Am 11. September veranstalteten der Fachbereich Batterieproduktion und die Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien in Kooperation eine spannende Veranstaltung zum Thema Elektromobilität in Detroit.
Zum einundzwanzigsten Mal hat Composites Germany aktuelle Kennzahlen zum Markt für faserverstärkte Kunststoffe erhoben.
Die Verabschiedung der Leichtbaustrategie der Bundesregierung wurde vom Bundeskabinett bekanntgegeben.
Leichtbau ist eine der zentralen Säulen, um einen maßgeblichen Beitrag zum Erreichen der notwendigen Klima- und Nachhaltigkeitsziele – bei gleichzeitiger Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit – zu leisten.
Ziel ist die Erarbeitung und Validierung eines ganzheitlichen Entwicklungsansatzes für kreislauffähige Leichtbauprodukte auf Basis faserverstärkter Polymere
Die am 24. November 2022 durchgeführte Veranstaltung zeigte, welche Unterstützungsmöglichkeiten auf Bundesebene und durch den VDMA im Bereich Leichtbau angeboten werden.
Funktion und Materialeffizienz positiv beeinflussen, getreu dem Motto: 'so wenig wie möglich - so viel wie nötig'.
Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien nimmt auf Jahrestagung ganzheitliche Leichtbaukonzepte zur CO2 Reduktion und Design for Recycling in den Fokus.
Zum fünfzehnten Mal hat Composites Germany (www.composites-germany.de) aktuelle Kennzahlen zum Markt für faserverstärkte Kunststoffe erhoben.
Mitte Mai startete Dámaso López Ruiz seine Tätigkeit als Projektleiter der Arbeitsgemeinschaft und löst damit Walter Begemann ab.
Zum vierzehnten Mal hat Composites Germany (www.composites-germany.de) aktuelle Kennzahlen zum Markt für faserverstärkte Kunststoffe erhoben. Befragt wurden alle Mitgliedsunternehmen der drei großen Trägerverbände von Composites Germany: AVK, Composites United und VDMA-Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien.
Der Einsatz von Faserverbundwerkstoffen in Serienanwendungen stellt hohe Anforderungen an Greifer-Systeme. Ein Workshop soll Herausforderungen und Lösungsansätze näher behandeln.