Je härter der internationale Wettbewerb ist, desto stärker ist die Nachfrage nach Zahlungszielen durch den Hersteller. Aktuell sind es die disruptiven Maßnahmen vieler Länderregierungen, die den Absicherungsbedarf für Exporte steigen lassen.
In der Aufregung um US-Präsident Trump ist das 16. Sanktionspaket der EU gegen Russland und Belarus etwas untergegangen. Aber es gibt neue Risiken und Details, mit denen sich die VDMA-Mitglieder auseinandersetzen müssen.
Aktuelle Fragen rund um Russland-Sanktionen, internationale Beschaffungsversuche, Güterlistenprüfung, Erfüllungsverbot uvm diskutierten 38 Teilnehmer beim Erfahrungsaustausch des Landesverbands Österreich in Leonding bei Linz.
Was gibt es Neues im Bereich Exportkontrolle? Worauf muss man sich aktuell in der Praxis einstellen? Die Veranstaltung thematisierte die wichtigsten Entwicklungen.
Die Veranstaltung behandelte unter anderem Änderungen im Bereich ATLAS-Ausfuhr, CO²-Ausgleichssteuer (CBAM) sowie die Zollabwicklung in Drittländern.
Russland versucht mit allen Mitteln, in der EU verdeckt sanktionierte Güter zu beschaffen. Dadurch entsteht ein Risiko, ungewollt in Sanktionsverstöße verwickelt zu werden. VDMA-Außenwirtschaft gibt Tipps, wie hierauf reagiert werden kann.