Die US-Administration hat signalisiert, dass sie die Verhandlungen mit der EU über die Beseitigung eines langjährigen Handelshemmnisses für den Maschinen- und Anlagenbau wieder aufnehmen will.
Europäische Maschinentechnologie kann eine wichtige Rolle dabei spielen, die Länder Afrikas wirtschaftlich voranzubringen - insbesondere im Kampf gegen den Klimawandel. Die Reise von Bundeskanzler Scholz in den Senegal, nach Niger und Südafrika sollte auch dazu genutzt werden, den freien Handel der EU mit Afrika voranzubringen.
Ein Handelsabkommen bringt nicht nur Zollsenkungen, sondern viele praktische Verbesserungen. Der VDMA hat die Vorteile nochmals aufgelistet.
Für viele VDMA-Mitglieder könnte die Ausfuhrpauschalgewährleistung (APG) zur Absicherung von Zahlungszielen interessant werden.
Die neu erschlossenen Gasfelder in Ägypten haben die EGYPS zu einem der wichtigsten Branchenevents in der MENA-Region gemacht. Nach einer coronabedingten Unterbrechung im letzten Jahr waren die Hallen im Februar 2022 wieder voll.
Der Industrieindex des renommierten Gaidar-Instituts (IEP) verzeichnet einen nie dagewesenen Einbruch der Geschäftserwartungen.
Der rasanten Veränderungsgeschwindigkeit der Weltwirtschaft steht eine eher langsame Entwicklung der Export- und Projektfinanzierung gegenüber.
Durch den Ukraine-Krieg sind Hermes-Deckungsnehmer mit der Frage konfrontiert, wie mit dem erhöhten Risiko umgegangen wird. Eine Fokusseite und Online-Events helfen.
Das neue EU-Instrument für das internationale Beschaffungswesen (IPI) ist für die mittelständische Maschinenbauindustrie ein wichtiger Türöffner. Sie können damit endlich einen besseren Zugang zum öffentlichen Beschaffungsmarkt in Drittländern erhalten.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima hat alle für 2022 geplanten Messebeteiligungen abgesagt. Aussteller erhalten ihr Geld zurück.
Um frühzeitig neue Entwicklungen und Trends zu identifizieren, führt die VDMA Außenwirtschaft regelmäßig Gespräche mit den Außenhandelskammern und GTAI-Korrespondenten.
Ägyptens Wirtschaft hat sich stabilisiert. Die Regierung investiert stark in Infrastruktur und es ergeben sich vielfältige Marktchancen.
Exportkredite auf der Basis von staatlichen Hermesdeckungen können helfen, das Projektgeschäft in Südafrika anzukurbeln.
Omanische Wirtschaft wird an globale, wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen angepasst. Alternative Energien, Wasserstoff und Energieeffizienz sind Leitthemen. Deutsche Anbieter tun sich schwer.
Corona hat die internationale Exportfinanzierung beeinflusst, aber die Änderungen gehen noch nicht weit genug, meint Ralph Nikol von Siemens Financial Services im Gespräch mit Dr. Susanne Engelbach, VDMA.
Firmen, die in Südafrika investieren, können seit kurzem wieder Investitionsgarantien des Bundes zur Absicherung der politischen Risiken beantragen.
Auch für dieses Jahr wird auf der WIN EURASIA in Istanbul vom 8.-11. Juni wieder ein Deutscher Pavilion angeboten.
In der hermesgedeckten Exportfinanzierung hat sich für Small Tickets viel getan. Eine Lücke bleibt – das Refinanzierungsangebot für hermesgedeckte Lieferantenkredite. Der VDMA plädiert gemeinsam mit dem VÖB für eine Forfaitierungsgarantie.
Deutschland muss die G7-Präsidentschaft nutzen, um internationale Handelsthemen voranzubringen. Anstatt auf einen Klimazoll zu setzen, sollte Deutschland die G7-Mitglieder von den Vorteilen eines internationalen Klimaclubs überzeugen.
Mit „Beratungsgutscheinen Afrika“ fördert das BMWK bedarfsorientierte Beratung, die KMUs den Weg nach Afrika ebnen soll.
Überarbeitung des Africa Business Guide, geblieben ist die informative Rubrik „Praxis in Afrika“. Sie enthält Berichte zum Markteintritt. Maschinenbauer sind dabei, daher lohnt sich ein Blick.
Germany Trade and Invest (GTAI) informiert in einem Themenspecial zu den EU-Fördermaßnahmen 2021 bis 2027. Erfahren Sie welche Länder und Branchen profitieren und welche Geschäftschancen sich bieten.
Rund um die Förderung von KMU auf Messen in Deutschland gibt es zahlreiche Fragen. Bei einem Web-Event konnten viele davon geklärt werden.
Algerien durchläuft eine wirtschaftspolitische Neuorientierung. Reformen zeichnen sich ab, aber es fehlen eindeutige politische Richtungsweisungen. Deutschen Unternehmen und Produkte treffen auf ein positiv gesinntes Umfeld.
Mit einer Umfrage will die Bundesregierung die Wirkung von Fördermitteln und die damit ermöglichte Außenwirtschaftsförderung sowie Perspektiven für eine Weiterentwicklung analysieren.
Die staatliche Hermesdeckung hilft auch beim „Working Capital“, und zwar bei Anzahlungs- und Vertragsgarantien für Exporte.
Der virtuelle Erfahrungsaustausch zur China-Studie „Markt im Wandel - Wie bleibt der Maschinenbau im Wettbewerb erfolgreich?“ fand am 15. September 2021 statt.
Die USA sind weltweit der größte Abnehmer von Maschinen. Sie gehören damit zu den wichtigsten Exportmärkten des deutschen Maschinenbaus.
Durch die Zusammenarbeit mit NRW.Global Business entstehen wertvolle Synergien für den nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau.
Die EU muss aufzeigen, dass Indo-Pazifik aus mehr Wirtschaftsräumen besteht als nur China. Deshalb sollten die Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit den Staaten der Region so schnell wie möglich abgeschlossen werden.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist als Branche existenziell abhängig vom Export und von eigenen Aktivitäten direkt vor Ort im Zielmarkt. Beides im Blick wirbt der VDMA in Brüssel und Berlin für die richtigen Rahmenbedingungen.
Offizielle Plattform liefert gebündelt und kostenfrei Informationen rund um das Afrikageschäft.
Erfreuliche Bilanz: Die Ausfuhren von Maschinen und Anlagen aus Deutschland haben im zweiten Quartal um 23,5 Prozent zum Vorjahr zugelegt, im ersten Halbjahr erzielten die Unternehmen ein Exportplus von 11 Prozent. Die Engpässe in der Logistik erhöhen aber zunehmend den Druck auf die ohnehin angespannten Lieferketten.
Neukunden haben 2020 die Exportkreditgarantien entdeckt, Russland und die Türkei lagen bei den Hermesdeckungen an der Spitze.
VDMA und der Bankenverband VÖB fordern bessere Hermesdeckungen, damit Lieferantenkredite leichter refinanziert werden können.
Vom 26.-30. September findet eine Reise nach Saudi-Arabien und Bahrain statt. Ziel ist Aufbau von geschäftlichen Kontakten mit ausgewählten lokalen Geschäftspartnern. Anmeldeschluss ist der 28. Juni.
Die Hermes-Deckung ist für eine Digitalisierung immer noch zu komplex. Eine BMWi-Studie plädiert für eine weitere Vereinfachung, um den Zugang zu Exportkreditgarantien zu erleichtern.
Für neue Produktionsstandorte dürften die politischen Risiken nach Corona noch steigen. Die staatliche Versicherung bietet Schutz, gerade auch bei Konflikten.
Die VDMA-Umfrage zur Auftragslage in der BRIC-Staaten zeigt ein unterschiedliches Bild. Für China sehen die Maschinenbauer ein Umsatzplus für 2020.
Exportfinanzierung – gefördert mit staatlicher Hermesdeckung - wird in der Praxis oft kurzfristig vom Kunden angefragt und dann ist „guter Rat teuer“.
Ihr Kontakt