Der VDMA beleuchtet die Wahlversprechen des designierten US-Präsidenten Biden aus unterschiedlichen Blickwinkeln und erhebt klare Forderungen.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist als Branche existenziell abhängig vom Export und von eigenen Aktivitäten direkt vor Ort im Zielmarkt. Beides im Blick wirbt der VDMA in Brüssel und Berlin für die richtigen Rahmenbedingungen.
Der Abschluss des asiatisch-pazifischen Freihandelsabkommens RCEP muss ein Weckruf für die EU-Handelspolitik sein. Mit diesem Abkommen unterstreicht China seinen politischen und wirtschaftlichen Führungsanspruch in der Region.
Seit Jahresbeginn hat die Volksrepublik die Einreisebedingungen für ausländisches Fachpersonal so verschärft, dass es Mittelständlern kaum noch möglich ist, die Vorgaben zu erfüllen. In der Folge können viele Maschinen und Anlagen nicht installiert oder gewartet werden. Der VDMA fordert pragmatische Lösungen.
Über einen langen Zeitraum hinweg galt die Volksrepublik China in der deutschen Politik als verlängerte Werkbank der Industrie, dann als deren willkommener Wachstumsmarkt und zuletzt in der Wirtschafts- und Finanzkrise als Stabilisator der gesamten Wirtschaft. Nach und nach wurde es ruhiger um das Land und eine aktive Befassung der Bundesregierung fand zumindest in der Öffentlichkeit lange Zeit nicht statt. Doch die Zeiten und der Ton haben sich geändert.
Der VDMA war im Bereich der EU-Handelspolitik im Jahr 2020 so aktiv wie nie zuvor. Was waren 2020 die wichtigsten handelspolitischen Themen in Brüssel? Welche Themen stehen im Jahr 2021 an?
Für neue Produktionsstandorte dürften die politischen Risiken nach Corona noch steigen. Die staatliche Versicherung bietet Schutz, gerade auch bei Konflikten.
Mit der Unterzeichnung der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) entsteht in Asien die größte Freihandelszone der Welt. Die deutschen Maschinenbauer müssen sich auf eine geänderte Wettbewerbssituation einstellen.
Die ICC will ein Weißbuch zum Thema Sustainale Export Finance bis Juni 2021 erstellen und bietet dazu eine Umfrage an, deren Ergebnis für die Industrie wichtig sein könnte.
Der VDMA hatte im November 2020 eine Blitzumfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen durchgeführt, um ein aktuelles und authentisches Bild über die aktuellen Quarantänebedingungen bei der Einreise nach China zu erhalten.
Zum Investitionsabkommen (Comprehensive Agreement on Investment - CAI), das am 30.12.2020 grundsätzlich zwischen der EU und China vereinbart wurde, legt die VDMA Außenwirtschaft eine erste Analyse vor.