association_stage_bauma

Photo

Die ganze Branche. An einem Ort.

bauma, München

MesseHeaderEvent

  • München
  • Construction – Equipment and Plant Engineering
  • Trade fair

bauma 2025 – a review

The next bauma, the 35th World's Leading Trade Fair for Construction Machinery, Building Material Machines, Mining Machines, Construction Vehicles and Construction Equipment, will take place from 3 - 9 April 2028.

A total of 3,601 exhibitors from 57 countries and around 600,000 visitors from more than 200 countries and regions came to Munich from 7 to 13 April 2025 for the world's leading trade fair for construction machinery, building material machines, mining machines, construction vehicles and construction equipment. 

bauma 2025 - Be part of it!
bauma 2025 - Experience the future of mining!

星期一. 07.04.25 - 星期日. 13.04.25
Veranstaltungsort
  • Messe München GmbH
  • Messegelände
  • 81823 München
Teilnehmende VDMA-Mitglieder

Aktuelles zur Messe

Aktuelles zur Messe

leer

Der VDMA auf der bauma 2025

Vom 7. – 13. April 2025 versammelte die bauma in München die Branche. Der VDMA nutzte als ideeller Träger die Plattform, um mit Partnern zentrale Zukunftsthemen zu präsentieren und zu diskutieren.

THINK BIG! – Live auf der bauma 2025

Bereits zum fünften Mal stellten sich Aussteller und VDMA-Mitglieder gezielt jungen Besuchern vor und gaben spannende Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe der Baubranche.

bauma Forum 2025 – Thementage

Vom 7. bis 11. April 2025 bot das bauma FORUM ein vielseitiges Programm mit Impulsen aus Industrie und Wissenschaft. Startups, Hochschulen und Aussteller präsentierten innovative Ideen in Vorträgen und Pitches.

Science Hub – Forschung live erleben auf der bauma 2025

Vom 7. bis 11. April 2025 richteten sich am Gemeinschaftsstand von elf Universitäten, Hochschulen und Instituten wieder alle Blicke in die Zukunft.

Anerkennung für herausragende Talente

Was für eine inspirierende Preisverleihung des Mining & Minerals Hackathon auf der bauma 2025.

Fortschritte in der Digitalisierung und Interoperabilität im Bergbau

Wie lässt sich der Bergbau durch digitale Technologien und Interoperabilität effizienter und zukunftsfähiger gestalten?

Export nach Asien: Herausforderungen für Maschinenhersteller

Welchen Herausforderungen begegnen Maschinenhersteller beim Export nach Asien – und wie unterstützt der VDMA?

bauma 2025: der richtige Ort zum richtigen Zeitpunkt

Die bauma kommt zum richtigen Zeitpunkt. Unsicherheiten und Volatilität beeinflussen den internationalen Handel und die Rahmenbedingungen für die Bergbauindustrie mehr denn je.

Bergbau in Europa: werben für öffentliche Akzeptanz

Am 8.4.2025 stand der Bergbau im Fokus des bauma FORUMS.

Forschung und Entwicklung für die Zukunft des Bergbaus

Im Rahmen der bauma 2025 sprachen Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Clausen, Leiterin des Institutes for Advanced Mining Technologies der RWTH Aachen und Stephan Oehme über Forschungsschwerpunkte und technologische Entwicklungen für die Zukunft des Bergbaus.

bauma 2025 übertrifft Erwartungen

Starke Signale vom Markt: Die Baumaschinenbranche zeigt sich mit dem Verlauf der bauma 2025 äußerst zufrieden – entgegen allen Befürchtungen blieb eine Investitionszurückhaltung aus.

bauma Innovationspreis: 2025: Ausgezeichnete Innovationen

Rund 450 Gäste fieberten im ICM mit, als am Vorabend der bauma feierlich verkündet wurde, welche Innovationen die Fachjury überzeugten. Nun stehen die fünf Gewinner des bauma Innovationspreises 2025 fest.

India Day auf der bauma zeigt Wachstumspotenziale auf

Der traditionelle India Day am bauma-Mittwoch widmet sich den Marktaussichten der Baumaschinenbranche in Indien. Im Fokus steht dieses Mal außerdem das Thema Lokalisierung von Zulieferprodukten.

MiC 4.0 – One Digital Language

Die Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0 hat mit der Version 1.0.0 des MiC 4.0-BUS einen Meilenstein im Bereich der Anbaugeräte gesetzt.

bauma 2025 Firmengemeinschaftsstand - einmal mehr erfolgreich

Zehn Mitgliedsfirmen und das Verbundprojekt Fluid 4.0 präsentierten Lösungen aus der Antriebs- und Fluidtechnik für die Baumaschinenindustrie. Die Resonanz der Aussteller war durchweg positiv.

Startup Area

Startup Area
Next-Level Construction: Das war die bauma Startup Area 2025

Zukunft gestalten mit Startup-Power: Auf der bauma 2025 präsentierten sich 48 vielversprechende Startups, die mit ihren frischen Ideen und Technologien neue Impulse für die Baumaschinenbranche setzten.

bauma Startup Area 2025: Junge Pioniere im Rampenlicht

Mit einem starken Fokus auf nachhaltige und effiziente Technologien stellten Startups vom 7. bis 11. April 2025 ihre innovativen Lösungen auf der bauma Startup Area vor und positionierten sich als Vorreiter der Branche.

Startups ebnen den Weg zur Klimaneutralität in der Baumaschinenbranche

Auf der bauma 2025 zeigten Startups, wie zukunftsweisende Technologien und kreative Lösungen die Bauindustrie transformieren können.

Startups bringen digitale Innovationen in die Baubranche

Effizienteres Projektmanagement, autonome Roboter und KI-gestützte Innovationen für eine nachhaltige Bauwirtschaft.

Startup-Lösungen weisen den Weg in einen nachhaltigen Bausektor

Die bauma 2025 hob Startups hervor, die Pionierarbeit beim Übergang zu emissionsfreien und nachhaltigen Praktiken im Bausektor leisten.

Startups treiben nachhaltigen Wandel im Bergbau voran

Startups übernahmen auf der bauma 2025 eine Schlüsselrolle bei der Transformation der Mining-Branche hin zu mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Innovative Antriebskonzepte von Startups treiben die Zukunft an

Auf der bauma 2025 präsentierten Startups ihre innovativen Antriebskonzepte, die auf die spezifischen Anforderungen der Bauindustrie zugeschnitten sind.

Videos

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung

Photo
Photo
Photo
Photo
Photo
Photo
Photo
Photo
Photo
Photo

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.