Der VDMA Gebäudetechnik appelliert mit seinem neuen Positionspapier an die Politik, die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und Modernisierungswende zu stellen.
Gebäudeautomation ist der Schlüssel zur Klimaneutralität. Smarte Systeme optimieren Heizung, Kühlung, Beleuchtung, senken Energieverbrauch, reduzieren CO2-Emissionen und steigern Komfort sowie Wirtschaftlichkeit – ein Gewinn für Umwelt & Mensch.
Die überarbeiteten Hersteller- und Lieferverzeichnisse der Fachabteilung Klima- und Lüftungstechnik listen in den aktuellen Ausgaben rund 60 Mitgliedsunternehmen der Fachabteilung auf. Die Neuauflagen erscheinen pünktlich zur ISH 2025.
Eine neue VDMA-Publikation sowie das Symposium Brandschutz und Entrauchung vermitteln umfassendes Wissen rund um Entrauchung und Rauchfreihaltung, damit im Brandfall schnell gehandelt werden kann.
Das Einheitsblatt VDMA 24001 zielt darauf ab, zukünftig als Regel der Technik anerkannt und in der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) berücksichtigt zu werden.
Deutschland befindet sich an einem Scheideweg. Die Bau- und Sanierungskrise, gekoppelt mit den ehrgeizigen Zielen der Wärmewende, verlangt nach umfassenden Maßnahmen und klaren politischen Strategien.
Der neue Lenkungskreis des VDMA Forum Gebäudetechnik hat das Ziel, sich durch innovative Lösungen und die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Verbänden aktiver in die Transformation des Gebäudesektors einzubringen.
SAUTER Deutschland und VDMA auf der ISH 2025
Bauprozesse vereinfachen, aber auf keinen Fall Abstriche bei Normen machen
Gebäude sind große Energieverbraucher und damit auch große Emittenten von Treibhausgasen. Um die Klimaziele zu erreichen, ist die Gebäudeautomation ein wesentlicher Schlüssel - zumal viele Gebäude nun per Gesetz nachgerüstet werden müssen.
EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) nimmt letzte Hürde. VDMA Automation + Management für Haus + Gebäude: Fachplaner sollten frühzeitig ganzheitliches Konzept erarbeiten.
Auch wenn das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) oft lediglich auf ein „Heizungsgesetz“ für den Wohnbereich reduziert und kontrovers diskutiert wird, beinhaltet das GEG doch auch wegweisende Änderungen für Nichtwohngebäude.
Gebäudeautomation für eine nachhaltige Zukunft – volle Unterstützung für das neue Gebäudeenergiegesetz
Am 13. Oktober 2023 fand in Hamburg die Mitgliederversammlung des Fachverbandes Automation + Management für Haus + Gebäude in Hamburg statt.
Die jüngste Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt einen deutlichen Anstieg der Wohnungseinbrüche um 21,5 Prozent. Diese Entwicklung erhöht bei vielen das Interesse an starken Tresoren.
Mit dem nun fertiggestellten Schlussbericht und der Integration der I4.0 Teilmodelle in das buildingSmart Data Dictionary (bSDD) haben VDMA Pumpen + Systeme sowie Kompressoren Druckluft und Vakuumtechnik das Projekt „Pumpen Digitalisierung“ abgeschlossen.
BDH und VDMA informieren in Webinaren über aktuelle Entwicklungen, gemeinsame Arbeiten und die zukünftigen Anwendungsmöglichkeiten
Mit Hilfe von VDMA-DaTeR können VDMA Mitgliedsunternehmen schnell und unkompliziert technische Informationen von über 70 Ländern abrufen.
Aktuell veröffentlichte Instandhaltungsinformationen der AIG.
Hoher Informationsbedarf fordert Expertenwissen. Zweite Informationsschrift informiert detailliert zum Thema Raumlufttechnische Anlagen im Gesundheitswesen.
Die Inspektion technischer Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden dient primär der Aufnahme des Istzustandes und ermöglicht den Vergleich mit dem Sollzustand. Schwachstellen lassen sich erkennen.
Im Arbeitskreis Instandhaltung Gebäudetechnik (AIG) arbeiten Dienstleistungsanbieter und Hersteller von gebäudetechnischen Anlagen und Komponenten an den Schwerpunktthemen Wartung, Inspektion und Instandsetzung.
VDMA 24247-3 "Leitfaden für eine Verbesserung der Energieeffizienz in Kühlhäusern" gibt eine praxisgerechte Hilfestellung für die Verbesserung der Energieeffizienz von Kühl- und Tiefkühlhäusern.
Unbemerkt verrichten zahlreiche kleine und große Pumpen täglich ihren Dienst, um den Menschen das Leben zu vereinfachen.