MinimalHeader

Portlets暂时不可用。

资产发布器

资产发布器
Startup Pitches auf der LIGNA.Stage

Am 28. und 29. Mai 2025 erwartet Sie auf der LIGNA.Stage in Halle 12 ein inspirierendes Konferenzprogramm rund um die Lösungen der Startups – seien Sie live dabei!

VDMA 40550-1:2025-06

OPC UA für Holzbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Vertikale Schnittstelle

Aussteller Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit Kohnle GmbH

Als VDMA-Mitglied zeigt die Kohnle GmbH Hartmetall-Werkzeug-Fabrik auf dem LIGNA.FutureSquare 2025, wie vernetzte und nachhaltige Holzbearbeitung heute aussieht – mit smarten Werkzeuglösungen made in Germany.

Aussteller Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit iBlade®

Werkzeuge digital denken – das ist die Leitidee von iBlade®. Der Spezialist aus Kolbermoor zeigt auf dem LIGNA.FutureSquare 2025, wie sich mit intelligentem Werkzeugmanagement nahezu alle (Zerspanungs-)Werkzeuge effizient verwalten lassen.

LIGNA.FutureSquare: Startup-Power für die Holzindustrie

Die Startup Area @ LIGNA.FutureSquare geht in die nächste Runde. Vom 26. bis 30. Mai 2025 präsentieren 13 Startups aus vier Ländern auf der LIGNA, der Weltleitmesse für die Holzbe- und -verarbeitung, ihre wegweisenden Lösungen für die Branche.

Wirtschaftliche Lage und Ausblick auf 2025

Der Branchenverband rechnet für das laufende Jahr mit einem stabilen Niveau. Dieser Ausblick geht von einem Anziehen des Auftragseingangs ab dem dritten Quartal 2025 aus.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit improvem

Auf dem LIGNA.FutureSquare 2025 zeigt das Startup improvem aus Österreich, wie der digitale Zwilling die Holzverarbeitung transparenter, effizienter und nachhaltiger macht – für smartere Produktionsprozesse und zukunftsfähige Unternehmen.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit ligenium

Mit intelligenten Holzwerkstoffen die Intralogistik revolutionieren – das ist die Mission von ligenium. Das Startup, das bereits 2023 für den Maschinenbau-Gipfel Startup Award nominiert war, präsentiert sich erstmals auf dem LIGNA.FutureSquare 2025.

Der Auftragseingang steigt ab dem dritten Quartal 2025

"Die Holzbearbeitungsmaschinen-Branche geht von einem Anziehen des Auftragseingangs ab dem dritten Quartal 2025 aus", meinte Markus Hüllmann, Vorstandsvorsitzender des VDMA Holzbearbeitungsmaschinen auf der LIGNA-Preview am 20.02.2025 in Hannover.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit Deeplai

Nach einem erfolgreichen Debüt auf dem LIGNA.FutureSquare 2023, wird das polnische Startup Deeplai in diesem Jahr erneut auf der Startup Area ausstellen. Deeplai bringt modernste KI-Technologien in die Holzindustrie.

VDMA Startup-Machine bringt 2025 Innovationen auf die großen Bühnen

2025 wird ein Highlight-Jahr für Maschinen- und Anlagenbauer und Startups. VDMA Startup-Machine vernetzt junge Unternehmen mit etablierten Akteuren des Maschinenbaus auf den führenden Branchenevents.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit Voodin Blades

Voodin Blades feiert 2025 Premiere auf dem LIGNA.FutureSquare. CEO Tom Siekmann teilt seine Ziele und erklärt, warum die Teilnahme für das hessische Startup ein wichtiger Schritt ist.

Pioneers meet practice: LIGNA.FutureSquare Insights von Strong by Form

Der LIGNA.FutureSquare 2023 bot Startups wie Strong by Form eine Bühne, ihre Lösungen zu präsentieren. VDMA Startup-Machine unterstützt junge Unternehmen, die mit frischen Ideen und neuen Technologien die Branchen voranbringen.

LIGNA.ENGINEERED WOOD

Nachhaltiges Bauen mit Zukunft: Auf der LIGNA.ENGINEERED WOOD erleben Sie innovative Holzwerkstoffe und modernste Technologien für Massivholz. Für umweltfreundliche, kosteneffiziente und sichere Bauprojekte von morgen.

LIGNA.CONNECTIVITY

LIGNA 2025 setzt mit LIGNA.Connectivity auf Digitalisierung und Vernetzung – für höhere Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Entdecken Sie innovative Lösungen für den Erfolg von heute und morgen.

Produktionsrückgang stärker als erwartet

Rücknahme der Prognose für das Jahr 2024 und Stagnation im kommenden Jahr 2025. Unsicherheit verzögert Investitionsentscheidungen der Kunden. Erste Indikatoren geben Grund zu Optimismus in 2025.

Optimismus trotz Einbußen in Produktion und Export

Trotz Einbußen in der Produktion und dem Export sind die Mitglieder des VDMA Holzbearbeitungsmaschinen optimistisch. Den erzielten Produktions- und Exportrekorden in 2023 folgt ein prognostizierter zweistelliger Rückgang des Branchenumsatzes in 2024.

Schlagkräftiger Vorstand in herausfordernden Zeiten

Auf der Mitgliederversammlung des VDMA Holzbearbeitungsmaschinen am 7. Juni 2024 wurde das oberste Gremium des Fachverbandes für die kommenden 2 Jahre neu aufgestellt.

Mitgliederversammlung vom 6.-7. Juni 2024 in München

Der VDMA-Holzbearbeitungsmaschinen veranstaltete am 6. und 7. Juni 2024 seine im Zweijahres-Rhythmus stattfindende Mitgliederversammlung in der MOTORWORLD in München. Interessante Vorträge, Gespräche und Rahmenprogramm säumten die Veranstaltung.

Entwurf VDMA 8850:2023-10

Maschinenwerkzeuge für Holzbearbeitung – Datenmodell zur Beschreibung von Geometrie- und Prozessparametern

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen