknungszeit bei gleichbleibender Produktqualität deutlich zu verkürzen.

StReO2 – Reinigungsverhalten komplexer Verschmutzungen

Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Identifikation Einflüsse chemisch-physikalischer Eigenschaften komplexer Verschmutzungen auf das Reinigungsverhalten.

HygAM – 3-D Druck in der Lebensmittelindustrie

Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Qualifizierung des metallischen 3D-Drucks (speziell Laser-Strahlschmelzen) für die hygienische Anwendung in Anlagen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Basismodelle Reinigungssimulation 2 – BaRes 2

Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Entwicklung numerischer Prognosemodelle für die Reinigungsdauer bei für KMU praktikablen Rechenzeiten.

Alter Wein in neuen Schläuchen?

VDMA Future Business hat ein neues Zukunftsbild "Biologisierung der Industrie 2035" veröffentlicht. Ist der Trend für Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen relevant?

Arbeitskreis "Schnittstellenproblematik bei Aseptikanlagen"

Der Arbeitskreis der Fachabteilung Verpackungsmaschinen behandelt spezifische Themen zu Abfüllmaschinen der Hygieneklassen IV und V nach VDMA.

Maschinen-Dokumentation im Pharmaumfeld

Präsentationen des gleichnamigen VDMA-Infotags mit Basisinformationen für GMP-Einsteiger

Leitfaden zur Integration von intelligenten Komponenten

Der Leitfaden legt die Anforderungen an die Kommunikation zwischen Komponente und Maschine dar, die sich aus der FDA-Richtlinie 21 CFR 11 für eine elektronische Dokumentation im GxP-Umfeld ergeben.

EHEDG - European Hygienic Engineering & Design Group

Die European Hygienic Engineering & Design Group (EHEDG) ist eine Expertengemeinschaft von Maschinen- und Komponenten-Herstellern, Fachleuten aus der Nahrungsmittelindustrie sowie von Forschungsinstituten und Gesundheitsbehörden.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen