MinimalHeader

Startup-Machine & Startups

资产发布器

资产发布器
Startup Pitches auf der LIGNA.Stage

Am 28. und 29. Mai 2025 erwartet Sie auf der LIGNA.Stage in Halle 12 ein inspirierendes Konferenzprogramm rund um die Lösungen der Startups – seien Sie live dabei!

VDMA Startup-Machine ist Community Partner der GITEX EUROPE 2025

Berlin wird Hotspot der europäischen Tech-Szene: Die VDMA Startup-Machine ist offizieller Community Partner der GITEX EUROPE 2025 – einem neuen, bedeutenden Event für Technologie, Startups und digitale Innovation.

"Wow the world with your ideas!" - Startup Area @ EMO Hannover 2025

Mit der VDMA Startup-Machine sind wir erneut Kooperationspartner des VDW und gemeinsam gestalten wir die EMO Startup Area. Innovative Startups treffen hier vom 22.-26. September 2025 auf etablierte Marktführer der Produktionstechnologie.

Aussteller Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit Kohnle GmbH

Als VDMA-Mitglied zeigt die Kohnle GmbH Hartmetall-Werkzeug-Fabrik auf dem LIGNA.FutureSquare 2025, wie vernetzte und nachhaltige Holzbearbeitung heute aussieht – mit smarten Werkzeuglösungen made in Germany.

Aussteller Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit iBlade®

Werkzeuge digital denken – das ist die Leitidee von iBlade®. Der Spezialist aus Kolbermoor zeigt auf dem LIGNA.FutureSquare 2025, wie sich mit intelligentem Werkzeugmanagement nahezu alle (Zerspanungs-)Werkzeuge effizient verwalten lassen.

LIGNA.FutureSquare: Startup-Power für die Holzindustrie

Die Startup Area @ LIGNA.FutureSquare geht in die nächste Runde. Vom 26. bis 30. Mai 2025 präsentieren 13 Startups aus vier Ländern auf der LIGNA, der Weltleitmesse für die Holzbe- und -verarbeitung, ihre wegweisenden Lösungen für die Branche.

Innovationschance für Startups & Mittelstand: EIC Pathfinder Challenge

Unter dem Titel „Towards Autonomous Robot Collectives Delivering Collaborative Tasks in Dynamic, Unstructured Construction Environments“ sucht der EIC nach zukunftsweisenden Technologien für den Einsatz autonomer Robotik-Kollektive in der Baubranche.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit improvem

Auf dem LIGNA.FutureSquare 2025 zeigt das Startup improvem aus Österreich, wie der digitale Zwilling die Holzverarbeitung transparenter, effizienter und nachhaltiger macht – für smartere Produktionsprozesse und zukunftsfähige Unternehmen.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit ligenium

Mit intelligenten Holzwerkstoffen die Intralogistik revolutionieren – das ist die Mission von ligenium. Das Startup, das bereits 2023 für den Maschinenbau-Gipfel Startup Award nominiert war, präsentiert sich erstmals auf dem LIGNA.FutureSquare 2025.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit Deeplai

Nach einem erfolgreichen Debüt auf dem LIGNA.FutureSquare 2023, wird das polnische Startup Deeplai in diesem Jahr erneut auf der Startup Area ausstellen. Deeplai bringt modernste KI-Technologien in die Holzindustrie.

Gezieltes Matchmaking: So entstehen erfolgreiche Kooperationen

2023 zog die EMO Hannover zahlreiche Unternehmensvertreter aus der Produktionstechnologie an. Vom 22. bis 26. September 2025 findet sie erneut statt und baut in der Startup Area den Fokus auf das Matchmaking von Startups und Corporates weiter aus.

16. Innovation World Cup auf der HANNOVER MESSE 2025

Erneut findet auf der Hannover Messe 2025 die Innovation World Cup Series statt, um herausragende Techpreneure auzuzeichnen. 17 Startups, Scaleups und innovative KMUs pitchen am 1. April live.

VDMA Startup-Machine bringt 2025 Innovationen auf die großen Bühnen

2025 wird ein Highlight-Jahr für Maschinen- und Anlagenbauer und Startups. VDMA Startup-Machine vernetzt junge Unternehmen mit etablierten Akteuren des Maschinenbaus auf den führenden Branchenevents.

Startups ebnen den Weg zur Klimaneutralität in der Baumaschinenbranche

Auf der bauma 2025 zeigten Startups, wie zukunftsweisende Technologien und kreative Lösungen die Bauindustrie transformieren können.

Startups bringen digitale Innovationen in die Baubranche

Effizienteres Projektmanagement, autonome Roboter und KI-gestützte Innovationen für eine nachhaltige Bauwirtschaft.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit Voodin Blades

Voodin Blades feiert 2025 Premiere auf dem LIGNA.FutureSquare. CEO Tom Siekmann teilt seine Ziele und erklärt, warum die Teilnahme für das hessische Startup ein wichtiger Schritt ist.

Startup-Lösungen weisen den Weg in einen nachhaltigen Bausektor

Die bauma 2025 hob Startups hervor, die Pionierarbeit beim Übergang zu emissionsfreien und nachhaltigen Praktiken im Bausektor leisten.

Startups treiben nachhaltigen Wandel im Bergbau voran

Startups übernahmen auf der bauma 2025 eine Schlüsselrolle bei der Transformation der Mining-Branche hin zu mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Innovative Antriebskonzepte von Startups treiben die Zukunft an

Auf der bauma 2025 präsentierten Startups ihre innovativen Antriebskonzepte, die auf die spezifischen Anforderungen der Bauindustrie zugeschnitten sind.

Pioneers meet practice: LIGNA.FutureSquare Insights von Strong by Form

Der LIGNA.FutureSquare 2023 bot Startups wie Strong by Form eine Bühne, ihre Lösungen zu präsentieren. VDMA Startup-Machine unterstützt junge Unternehmen, die mit frischen Ideen und neuen Technologien die Branchen voranbringen.

VISION setzt ein Zeichen: Wachstum trotz negativer Marktlage

Wachstum und technologische Spitzenlösungen prägen Weltleitmesse für Bildverarbeitung / Ausstellerrekord und starkes Besucherplus in 2024

"Wichtiger Schritt für mehr Wagniskapital“

Die Bedingungen für Wachstums- und Innovationskapital in Deutschland sollen entscheidend verbessert werden - ein wichtiger Schritt zur Förderung von Startups.

Start-up BW Summit 2024 in Stuttgart

Startups aller Branchen versammelt euch: Beim diesjährigen Startup-Gipfel trafen abermals junge Unternehmen mit neuen Ideen auf potenzielle Geschäftspartner und Investoren.

VDMA Forschung und Innovation: Neue Aufgaben, neue Geschäftsführung

VDMA bündelt seine Aktivitäten im Bereich „Forschung und Innovation“ und gründet eine neue Bürogemeinschaft. Forschungs- und Innovationsprozesse können so weiter optimiert werden. Dr. Eric Maiser und Martin Nitsche übernehmen von Dietmar Goericke.

Webinar Insights: VDMA und prototype.club beantworten Ihre Fragen

Neue Perspektiven im Wandel des Startup-Ökosystems: VDMA Startup-Machine und prototype.club stellten in einem Webinar ihre neue Kooperation vor, um Open Innovation in einem neuen Format für VDMA-Mitgliedsunternehmen zugänglich zu machen.

Digihubs fördern Austausch zwischen Startups und Unternehmen in NRW

Mit den DWNRW-Hubs werden fünf regionalen Zentren für die digitale Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen gefördert. Sie sind Anlaufstelle für Startups und etablierte Unternehmen, die die Zusammenarbeit mit ihnen suchen.

Maschinenbau & Startups: Innovationschancen durch Industrie-Challenges

Mit einem neuen Innovationsformat fördern VDMA Startup-Machine und prototype.club Innovationen im Maschinenbau. Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Projekte und wie Sie als Mitgliedsunternehmen davon profitieren können.

Die Zukunft des Bergbaus durch Kollaboration und Innovation gestalten

Der VDMA Mining treibt kollaborative Innovationen und die Nachwuchsgewinnung voran, um die Bergbauindustrie zukunftssicher zu machen.

Das war die Startup Area auf der EMO Hannover 2023

Vom 18.-23. September 2023 präsentierten sich 60 innovative Startups aus 12 Ländern auf der EMO Hannover 2023, die mit frischen Ideen die Zukunft der Produktionstechnologie gestalten.

Startups auf Messen als Schlüssel zum Erfolg

Für das Berliner Startup AdaptX Systems hat sich die Teilnahme an der EMO Hannover Startup Area 2023 gelohnt. Tim Bornemann, Co-Founder, teilt mit uns seine Erfahrungen und warum sich eine frühzetige Messepräsenz für Startups lohnt.

Startup-Award auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023

Am 8. November 2023 verliehen die VDMA Startup-Machine und Produktion den Startup-Award an Ucaneo. Das Startup überzeugte mit seinem innovativen Ansatz, durch die Biologisierung der Industrie neue Wege für die Zukunft der Produktion zu eröffnen.

Startups entwickeln zukunftsweisende Maschinen und Fertigungsprozesse

Die Besucher erlebten innovative Startups in der EMO Hannover Startup Area 2023 und warfen einen Blick in die Zukunft von Maschinen und Fertigungsprozessen, die bestehende physikalische Beschränkungen in Frage stellten.

Startups für ein grüneres Morgen

Die Besucher konnten innovative Startups in der EMO Hannover Startup Area 2023 entdecken und erhielten einen Einblick in die Möglichkeiten, die nachhaltigere Produktionsmethoden versprachen.

Startups entfesselten das Potenzial der AR/VR-Technologie

Die Besucher entdeckten innovative Startups in der EMO Hannover Startup Area 2023 und warfen einen Blick in die Zukunft von AR/VR und ihren innovativen Anwendungen.

Startups für zukunftsweisende Industrie-4.0-Lösungen

Besucher entdeckten innovative Startups in der EMO Hannover Startup Area 2023 und warfen einen Blick in die Zukunft der Automatisierungslösungen, die sie in die Welt von Industrie 4.0 führten.

Startups gestalten die Zukunft von E-Commerce und Business

Die Besucher entdeckten innovative Lösungen und inspirierende Gründungspersönlichkeiten in der EMO Hannover Startup Area 2023 und warfen einen Blick in die Zukunft des KI-basierten E-Commerce, der die Automatisierung im Geschäftsleben revolutioniert.

Innovation unerlässlich – Kooperation mit Start-ups ist Chance!

Noch steckt die Zusammenarbeit von Maschinenbauern mit Start-ups in den Kinderschuhen. Doch sie bietet enorme Markt- und Zukunftschancen. Das Sommerforum 2023 gab Einblicke und förderte den Austausch.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen