Der VDMA lädt am 15. Juni nach Frankfurt ein zu einem interaktiven Austausch über die Situation des Russlandgeschäfts. Die Veranstaltung bietet abwechslungsreiche Expertenvorträge zu den politischen und wirtschaftlichen Perspektiven Russlands.
Die neuen Prozesse werden die Bearbeitung voraussichtlich deutlich verlängern.
Mitgliedsunternehmen prüfen die eigenen Krisenmanagement-Strukturen im Unternehmen anhand von Praxisbeispielen.
Die Lieferketten sind auch in den für den Maschinenbau wichtigen Märkten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) weiter extrem angespannt. Die aktuelle Geschäftsklimaumfrage des VDMA gewährt Einblicke in diese Auslandsmärkte - mit Ausnahme Russlands. Dort wurde aus gegebenen Anlass keine Umfrage durchgeführt.
Trotz der bekannten Währungsturbulenzen hat sich die türkische Wirtschaft in letzter Zeit positiv entwickelt. Nun ist bei vielen türkischen Unternehmen aber eine Investitionszurückhaltung erkennbar.
Mit der Legalisierung von Grauimporten will die russische Regierung unter Umgehung der Rechteinhaber den einheimischen Markt versorgen.
Die VDMA Außenwirtschaft unterstützt und begleitet Mitgliedsunternehmen bei der Expansion des Auslandsvertriebs in Zukunftsmärkte mit Potenzial.
Nach dem Importverbot für Stahlprodukte aus Belarus und Russland, passt die EU die länderspezifischen Zollkontingente an.
Seit dem 7. März 2022 erlaubt die russische Regierung die Nutzung von Erfindungen ohne Lizenzgebühren zu zahlen.
Russland hatte bisher mit Maßnahmen gegen den massiven Devisenabfluss auf die Sanktionen des Westens reagiert. Jetzt sind die ersten Gegensanktionen auf dem Tisch.
Als Reaktion auf den Russland-Ukraine-Konflikt hat die EU umfassende Sanktionen erlassen. Eine Neubewertung der Wirtschaftsbeziehungen mit Russland muss anhand fundierter Informationen erfolgen: Eine Bestandsaufnahme.
Flugverkehr zwischen Russland und europäischen Ländern ist stark eingeschränkt. Bei Äußerungen in den sozialen Medien wird zur Vorsicht geraten.
Das VDMA-Brasilien Büro und sein Netzwerk sehen Grund für Optimismus.
Südosteuropa umfasst viele unterschiedliche Märkte - die VDMA Außenwirtschaft informiert
Die Belastungen der Quarantäne in China sind nicht nur für die Reisenden hoch. Der komplette Prozess und die Verzögerung bis zum Einsatz beim Kunden lösen zusätzlich signifikanten Aufwand und Kosten aus.
Peter Steindl, geschäftsführender Gesellschafter der FAWEMA GmbH, bezeichnet sich selbst als großen Afrika-Freund. Er spricht über den Start der Firma in Afrika und gibt Tipps zum Geschäftsaufbau.
Die Usbekische Regierung hat die Quarantänepflicht für Länder aus Omikron - Risikogebieten wieder aufgehoben
Aktuelle Entwicklungen in China
Die USA und die EU haben ein großes Problem im transatlantischen Handel gelöst. Jetzt wollen sie den Stahl- und Aluminiumsektor auch dekarbonisieren.
Bei der weltweiten Suche nach Vertriebspartnern zahlt sich gute Vorbereitung aus. VDMA-Broschüre jetzt aktualisiert auf Deutsch und Englisch.
Am 1. November fand das 13. Dubai-Meeting statt. Bei der ersten Präsenzveranstaltung seit 2019 gab es einen sehr regen Austausch unter den 40 Teilnehmern, die zumeist mit Optimismus in die Zukunft schauen.
Die Herbstumfrage unter den VDMA-Mitgliedern in Russland zeigt positive Umsatzerwartungen und einige Akzentverschiebungen bei Hemmnissen
Um erfolgreich Geschäftsbeziehungen in Afrika aufbauen zu können, muss sich der Reisende auf „Afrika“ einlassen. Thomas Lauterbach, Senior Regional Sales Manager Africa & Middle East für die Putzmeister Concret Pumps GmbH, gewährt in einem Interview Einblicke in 30 Jahre Projekterfahrung in Subsahara-Afrika.
Intercompany-Lizenzverträge zwischen der Muttergesellschaft in Deutschland/Europa und der Tochtergesellschaft in China sind in der Praxis von erheblicher Bedeutung.
Bei der Definition des Arbeitseinsatzes auf eigene Rechnung liegt der Teufel im Detail.
VDMA Mitgliederveranstaltung informiert zu lokalen Regelungen bei Arbeitseinsätzen in Tschechien und der Slowakei
Ihr Netzwerk in Brasilien, China und Russland
Der VDMA eNewsletter Japan informiert über die wirtschaftliche Entwicklung in Japan.
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen in Indien.
Informieren Sie sich über aktuelle Geschehnisse in China
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
In dem am 29.12.2020 vom EU-Ministerrat unterzeichneten Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich wurde u.a. die Zollfreiheit für Waren geregelt.
VDMA-Webkonferenz „EU-Meldepflichten“ informiert über Meldepflichten und Arbeitsrecht in Frankreich
Das VDMA Büro in Brasilien punktet mit seinem engen Branchenkontakt, auch in der Region.
Geschäftsreisende aus Deutschland tragen wie aus keinem anderen Land zum Wirtschaftswachstum ihrer Reisezielländer bei. Grund dafür sind Wissenstransfers.
Vermehrt möchten sich VDMA-Mitglieder über Struktur und wirtschaftliche Lage ihrer Kunden oder möglichen Partnern in China erkundigen. Diesen Bedarf haben die VDMA-Büros vor Ort aufgenommen und bieten nunmehr über die lokale VDMA-Servicegesellschaft einen entsprechenden Service an.
Die Überarbeitung der Tipps-Broschüre zum Chinageschäft liegt vor. Diese enthält Schlaglichter auf die wichtigsten Aspekte im Handel mit China und verbindet sie gleichzeitig mit den jeweiligen Experten im VDMA.
Das VDMA-Büro Indien hat die bestehenden Handelsabkommen Indiens mit wichtigen Partnerländern analysiert und konzentriert zusammengefasst.
China, derzeit der zweitwichtigste Absatzmarkt der Welt, ist für die deutsche Automatisierungsindustrie von Bedeutung. Auch bei den Investitionen der deutschen Investitionsgüterindustrie belegt China den zweiten Platz.
Im exklusiven Mitgliederbereich bietet der VDMA die Auslandstöchter-Datenbank als internationale Orientierungshilfe.
Ihr Kontakt