Der Countdown läuft: am 29. März 2023 startet mit dem AGV Mesh-Up der dritte Live-Test der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050. ek robotics ist einer der 11 Teilnehmer. Wir sprachen mit Karsten Bohlmann, Head of Research & Development bei der ek robotics GmbH.
Auch Grenzebach testet beim AGV Mesh-Up mit eigenem Fahrzeug die VDA 5050. Wie sich das Unternehmen auf den Live-Test am 29. und 30. März in Dortmund vorbereitet, erzählt Philipp Marb, Head of R&D & Product Management bei der Grenzebach Maschinenbau GmbH im Interview.
STILL war bereits beim ersten AGV Mesh-Up dabei und nimmt am 29. und 30. März 2023 erneut mit einem Fahrzeug teil. Wir sprachen mit Frank Müller, Senior Vice President STILL Brand Management, über die Vorbereitungen und welche Erwartungen STILL diesmal an den Live-Test der VDA 5050 hat.
DS Automotion testet beim AGV Mesh-Up 2023 die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050. Wir sprachen mit Wolfgang Hillinger, Geschäftsführer der DS Automotion GmbH über die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen der VDA 5050.
Die OMRON Electronics GmbH bringt die VDA 5050 mit ihrem Enterprise Manager in Produktions- und Logistikumgebungen. Sven Kaluza, Business Development Manager Robotics, Central Region, erläutert im Gespräch, welche Möglichkeiten und Grenzen der Schnittstellenstandard dafür aktuell hat.
Für den diesjährigen Live-Test der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 steht dank Nokia ein 5G-Campus-Netz bereit. Wir sprachen mit Harry Kaib, Field Marketing Germany bei Nokia, über das Engagement und die Potenziale von 5G.
Die Aufzeichnung des Tech-Talks vom 19. Januar 2023 steht in voller Länge zum Anschauen bereit.
Die MLR System GmbH nimmt 2023 erstmals mit einem Fahrzeug am AGV Mesh-Up teil. Wir sprachen mit MLR-Geschäftsführer Andreas Drost über das Test-Event und die VDA 5050.
25 Geräte und Lösungen von 23 Intralogistikanbietern aus sieben Ländern für den IFOY AWARD 2023 nominiert. 5 VDMA-Mitgliedsunternehmen stehen im Finale.
2023 stellen sich zehn VDMA-Mitgliedsunternehmen und ein Forschungsinstitut dem Live-Test der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme. Wir stellen sie hier vor.
Am 29. und 30. März 2023 wird beim AGV Mesh-Up wieder die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 getestet. Zum ersten Mal kommen dabei zwei Leitsysteme zum Einsatz – von KINEXON und SIEMENS. Wir sprachen mit beiden Unternehmen über die laufenden Vorbereitungen.
Das AGV Mesh-Up bringt auch 2023 Fahrerlose Transportsysteme zum TEST CAMP INTRALOGISTICS nach Dortmund und wartet gleich mit mehreren Premieren auf.
Das AGV Mesh-Up bringt auch 2023 Fahrerlose Transportsysteme zum TEST CAMP INTRALOGISTICS nach Dortmund und wartet gleich mit mehreren Premieren auf.
Das Live-Test-Event von Kommunikationsschnittstellen für Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter
ek robotics ist eines von insgesamt acht Unternehmen, die beim AGV Mesh-Up die VDA 5050 in Dortmund getestet haben. Wir sprachen mit Jan Drömer, CIO der ek robotics GmbH, über die Relevanz der Schnittstelle.
Am Mittwochabend endeten die IFOY TEST DAYS in Dortmund. Der Fachverband war mit dem AGV Mesh-Up wieder dabei. Drei Tage lang hieß es in Halle 4 auf dem Messegelände: Testen, Testen, Testen.
Als Kommunikationsschnittstelle ermöglicht die VDA 5050 die Integration unterschiedlicher Fahrerloser Transportfahrzeuge in einem gemeinsamen System und damit einen Baustein für Industrie 4.0.
Ende März in einer Messehalle in Dortmund: sechs fahrerlose Transportfahrzeuge unterschiedlicher Hersteller setzen sich auf einer Testfläche in Bewegung. Der Clou dabei: sie fahren gemeinsam in einem Leitsystem und haben damit den ersten Live-Test der VDA 5050 erbracht.