MinimalHeader

Portlets暂时不可用。

资产发布器

资产发布器
Weiter Engpässe beim Nachwuchs – VDMA startet "Wochen der Technik"

Immer noch rechnen viele Unternehmen mit Engpässen in der Nachwuchsgewinnung. Der VDMA startet deshalb gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Hochschulen die "Wochen der Technik".

THINK BIG! – Live auf der bauma 2025

Bereits zum fünften Mal stellten sich Aussteller und VDMA-Mitglieder gezielt jungen Besuchern vor und gaben spannende Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe der Baubranche.

Umgang mit herausfordernden Auszubildenden

Jugendliche im Übergangsbereich stellen eine oft übersehene, aber potenziell wertvolle Zielgruppe dar – auch für den Maschinen- und Anlagenbau.

Auszubildende im Maschinen- und Anlagenbau sind hochzufrieden

87 Prozent der Azubis im Maschinenbau sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Ausbildungsberuf. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des VDMA hervor.

Der Elternabend – ein Schlüssel zur Gewinnung technischer Talente

Gut und interessant gemacht kann die gezielte Ansprache der Eltern einen wichtigen Beitrag leisten, um langfristig Ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern.

Der Übergangsbereich - Wartesaal oder Startrampe für den Beruf?

Jährlich rund 250.000 junge Menschen versuchen nach ihrem Schulbesuch mit Hilfe des Übergangsbereichs den Weg in eine Berufsausbildung zu finden. Die Auswahl an Programmen ist groß, trotzdem finden Unternehmen und Jugendliche zu oft nicht zusammen.

Potenziale im Übergangsbereich: Chancen für Nachwuchs und Betriebe

Viele Jugendliche im Übergangsbereich zwischen Schule und Beruf sind für eine Ausbildung geeignet. Durch gezielte Förderung könnten sie für die Berufe im Maschinenbau gewonnen werden.

Arbeitskräfte around the World: Indien

Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, unbesetzte Ausbildungsstellen – in Deutschland oft vorherrschende Themen, wenn es um das Recruitment von Arbeitskräften geht. Aber wie ist das in anderen Ländern? Dazu haben wir uns vor Ort umgehört.

"Zu viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt"

Nur die Hälfte aller Maschinenbaufirmen kann aktuell alle Ausbildungsplätze besetzen. Viele Betriebe würden gerne mehr ausbilden, es fehlt an qualifizierten Bewerbenden.

Maritime Career Market – kostenlose Tickets für Schüler, Auszubildende

Interessierst du dich für Schiffe, Schifffahrt und maritime Technologien? Suchst du gerade einen Ausbildungs- oder Studienplatz? Möchtest du Innovationen, Projektarbeit und vielfältige Chancen im Beruf verbinden?

Videoreihe "Maschinenbau meets Young Professionals"

Der Maschinenbau bietet Young Professionals viele attraktive Tätigkeiten und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Der VDMA hat dazu eine Videoreihe mit Mitgliedsfirmen gestartet - Teil 6: Nico Lienhard, viastore Software GmbH.

Spannende Einblicke und zukunftsweisende Themen

Auf der Vorstandssitzung des VDMA LV BaWü erhielten die Vorstandsmitglieder einen Einblick in die hochmodernen Produktionsprozesse bei TRUMPF und beschäftigten sich intensiv mit zukunftsweisenden Themen

Nachwuchskräfte around the World: Niederlande

Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, unbesetzte Ausbildungsstellen – in Deutschland oft vorherrschende Themen, wenn es um das Recruitment von Arbeitskräften geht. Aber wie ist das in anderen Ländern? Dazu haben wir uns vor Ort umgehört.

Karrierechancen im maritimen Maschinenbau

Auf der Hamburger Weltleitmesse SMM 2024 rücken Ausbildung und Talentsuche für den maritimen Maschinenbau weiter in den Fokus.

Der Senegal zu Gast beim VDMA

Am 7. Juni fand der 5. Deutsch- Senegalesische Wirtschaftstag im VDMA in Frankfurt statt. Knapp 60 Gäste aus Deutschland und dem Senegal kamen unter dem Motto „Aus Kontakten Kontrakte machen“ zusammen.

Recruiting von Ingenieurinnen im Maschinenbau- und Anlagenbau

Immer noch sind MINT-Berufe überwiegend männlichen geprägt. In diesem virtuellen Workshop erörterten Unternehmen konkrete Maßnahmen, um mehr Frauen für Ingenieurpositionen zu gewinnen.

Nachwuchskräfte around the World: Österreich

Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, unbesetzte Ausbildungsstellen – in Deutschland oft vorherrschende Themen, wenn es um das Recruitment von Arbeitskräften geht. Aber wie ist das in anderen Ländern? Dazu haben wir uns vor Ort umgehört.

Einbindung der Eltern in die Nachwuchswerbung

Eltern haben weiterhin Einfluss auf die berufliche Orientierung der eigenen Kinder. Um Nachwuchs für den Maschinenbau zu gewinnen, sind Eltern daher frühzeitig einzubeziehen.

Schwierige Bedingungen für den Maschinen- und Anlagenbau

Auftragslage ist mau, Investitionsplanungen treten auf der Stelle. USA sind weiter Zugpferd, während China enttäuscht.

NRW-Initiative „Europa – Erleben und Lernen“

Mit der Initiative „Europa – Erleben und Lernen“ des Landes Nordrhein-Westfalens und des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.V. sollen Auszubildende EU-Auslandserfahrungen sammeln.

Duales Studium im Maschinenbau: Große Zufriedenheit, wenig Diversität

Der Mix aus Studium und betrieblicher Ausbildung kommt an. Besonders im Maschinenbau ist das Duale Studium beliebt und zeigt sich als erfolgreiches Modell, zeigt eine Umfrage unter Studierenden.

Erfolgreiches Personalmarketing und Nutzung von Datenbanken

Der Fachkräftemangel ist zurück und führt zu Produktionsbehinderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Viele Unternehmen fragen sich, wie qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden sind.

Aufruf zur Teilnahme an Nachwuchspreis

VDMA Software und Digitalisierung sowie VDMA Bildung loben zum 7. Mal den Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ aus, der herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden würdigt. Die Nominierung erfolgt durch die betreuende Hochschule.

Videoreihe "Maschinenbau meets Young Professionals"

Der Maschinenbau bietet Young Professionals viele attraktive Tätigkeiten und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Der VDMA hat dazu eine Videoreihe mit Mitgliedsfirmen produziert - dabei sind fünf spannende Clips entstanden, die Lust auf mehr machen.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen