MinimalHeader

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Web-Seminar: Informelle Kooperation

Am 10.02.2022 fand das Web-Seminar der VDMA Fachabteilung Micro Technologies: "Innovative Problemlösungsprozesse durch informelle Kooperation" statt.

Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF

Institutsprofil des Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF

Treffen Sie uns auf der Precisiebeurs Messe!

Die Präzisionsmesse vom 16. - 17.11.2022 ist der wichtigste jährliche Treffpunkt für Präzisionstechnik und findet in den Brabanthallen, 's-Hertogenbosch Niederlanden statt.

mAm 2021 – die 12. Ausgabe!

Nach dem Erfolg der Ausgaben von 11 vorherigen Ausgaben wird sich das Micronarc Alpine Meeting weiterhin auf Ausrüstung und innovative Prozesse und Technologien zur Herstellung von Mikroprodukten konzentrieren.

MikroSystemTechnik Kongress setzt auf Präsenz

Der nächste MikroSystemTechnik Kongress findet vom 8. - 10.11.2021 in Ludwigsburg statt. Als Partner der Veranstaltung bietet der Fachverband EMINT seinen Mitgliedsfirmen exklusive Vergünstigungen.

OE-A Roadmap für organische und gedruckte Elektronik

Umfassendes Werk mit gemeinsamen Zukunftsperspektiven basierend auf der Arbeit von mehr als 250 internationalen Experten, das den Stand der Technik der organischen und gedruckten Elektronik definiert.

LEF Bricks und LEF Live Event 2022

Die 25. Ausgabe der LEF, der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, erfolgt in einem virtuellen, den Zeiten angepassten Veranstaltungsformat: den LEF Bricks.

VDMA Micro Technologies wählt neuen Vorstand

Die Mitgliedsfirmen der Fachabteilung Micro Technologies im VDMA haben – Corona bedingt im schriftlichen Verfahren – einen neuen Vorstand gewählt, dem insgesamt fünf Personen angehören.

Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Seit über 30 Jahren beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IMS in Duisburg mit der Entwicklung von mikroelektronischen Schaltungen, elektronischen Systemen, Mikrosystemen und Sensoren.

Neuauflage des Branchenführers EMINT

Der Branchenführer präsentiert als EMINT Visitenkarte die vier Fachabteilungen Productronic, Micro Technologies, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK

Das Fraunhofer IPK in Berlin bietet Systemlösungen mit starkem Digitalfokus für die gesamt Bandbreite industrieller Aufgaben – vom Produktionsmanagement über Produktentwicklung und Fertigung bis zur Instandhaltung von Investitionsgütern.

Marktausblick Elektronik Maschinenbau in Zeiten von Corona

Die digitale Pressekonferenz auf der SMTconnect findet am 28.07.2020 um 10:00 Uhr online statt.

+++ Abgesagt +++ SMTconnect 2020

Die SMTconnect, die auf den 28. bis 30.07.2020 verschoben worden war, ist nun abgesagt worden.

VDMA Productronic

Unsere Mitgliedsfirmen bilden die gesamte Prozesskette der Elektronikproduktion ab - vom Halbleiter bis zur fertig bestückten Baugruppe.

Verschiebung von Messen wegen Corona Virus

Die branchenrelevanten Messen SEMICON/FPD, Electronica & Productronica und NEPCON müssen aufgrund des anhaltenden Corona Virus verschoben werden.

Institut für Nano- und Biotechnologien (INB)

„Biologie trifft Mikroelektronik“, das Motto des Institutes für Nano– und Biotechnologien (INB) an der Fachhochschule Aachen, unterstreicht die zunehmende Bedeutung interdisziplinär geprägter Forschungsaktivitäten.

Mikroelektronik und implantierbare Systeme Uni Innsbruck

Mikroelektronik ist die zentrale Schlüsseltechnologie für eine Vielzahl von digitalisierten Anwendungen.

Die Leiterplatte als Systemintegrator – Mit Applikationsbeispielen von Embedded bis Entwärmung.

Am 30. Januar 2020 findet das 16. Leiterplatten-Forum mit Fachausstellung im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt.

Silicon Austria Labs GmbH

Silicon Austria Labs ist ein außeruniversitäres Forschungszentrum für elektronikbasierte Systeme. 

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen

Das NMI, ein Forschungsinstitut der Innovationsallianz Baden-Württemberg, betreibt anwendungsorientierte Forschung an der Schnittstelle von Bio- und Materialwissenschaften.

Exzellenzcluster PhoenixD Leibniz Universität Hannover

Der Exzellenzcluster PhoenixD (Photonics, Optics, and Engineering – Innovation Across Disciplines) ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung der Leibniz Universität Hannover.

Institut für Technische Optik (ITO)Universität Stuttgart

Das Institut für Technische Optik (ITO) an der Universität Stuttgart befasst sich seit 60 Jahren mit Themen der angewandten Optik und Optischen Messtechnik.

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Das Fraunhofer IWU ist Innovationstreiber für die smarte Produktion.

Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm (ILM)

Das ILM vertritt als Institut der Angewandten Photonik und Optik eine bedeutende Querschnittstechnologie.

Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM

Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt maßgeschneiderte Messtechniken und Systeme für die Industrie.

VDMA EMINT: China Management Meeting

Am 28. November 2019 fand das VDMA EMINT China Management Meeting bei RCT Power in Suzhou statt.

EMINT Herbsttagung bei CSEM

Die diesjährige Herbsttagung des Fachverbands EMINT fand vom 17.-18. September zu Gast bei CSEM in Neuchâtel in der Schweiz statt.

Forschungsguide Micro Technologies

Ziel ist es, Mitgliedern einen Überblick über die Forschungslandschaft zu ermöglichen und somit ein einfaches Instrument für das Finden von potenziellen Projektpartnern zu geben.

Internationale Hochpräzisionsbranche trifft sich in Genf!

EPHJ - EPMT - SMT – das führende Event für die Hochpräzisionsindustrie ist die größte Messe der Schweiz. Die 18. Messe findet vom 18. bis 21. Juni 2019 im Palexpo in Genf statt und vereint unter einem Dach die Uhrmachen und Juwelierskunst, die Mikro- und die Medizin Technologien.

EMINT Frühjahrstagung 2019

Die EMINT Früjahrstagung wird international. Sie findet erstmals außerhalb Deutschlands statt, in den Niederlanden am 10. und 11. April in Veldhoven.

Technologie und Markttrends in der Lithografie für „More than Moore“-Anwendungen

Jérôme Azémar, Project Development Director bei Yole Développement (Yole), bietet in seinen Vortrag auf der EMINT Frühjahrstagung 2019 einen Überblick über die Lithografiebranche zum Thema „More than Moore“-Geräte. Technologietrends, Branchenentwicklung und Marktdaten stammen aus der umfangreichen Sammlung von Berichten, die im Lauf des Jahres von Yole Développement veröffentlicht wurden. Die Berichte Waferstarts für „More Than Moore“-Anwendungen, Status quo der Branche für fortschrittliche Verpackung und Lasertechnologien für die Halbleiterfertigung sind Teil dieser Sammlung. Die vollständige Sammlung finden Sie auf I-Micronews.

Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien (EMFT)

Die Fraunhofer EMFT betreibt angewandte Forschung an Sensoren und Aktoren für Mensch und Umwelt.

Institut für Mikrosystemtechnik – IMTEK "Albert-Ludwig-Universität Freiburg"

Das Institut zählt mit über 20 hochdynamischen Professuren zu den weltweit größten und forschungsstärksten Einrichtungen auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik.

Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

Das Fraunhofer IMWS ist ein methodisch ausgerichtetes Institut in den Fachdisziplinen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.

Forschungsguide Institut für Mikro- und Nanotechnologien MacroNano® "TU Ilmenau"

Ziel des Instituts ist es, die interdisziplinäre Forschung auf dem Gebiet der Mikro- und Nanotechnologien von den Grundlagen bis zur Anwendung zu intensivieren.

Institut für Mikroproduktionstechnik IMPT

Forschungsaktivitäten des Instituts liegen im Entwurf und der Fertigung von Aktoren und Sensoren, der mechanischen Bearbeitung und Charakterisierung von MEMS und MEMS-Werkstoffen.

Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Das Fraunhofer-Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht.

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Nationales Metrologieinstitut

Als das nationale Metrologieinstitut Deutschlands ist die PTB oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen und zuverlässigen Messens.

Hahn-Schickard "Institut für Mikroaufbautechnik (Stuttgart)"

Hahn-Schickard entwickelt intelligente Produkte mit Mikrosystemtechnik: von der ersten Idee bis zur Fertigung – branchenübergreifend.

Usability and Interaction Technology Laboratory (UniTyLab) | Hochschule Heilbronn

Das Usability & Interaction Technology Laboratory (UniTyLab) ist ein Forschungsinstitut der Hochschule Heilbronn und wurde 2013 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Gerrit Meixner gegründet.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser