MinimalHeader

Hygienic Design

Im Fokus: Die Themen des VDMA Pharma und Kosmetik

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Hygienic Design – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Pharma und Kosmetik .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Hygienic Design

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Pharma und Biotechnologie: Marktberichte weltweit von GTAI 2024

In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2024 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.

Pharma und Biotechnologie: Marktberichte weltweit von GTAI 2023

In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2023 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.

Trends im globalen Pharmamarkt

Die forschungsorientierte Pharmaindustrie spielt eine entscheidende Rolle für das europäische Wirtschaftswachstum und die Sicherung der künftigen Wettbewerbsfähigkeit Europas in der globalen Wirtschaft.

Surrogate für Aspergillus-Spezies

Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung identifiziert Surrogate für Aspergillus-Spezies zur mikrobiologischen Validierung UV-basierter Entkeimungsverfahren.

Erforschung von ressourcenschonender Reinigung von Rohrleitungen

Das neu gestartete Forschungsprojekt untersucht die ressourcenschonende Reinigung von Rohrleitungen aus Lebensmittelgrundstoffen in der Lebensmittelindustrie.

FAQ Materialien für Lebensmittelkontakt - Frage 5.1 aktualisiert

Frage "5.1 Was ist Inhalt der Konformitätserklärung nach VO (EU) Nr. 10/2011?" wurde aktualisiert. Die Änderungen betreffen Angaben für Zwischenstufen (Zwischenmaterial).

FAQ Materialien für Lebensmittelkontakt in der EU

Materialien für Lebensmittelkontakt in der EU sind seit Jahren im Gespräch. Wir beantworten exklusiv für VDMA-Mitglieder die häufigsten Fragen (FAQ) dazu.

EFSA gibt „gehackte Kohlenstofffasern“ für FCM frei

Experten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit sind zum Schluss gekommen, dass ein Füllstoff aus „gehackten Kohlenstofffasern“ für PEEK sicher zur Verwendung in FCM ist.

Infotag Hygienic Design

Hygienic Design ist oft keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit, die sich aus gesetzlichen oder Marktanforderungen ergibt. Dieser Artikel gibt Hinweise auf weiterführende Informationen.

Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung zum 1. Juli 2024

Für Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen gibt es dann eine Anzeigepflicht. Die Übergangsfristen enden am 31. Oktober 2024.

Forschungsprojekte für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Forschungsergebnissen, zu denen sie mit eigenen Ressourcen keinen oder nur schwer Zugang hätten. Eine Übersicht von interessanten Projekten liefert der folgende Artikel.

EU-Kommission veröffentlicht Verordnung zu Bisphenol-A-Verbot für FCM

Übergangsfristen betreffen das erstmalige Inverkehrbringen.

Basismodelle Reinigungssimulation 2 – BaRes 2

Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Entwicklung numerischer Prognosemodelle für die Reinigungsdauer bei für KMU praktikablen Rechenzeiten.

Modellverschmutzungen für die Reinigungsoptimierung

Das Forschungsprojekt zielt auf die Entwicklung reproduzierbarer Testverschmutzungen als Grundlage für die umweltschonende und ressourceneffiziente Auslegung und Optimierung industrieller Reinigungsprozesse.

SensoRein - Neue Technologien für die Inline-Reinigungssensorik in geschlossenen Systemen

Im Rahmen des vom BMEL geförderten Forschungsprojekts SensoRein wurde die Entwicklung von drei innovativen Sensortechnologien weiter vorangetrieben. Die Abschlussberichte sind nun verfügbar.

Übersicht China - Normen und Informationen zu Food Contact Materials

Hier finden Sie Informationen und eine Linksammlung zu unseren Informationen zum Thema Food Contact Materials (FCM) in China.

Food Contact Materials (FCM) China: Europ. Kammer - Positionspapier 2019-2020

Die Europäische Kammer hat mit einem Update für das Positionspapier 2019-2020 begonnen. Der Fachverband NuV hat sich mit einer Eingabe daran beteiligt

Food Contact Materials (FCM) China: VDMA kommentiert Revision von GB 4806.11-2016

„List of missing substances“ für Elastomere/Silikon eingereicht

Entscheidungsbaum zur Festlegung der erforderlichen VDMA-Hygieneklasse

PPT-Folien zu Anhang I der VDMA Fachverbandsschrift NuV Nr. 2 (2016) „Hygienische Abfüllmaschinen für flüssige und pastöse Nahrungsmittel – Kategorisierung und typische Anwendungsfelder“

FAQ: Was ist HACCP?

Was bedeutet HACCP für den Maschinenbau? der Begriff des Critical Control Points (CCP) sorgt in der Praxis für Missverständnisse. Dieser FAQ-Artikel stellt die Begrifflichkeit klar.

Materialien für Kontakt mit Gasen für Lebensmittelanwendungen

Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hat mit Datum 4. Oktober 2016 ein Positionspapier zu Materialien und Gegenständen für Kontakt mit Gasen für Lebensmittelanwendungen veröffentlicht.

EHEDG - European Hygienic Engineering & Design Group

Die European Hygienic Engineering & Design Group (EHEDG) ist eine Expertengemeinschaft von Maschinen- und Komponenten-Herstellern, Fachleuten aus der Nahrungsmittelindustrie sowie von Forschungsinstituten und Gesundheitsbehörden.

VO (EG) Nr. 1935/2004: Unterlagen des Fachverbands NuV

Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hat eine englische Übersetzung seiner Beispielbescheinigung für Werkstoffe in Kontakt mit Lebensmitteln veröffentlicht und die deutsche Ausgabe redaktionell angepasst. Sie ergänzt die vorhandenen Unterlagen zum Thema VO (EG) Nr. 1935/2004.

Nichtrostender Stahl für Lebensmittel- oder Pharmabereich grundsätzlich geeignet

Der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sieht seine Position durch eigene Migrationsuntersuchungen bestätigt.

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Hygienic Design
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Hygienic Design und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Forschung, Innovation & Technologie

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen