Header BSZ Cluster

Innovationscluster Brennstoffzellen

Zukunft. Technologie. Brennstoffzelle

Photo
Shutterstock

Das Innovationscluster zur großskaligen Produktion von Brennstoffzellen-Stacks (GO-Start BZ) soll die Potentiale einer Industrialisierung der Stack-Produktion in Deutschland unterstützen. Der Austausch der Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette von Komponenten- bis Stack-Herstellern sowie Herstellern von Produktionstechnik wird aufgebaut und gefördert. Hierbei sollen bestehende Schwachstellen identifiziert und im Austausch mit Forschungsinstituten Lösungsansätze erarbeitet werden.

Dieses Projekt wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase 2 (NIP II) durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Photo

Shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung BSZ Cluster

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Innovationscluster Brennstoffzellen
Mit dem Innovationscluster zur großskaligen Produktion von Brennstoffzellen-Stacks (GO-Start BZ) sollen die Potentiale einer Industrialisierung der Stack-Produktion in Deutschland unterstützt werden.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Nachlese "Robotics and Automation meets Hydrogen Technology"

Damit die prognostizierten politischen Ziele im Bereich Hydrogen erreicht werden können, wird der Bereich "Robotik und Automation" zu einem maßgeblichen Hebel für die notwendige Skalierung der Wasserstoff Herstellungskapazitäten.

Broschüre "Produktion von Elektrolyseursystemen"

Elektrolyseursysteme spielen eine entscheidende Rolle in der Wasserstoffwirtschaft

Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen auf der hy-fcell 2023

Erleben Sie vom 13. bis 14. September 2023 auf der hy-fcell Stuttgart innovative Techniktrends und kreative Designideen rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen.

Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen auf der Hannover Messe 2023

Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen wird in diesem Jahr auf der Hannover Messe in der Halle 12, am Stand D 35 vertreten sein.

Wichtige Fragen zum Thema

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Do. 01.02.24 Do. 01.02.24

exklusiv

  • Brennstoffzellen

Wir laden Sie im Februar 2024 zu unserem ersten Workshop im Jahr 2024 ein, sich über Systemauslegung in Brennstoffzellen und den damit bekannten Herausforderungen auszutauschen.  

We invite you to our first workshop in February 2024 to share ideas about system design in fuel cells and the challenges they face.

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Brennstoffzelle
Brennstoffzellen spielen eine zentrale Rolle in der CO2-neutralen Energieversorgung und sind Teil der nationalen Wasserstoffstrategien.
Wasserstoffwirtschaft
Die Nutzung von Wasserstoff bietet enormes Potenzial, Industriezweige zu dekarbonisieren und Klimaneutralität zu erreichen. Durch den Einsatz von Wasserstoff und Power-to-X (P2X) entstehen neue Wertschöpfungsketten von den Erneuerbaren-Energien-Anlagen über Verfahrenstechnik und Komponenten bis zu den Anwendungen.
Batterieproduktion
Elektromobilität und Batterieproduktion sind weltweit auf dem Vormarsch, und das ist erst der Anfang. Um frühzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähig zu sein, gilt es am Puls innovativer Produktionslösungen zu sein.

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen
Photo
VDMA Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications
Photo
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
Photo
Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt