Umsetzung der Europäischen Trinkwasserrichtlinie - Guidance Documents informieren über Positivlisten
Die europäische Baukonjunktur leidet weiter unter den vergleichsweise hohen Zinsen und Materialpreisen sowie einer schwachen Investitionsbereitschaft. Die Erholung des Wohnungsbaus wird erst 2026 Realität. Das gilt aber nicht für Deutschland.
Mit dem Beitritt stärkt der VDMA Sanitärtechnik und -design den Dachverband der Sanitärwirtschaft. Die Industriemarken sind nun in der ganzen Breite ihres Angebots vertreten und können sich noch stärker für die Weltleitmesse ISH einsetzen.
Die Mehrheit der Unternehmen erwartet ein Umsatzplus und gibt einen positiven Ausblick auf 2025. Der Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design feiert seinen ersten Geburtstag.
Umweltbundesamt aktualisiert Info über gelötete Produkte. Erstmals Weichlote im Edelstahlbereich nicht betroffen.
Werkstoffe-Positivlisten für Trinkwasser aktualisiert - Blei-Grenzwerthalbierungen mit Auswirkungen
Zeitgleich mit der Neuwahl des Vorsitzenden wurde Marc Dobro als neues Mitglied in den Vorstand der Fachabteilung berufen.
Übersicht Trinkwasserregulierungen veröffentlicht - Europäische und nationale Gesetzgebung im Fokus
Netzwerk der Sanitärindustrie erweitert sich um den Bereich Wasseraufbereitung. Roth Werke ist 25. Mitglied und verstärkt den Industrieverbund bei Sanitärsystemen vor und hinter der Wand.
Umsatzprognose der Mitgliedsunternehmen hat sich im zweiten Halbjahr 2024 leicht verbessert. Neues Wachstum braucht starke Impulse aus Politik und Sanitärwirtschaft.
Umsetzung EU-Trinkwasserrichtlinie I Anforderungen an Materialien, Prüfungen und Konformitätsbestätigungen
Immer mehr Verbraucher wünschen sich ressourcensparende Produkte im Bad. 83 Prozent der Verarbeiter weisen inzwischen darauf hin. Die Sanitärtechnik wird zu einem wichtigen Hebel für Nachhaltigkeit im Gebäudesektor.
Der Fachverband berichtet kontinuierlich über neue Normen oder Normenentwürfe, die für Armaturenhersteller von Bedeutung sein können.
Monatliche Nachverfolgung der Marktentwicklung armaturen-relevanter Rohstoffe mit dem Fokus auf Nicht-Eisen-Metalle
GROHE und TECE treten dem Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design bei, der sich gleichzeitig personell verstärkt. Konjunkturell zeigt sich ein Silberstreif am Horizont.
Die Trends zur Individualisierung und zum steigenden Hygienebedarf erfordern innovative und ganzheitliche Badkonzepte. Die deutsche Sanitärarmaturenindustrie bietet nachhaltige Produktlösungen.
Innovation, Qualität, Komfort und Verantwortung. Markenhersteller setzen Trends und geben Orientierung bei der Evolution der Branche. Was das konkret bedeutet beschreibt ein Video des Fachverbandes kurz und prägnant.