Der VDMA hat mit Sebastian Betzin von generic.de und mit Wolfram Schäfer von iT Engineering Software Innovations über das Thema Softwarequalität und Clean Code gesprochen.
Durch den Einsatz von programmierbaren Softwarerobotern, sog. Bots, lassen sich täglich anfallende Routinetätigkeiten automatisch bearbeiten, wodurch die Mitarbeitenden innerhalb des Unternehmens dauerhaft entlastet werden können. Demzufolge lassen sich einige Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren sowie wertvolle Zeit gewinnen und Geld sparen.
OPC UA for Machinery und OPC UA for Machine Tools veröffentlicht - umati-Community testet Funktionalität beider Spezifikationen im umati Demonstrator.
Welche Möglichkeiten sich ergeben, was neu am Markt ist und welche Anbieter bereits lieferfähig sind, zeigt die Neuauflage der METAV Web-Sessions am 06. und 07. Oktober mit den Thementagen Software.
Richtig geplant und eingesetzt, können Business-Intelligence-Lösungen das Controlling wirkungsvoll unterstützen.
Unternehmen mit unstrukturiertem Teilemanagement vergeben vielfältige Einsparmöglichkeiten. Eine Analyse zeigt Schwachstellen und geeignete Maßnahmen.
Low Coding entlastet Softwareentwickler und gibt Außenstehenden die Möglichkeit selbst Software zu entwickeln.
Die Industrieverbände begrüßen die Vergabebedingungen für industrielle und landwirtschaftliche Mobilfunknetze im Frequenzbereich 3,7 bis 3,8 GHz. Ab jetzt kann mit Planung, Installation und Konfiguration privater 5G-Mobilfunknetze begonnen werden.
Oft gibt es Schwierigkeiten mit der Softwareentwicklung – wissen Sie, wo genau Ihr Schuh drückt?
Deutlicher Anstieg von erfolgreichen Security-Angriffen - Unternehmen benötigen bessere Behörden-Hilfe im Notfall - Cyberresilienz als Präventionsmaßnahme
Projektplanungen mit den richtigen Methoden und Verfahren sinnvoll gestalten
Gestaltung von Bedienungsoberflächen