Im Fokus: Die Themen des VDMA Allgemeine Lufttechnik
Technologie-Innovationen bringen gutes Raumklima mit Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen zusammen. Positive Umsatzentwicklung in 2022 und stabile Aussichten für 2023 sprechen für die gute Gesamtverfassung der Branche.
Neue VDMA-Veröffentlichung beschreibt Wege für die Optimierung von Luftfilteranlagen mit Fokus auf Energiekosteneinsparung und Verbesserung des CO2-Footprints.
Die POWTECH wirbt 2023 mit erweiterter Ausrichtung. Heike Slotta, Executive Director Exhibitions, erläutert, warum "Schüttgut-Prozesstechnik" allein den Fokus der Messe schon lange nicht mehr zutreffend umschreibt.
Wir haben mit Dr. Marcus Müller, Geschäftsführer SCHAKO KG, über den Stellenwert der ISH gesprochen und über Schwerpunkte, die das Unternehmen im Rahmen der Messe setzt.
Wir haben mit Udo Jung, Geschäftsführer TROX GmbH, über die Bedeutung der ISH gesprochen und über Schwerpunkte, die das Unternehmen im Rahmen der Weltleitmesse setzt.
Wir haben mit Christian Könen, Vertriebsleiter bei Camfil GmbH, über die Bedeutung der ISH und die Schwerpunkte gesprochen, die das Unternehmen auf der Messe setzt.
Fachmesse präsentiert umfangreiche Lösungen aus der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Hotspot Indoor-Air informiert über die gesamte Bandbreite der Raumlufttechnik. Meet the expert: VDMA im Dialog zu den wichtigsten unternehmerischen Themen.
Mit Andreas von Thun, Geschäftsführer BerlinerLuft. Technik GmbH, haben wir über den Stellenwert der ISH gesprochen und über Schwerpunkte, die das Unternehmen im Rahmen der Messe setzt.
Mit 35 Prozent weisen die Produktionsdaten der Allgemeinen Lufttechnik eine äußerst hohe Wachstumsrate aus, wobei die Produktionszuwächse der einzelnen Branchen teils sehr unterschiedlich ausfallen.
Hersteller- und Lieferverzeichnisse, VDMA Luftfilterinformationen zu Filterklassen und vieles mehr. Wir haben eine Auswahl an ISH-relevanten VDMA-Publikationen für Sie erstellt. Diese stehen hier zum Download bereit.
Dr. Henrik Badt, Geschäftsführender Gesellschafter Kalthoff Luftfilter und Filtermedien GmbH, ist Mitglied im Vorstand der Allgemeinen Lufttechnik. Mit ihm haben wir über relevante Vorstandsthemen gesprochen und über die Bedeutung des VDMA für seine Mitglieder.
Ein Highlight der diesjährigen ISH ist der Hotspot Indoor Air führender Branchenverbände in Halle 8.0. Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik ist dabei.
Umfangreiche Informationen zum Leistungsspektrum unserer Mitgliedsunternehmen auf einen Blick bieten die Hersteller- und Lieferverzeichnisse der Allgemeinen Lufttechnik.
Wir haben mit unseren Vorstandsmitgliedern über ihre Tätigkeit im Vorstand und über den VDMA im Allgemeinen gesprochen. Alle Interviews auf einen Blick finden Sie hier.
Ralf Wagner, CTO der LTG Aktiengesellschaft, ist Mitglied im Vorstand der Allgemeinen Lufttechnik. Wir haben mit ihm über seine Arbeit im Vorstand gesprochen und über VDMA-Leistungen, die das Mitgliedsunternehmen LTG regelmäßig in Anspruch nimmt.
Udo Laeis, Geschäftsführer Viessmann Refrigeration Solutions GmbH, ist Mitglied im Vorstand der Allgemeinen Lufttechnik. Wir haben mit ihm über wichtige Vorstandsthemen gesprochen und darüber, was er am VDMA besonders schätzt.
Dr. Nabil Abou Lebdi, Geschäftsführer der Ventilatorenfabrik Oelde GmbH, ist seit 2019 Mitglied im Vorstand des Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik. Wir haben mit ihm über sein Engagement im Vorstand und über den VDMA im Allgemeinen gesprochen.
Monika Witt, geschäftsführende Gesellschafterin der TH. WITT Kältemaschinenfabrik GmbH, ist Mitglied im Vorstand der Allgemeinen Lufttechnik im VDMA. Wir haben mit ihr zum Thema Vorstandsarbeit und über die Themenvielfalt des VDMA gesprochen.
Der VDMA-Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat Udo Laeis, Ralf Wagner und Mathias Wolpiansky einstimmig in den Vorstand berufen.
Sowohl Produktion als auch Ausfuhren stiegen im ersten Halbjahr nominal. Nachfrage nach energetisch optimierten Systemen nimmt zu.
Auf der Chillventa standen neben Lebensmittel Luft die Themen Luftqualität und mechanische Lüftung im Fokus der Fachvorträge des VDMA-Arbeitskreises Luftfilter. Besucher profitierten von Fachexpertise der Mitgliedsunternehmen.
Der Fachverband Allgemeine Lufttechnik präsentiert sich zur diesjährigen Chillventa mit Expertenbeiträgen in Halle 4A. Hierbei stehen das Lebensmittel Luft, Raumlufthygiene und mechanische Raumlufttechnik im Fokus. Am Messestand in Halle 9 gibt es darüber hinaus weiterführende Brancheninformationen.
Zum Start der POWTECH veröffentlicht die Allgemeine Lufttechnik die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage. Die Zukunft fordert neue Wege und hohe Innovationsfähigkeit der Branche.
Für Dr. Johannes Lottermann, Chief Business Development, REMBE GmbH Safety + Control, hat die POWTECH eine ganz besondere Bedeutung – beruflich wie auch persönlich. Zum Start der Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik haben wir mit ihm über Schwerpunkte und persönliche Highlights der POWTECH gesprochen.
Informationen zur VDMA-Sonderschau sowie ausstellenden VDMA-Mitgliedern auf der POWTECH in Nürnberg
Was sind die Schwerpunkte und Highlights der diesjährigen POWTECH? Wir haben mit Georg Lechner, Head of Sales Minerals, Scheuch GmbH, über die Erwartungen gesprochen, die das Unternehmen an die Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik hat.
Im Bereich mechanische Verfahrenstechnik ist die POWTECH die größte und internationalste Branchenplattform weltweit. Sie steht für Prozesse, die aus Pulver, Granulat, Schüttgut und Flüssigkeit Qualitätsprodukte herstellen. Mit Ing. Leonhard Zeilinger, Head of Sales, Scheuch COMPONENTS GmbH, haben wir über die Leitmesse gesprochen.
Für Klaus Schott, Leiter Vertrieb und Auftragsabwicklung der Infastaub GmbH, hat die POWTECH eine herausragende Bedeutung. Wir haben mit ihm über die Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik gesprochen, um zu erfahren, was den hohen Stellenwert der Veranstaltung ausmacht.
Die POWTECH ist weltweit die unangefochtene Nummer eins für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien. Mit Harisa Lumpp, Head of Product Management Airfilter Systems, Filtration Group Industrial, haben wir über die Erwartungen an die Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik gesprochen.
Das VDMA-Einheitsblatt 24000 „Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen nach DIN EN 15650“ ist erhältlich. Das Einheitsblatt bietet eine Übersicht über notwendige gesetzliche Funktionsprüfungen an Brandschutzklappen.
Am VDMA-Thementag Explosionsschutz auf der ACHEMA 2022 haben wir mit Dagmar Hammerich über die Aufgaben des Explosionsschutzes und über filternde Abscheider gesprochen.
Wir haben eine Auswahl an POWTECH-relevanten VDMA-Publikationen erstellt. Diese stehen hier zum Download für Sie bereit.
Die diesjährige IFAT freut sich über eine hohe Beteiligung. Mit 2.984 Aussteller und rund 119.000 Besucher war die Messe gut besucht. Auch die VDMA-Lösungstour zur neuen TA-Luft im Rahmen der Messe zog die Besucher an.
Ein Dokument führender Verbände aus Lüftungs- und Klimatechnik verdeutlicht die Mindestanforderungen an maschinelle Schullüftungssysteme, die beim Entwurf von Förderprogrammen oder offiziellen Richtlinien berücksichtigt werden sollten.
Pünktlich zur Weltleitmesse IFAT erscheint das überarbeitete Hersteller- und Lieferverzeichnis der VDMA Luftreinhaltung. Die Publikation enthält verschiedenste Neuerungen und listet in der aktuellen Ausgabe annähernd 90 Mitgliedsunternehmen der Fachabteilung auf.
VDMA Allgemeine Lufttechnik und Mitgliedsunternehmen präsentieren zur IFAT effiziente Lösungen für Luftreinhaltung und Umwelttechnologien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle B6, Stand- Nr. 205/304.
„Zukunft Wasser - Zugang und Qualität“, „Nachhaltige Städte- und Gemeinden“, „Intelligente Antriebe und Null-Emissionen“ – die Themenkomplexe der diesjährigen IFAT-Lösungstouren sind vielfältig. Informationen rund um die neue TA Luft bietet der VDMA am 2. Juni.
Barbara Leyendecker, langjährige Referentin der Fachabteilung Luftreinhaltung im VDMA, ist am 04. Januar 2022 verstorben.
In der Allgemeinen Lufttechnik organisieren sich Hersteller fünf etablierter Fachbranchen, deren Querschnittstechnologien eigene Wertschöpfungsketten abbilden und Produktivitätseffekte für vielfältige Branchen und Anwendungen erzielen.
Unsere Mitglieder entwickeln und produzieren Absaug- und Filteranlagen für den Arbeits- und Umweltschutz. Sie stellen Anlagen, Systeme und Komponenten zur Erfassung und Abscheidung von Luftschadstoffen her.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema