Deutschland befindet sich an einem Scheideweg. Die Bau- und Sanierungskrise, gekoppelt mit den ehrgeizigen Zielen der Wärmewende, verlangt nach umfassenden Maßnahmen und klaren politischen Strategien.
Der neue Lenkungskreis des VDMA Forum Gebäudetechnik hat das Ziel, sich durch innovative Lösungen und die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Verbänden aktiver in die Transformation des Gebäudesektors einzubringen.
Mehrere Millionen Menschen in Deutschland nutzen täglich Aufzüge und Fahrtreppen. Und es werden immer mehr. Welche Chancen bietet die Branche und wie sieht der Berufsalltag aus? Eine Planungs- und Vertriebsexpertin berichtet von ihrem Job.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Komitees und Taskforces des FV AuF.
Die Leistungen des Fachverbands Aufzüge und Fahrtreppen – kompakt und übersichtlich zusammengestellt.
Am 12. + 13. September trafen sich 26 Branchenmitglieder zum 19.VDMA-Next-Generation-Treffen in Berlin. Als Gastgeber führte Schindler Deutschland durch ein abwechslungsreiches Programm aus Innovation, Nachhaltigkeit und Sensorik.
Hier finden Sie Neues aus der ELA
Der letzte DAfA Themenausschuss hat am 28. August 2024 und die letzte DAfA Sitzung am 29.Oktober 2024 stattgefunden.
Zentrale Forderungen der Branche Aufzüge und Fahrtreppen, die Barrierefreiheit in Deutschland nachhaltig voranbringen können.
Auf 185 Metern Höhe trafen sich die Mitglieder des Fachverbandes am 23. -24. Mai 2024 zu einem einzigartigen Event mit Blick auf die Frankfurter Skyline. Highlight der Veranstaltung war die ehemalige Box-Weltmeisterin Regina Halmich
Auf 185 Metern Höhe trafen sich die Mitglieder des Fachverbandes am 23. -24. Mai 2024 zu einem einzigartigen Event mit Blick auf die Frankfurter Skyline. Highlight der Veranstaltung war die ehemalige Box-Weltmeisterin Regina Halmich.
Millionen Menschen nutzen täglich Aufzüge - aber wie sicher sind diese eigentlich? In der neuesten Folge des Industrie-Podcast des VDMA geht es um die Sicherheit von Aufzügen.