Die globale Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie zählt zu den dynamischsten Wachstumsbranchen. Kunststoff dominiert den Absatz bei den Einzelhandelsverpackungen für Nahrungsmittel und Getränke.
Im Jahr 2024 konnte Spanien seine Exporte von Fleischverarbeitungsmaschinen um 3,1 Prozent steigern. Die Unternehmen exportierten Maschinen im Wert von 77 Millionen Euro.
Im Jahr 2024 konnte Italien seine Exporte von Fleischverarbeitungsmaschinen um 3,8 Prozent steigern. Die Unternehmen erreichten ein Rekordniveau von 182 Millionen Euro im Außenhandel.
Der Auftragseingang des Fachzweigs Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sank im Februar real um 11 Prozent unter den Vorjahreswert. Die Bestellungen aus dem Inland stiegen um 3 Prozent, aus dem Ausland sanken sie um 13 Prozent.
Cremig, kross, saftig und nachhaltigkeitsbewusst kommen die Anwendungen von pflanzlichen Proteinen daher: Das Fachgebiet Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik der TU Berlin stellt auf der IFFA seine aktuellen Forschungsergebnisse vor.
Die Nationale Gesundheitskommission Chinas (NHC) hat die Verwendung von sieben neuen Substanzen in Lebensmittelkontaktmaterialien (FCMs) genehmigt.
Die Zukunftsaussichten der Zulieferindustrie für die Fleisch- und Proteinwirtschaft sind positiv, denn die globale Lebensmittelindustrie entwickelt sich mit hoher Dynamik. Bei Fleischersatzprodukten ist Deutschland auf dem Weg zum führenden Markt.
Der Auftragseingang des Fachzweigs Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen fiel im Januar real um 3 Prozent unter den Vorjahreswert. In den Teilbranchen gibt es unterschiedliche Entwicklungen.
Hier finden Sie hier unsere digitale Pressemappe sowie die Pressemappe unseres Kooperationspartners, dem Fraunhofer IVV zum Download.
Wie aus alternativen Ingredients und texturierten Proteinen Fleischersatzprodukte mit der typischen Fleischstruktur entstehen.
Um Reinigungsprozesse komplett bedarfsgerecht zu gestalten und dadurch signifikant Produktionszeit und Reinigungsressourcen zu sparen, sind leistungsfähige Sensorlösungen zur Echtzeit-Inline-Überwachung des Verschmutzungszustandes unabdingbar.
Der »Exo-MCD« ist ein intelligenter Roboter für die automatisierte und reproduzierbare Reinigung von Anlagen und Produktionsumgebungen.
»CleanAssist«: Die Verbindung von hochintegrierter Tracking-Sensorik, Sprühreinigungssimulation sowie digitalem Zwilling ermöglicht eine verlässliche Qualitätssicherung und durchgängige Dokumentation bei manuellen Reinigungsprozessen.
Der Auftragseingang des Fachzweigs Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen zeigt im Dezember ein Minus von real 14 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Im Gesamtjahr 2024 zeigt der Auftragseingang ein Minus von real 7 Prozent gegenüber 2023.
Achtlos entsorgte Verpackungen verschmutzen Meere und Landschaften weltweit. Die Bilder von Umweltverschmutzungen sind bekannt, und der Handlungsbedarf ist hoch. Jeder Einzelne trägt Verantwortung.
Ganzheitlich nachhaltig: Von der Produktion bis zur Verpackung – innovative Lösungen für eine umweltfreundliche Fleisch- und Proteinverarbeitung.
Digitalisierung und KI revolutionieren Produktionsprozesse. Echtzeit-Datenanalyse, Condition Monitoring und Predictive Maintenance sorgen für mehr Effizienz und Kundennutzen. Entdecken Sie die Zukunft der Fleisch- und Proteinverarbeitung!
Maximale Performance in der Fleisch- und Proteinverarbeitung: Optimierte Produktionsprozesse, Automatisierung und flexible Anlagenkonzepte senken Kosten und steigern Effizienz. Erfahren Sie, wie OEE und TCO Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Die deutschen Hersteller von Maschinen für die Verarbeitung von Fleisch sowie alternativen Proteinen konnten im Jahr 2024 nach einer zehnjährigen Wachstumsperiode kein erneutes Wachstum verzeichnen.
Mit großem Respekt und tiefer Anerkennung ihres Lebenswerks nehmen wir Abschied von Adelheid Windmöller, die nun, nach einem erfüllten Leben als Unternehmerin, im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
China lässt zwei neue Stoffe zur Verwendung in Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) zu. Die Ankündigung betrifft einen Zusatzstoff und ein Harz.
Jochen Eißler ist Geschäftsfeldleiter „Process & Automation Solutions“ der Hermann Waldner GmbH & Co. KG. Mit uns spricht er u. darüber, wo er die größten Herausforderungen und die Trends der Branche sieht.
Welche Verpackung ist nachhaltiger, die Papier- oder die Kunststoffverpackung? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn es kommt darauf an, welches Produkt verpackt werden soll und welche Anforderungen daraus entstehen.
Der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau trägt wesentlich zur Industrialisierung Afrikas bei. Besonders in der Lebensmittelverarbeitung fördern Maschinen aus Deutschland die wirtschaftliche Entwicklung und Versorgungssicherheit.
Optimiertes Verpackungsdesign sowie innovative Verarbeitungstechniken führten dazu, dass Verpackungen mit den Jahren immer leichter wurden und das bei gleicher bzw. besserer Verpackungsleistung und Stabilität.
Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Lebensmittelverlusten. Fortschrittliche Verfahren in der Lebensmittelverarbeitung und -verpackung verlängern die Haltbarkeit und schützen vor Verderb.
Der deutsche Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau steigerte die Exporte im 1. Halbjahr 2024 um 4 Prozent. Im Jahr 2023 stieg der Export um 9 Prozent auf 9,9 Milliarden Euro – ein neuer Rekord.
Chinas Nationales Zentrum für Risikobewertung der Lebensmittelsicherheit (CFSA) plant, neue Verwendungen und Substanzen zuzulassen.
Zweite Edition der Guideline für Metalle und Legierungen für den Lebensmittelkontakt veröffentlicht.
Am 7. Juni fand der 5. Deutsch- Senegalesische Wirtschaftstag im VDMA in Frankfurt statt. Knapp 60 Gäste aus Deutschland und dem Senegal kamen unter dem Motto „Aus Kontakten Kontrakte machen“ zusammen.
Alfred Kugler ist Geschäftsführer der MOSCA Machinery & Equipment GmbH & Co.KG und CEO der MOSCA GmbH. Mit uns spricht er darüber, was er von der Politik erwartet, um die Attraktivität des Standorts Deutschland zu halten.
Im Jahr 2023 stieg die Produktion von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen um 5 Prozent auf 16,5 Milliarden Euro. Damit übertraf der fünftgrößten Maschinenbaufachzweig erstmalig die 16 Milliarden Euro Marke und erreicht einen Spitzenwert.
Der deutsche Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau hat eine Schlüsselrolle für die weltweite Versorgung der Menschen mit sicheren Lebensmitteln. Dabei spielt nicht nur die Reinigbarkeit der Maschinen eine wichtige Rolle.
Diese Linksammlung führt zu verschiedenen VDMA-Internetseiten des Fachverbands Nahrungsmittelmaschine und Verpackungsmaschinen zum diesem Thema.
Hinweise auf aktuelle Veröffentlichung ausgewählter Normen/Entwürfe vor allem des "NA 003-01-14 AA Rohre und Komponenten für die Lebensmittelindustrie, die chemische und die pharmazeutische Industrie".
Martina Thomsen, Marketing Feige FILLING GmbH, blickt der ACHEMA 2024 besonders aufgrund der persönlichen Kontaktaufnahme und als erste reguläre Edition seit der Pandemie entgegen.
Seit einigen Jahren erstellen wir monatlich Datenblätter zu verschiedenen Sektoren, Kategorien und Ländern auf Basis von Daten von Euromonitor International. Die neusten Ausgaben veröffentlichen wir über das monatliche Rundschreiben NuV-Telegramm.
Luuk Snijders ist CEO der GEA für die Region DACH, Eastern Europe & Northern & Central Europe. Mit uns spricht er darüber, welche Chancen Unternehmen nutzen sollten, um langfristig erfolgreich zu sein und warum Dankbarkeit im Leben so wichtig ist.
Im Februar 2024 trafen sich über 50 Maschinenhersteller, Zulieferer und Vertreter der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie zu einem wegweisenden Workshop zum Thema Digitalisierung. Aufbauende Workshops. Erfa-Intro: Vortragssprache ist Deutsch.
Wenn in deutschen Medien über Nigeria berichtet wird, geht es oft um die Sicherheitslage und terroristische Übergriffe. Doch in Nigeria ist es nicht überall so, wie teilweise dargestellt.