Mit Trendthemen im Zeithorizont von unter 5 bis über 10 Jahre
VDMA Productronic wird mit einem Stand vertreten sein und das Forenprogramm mitgestalten.
Am 27.04.22 treffen sich Experten der Leiterplattenbranche in der Stadthalle Erding wieder zu einem LIVE-Event, mit spannenden Vorträgen und einer begleitenden Fachausstellung.
Institutsprofil des Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Vortragsprogramm Innovation Forum, Live-Demos, Pressekonferenz, Innovation Award
Mit spannenden Einblicken zu Onboard-Ladegeräten, Simultaneous Engineering und Vehicle-2-x-Kommunikation.
Nach dem Erfolg der Ausgaben von 11 vorherigen Ausgaben wird sich das Micronarc Alpine Meeting weiterhin auf Ausrüstung und innovative Prozesse und Technologien zur Herstellung von Mikroprodukten konzentrieren.
Die productronica findet statt vom 16.-19. November 2021 auf dem Messegelände München.
Vorstellung des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS
Vorstellung des Laser Zentrums Hannover e.V. (LZH)
Fünf Fragen an Dr. Sandra Engle, Referentin VDMA Productronic
Der Vorstand von VDMA Productronic hat Dr. Christian Strahberger in seiner Sitzung vom 03. November 2020 zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Seit über 30 Jahren beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IMS in Duisburg mit der Entwicklung von mikroelektronischen Schaltungen, elektronischen Systemen, Mikrosystemen und Sensoren.
Der Branchenführer präsentiert als EMINT Visitenkarte die vier Fachabteilungen Productronic, Micro Technologies, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.
Die Fachabteilung VDMA Productronic eröffnete die SMTconnect 2020, die als digitale Veranstaltung vom 28.-29. Juli 2020 durchgeführt wurde, mit einer Pressekonferenz.
Das Fraunhofer IPK in Berlin bietet Systemlösungen mit starkem Digitalfokus für die gesamt Bandbreite industrieller Aufgaben – vom Produktionsmanagement über Produktentwicklung und Fertigung bis zur Instandhaltung von Investitionsgütern.
Unsere Mitgliedsfirmen bilden die gesamte Prozesskette der Elektronikproduktion ab - vom Halbleiter bis zur fertig bestückten Baugruppe.
Die branchenrelevanten Messen SEMICON/FPD, Electronica & Productronica und NEPCON müssen aufgrund des anhaltenden Corona Virus verschoben werden.
Interdisziplinäre Lösungsansätze in der Oberflächentechnik und Photonik für die gesamte Wertschöpfungskette.
Silicon Austria Labs ist ein außeruniversitäres Forschungszentrum für elektronikbasierte Systeme.
Das NMI, ein Forschungsinstitut der Innovationsallianz Baden-Württemberg, betreibt anwendungsorientierte Forschung an der Schnittstelle von Bio- und Materialwissenschaften.
Der Exzellenzcluster PhoenixD (Photonics, Optics, and Engineering – Innovation Across Disciplines) ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung der Leibniz Universität Hannover.
Das Institut für Technische Optik (ITO) an der Universität Stuttgart befasst sich seit 60 Jahren mit Themen der angewandten Optik und Optischen Messtechnik.
Das Fraunhofer IWU ist Innovationstreiber für die smarte Produktion.
Das ILM vertritt als Institut der Angewandten Photonik und Optik eine bedeutende Querschnittstechnologie.
Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt maßgeschneiderte Messtechniken und Systeme für die Industrie.
Am 28. November 2019 fand das VDMA EMINT China Management Meeting bei RCT Power in Suzhou statt.
Der erste Hackathon auf der productronica 2019 war ein großer Erfolg. Was die Teams in nicht mal 48 Stunden an Lösungen geschaffen haben, ist beeindruckend.
VDMA Productronic bringt das erfolgreiche Hackthon-Format auf die productronica 2019: Innovative Menschen erarbeiten in 48 Stunden neue Lösungen. Hier finden Sie die Videos von den Challenges.
Die diesjährige Herbsttagung des Fachverbands EMINT fand vom 17.-18. September zu Gast bei CSEM in Neuchâtel in der Schweiz statt.
In diesem Jahr ist VDMA EMINT erstmalig Partner des MST-Kongresses vom 28. bis 30. Oktober 2019 in Berlin.
Die VDMA Fachabteilung Productronic bringt das erfolgreiche Hackthon-Format der VDMA Startup-Machine auf die productronica 2019.
Ziel ist es, Mitgliedern einen Überblick über die Forschungslandschaft zu ermöglichen und somit ein einfaches Instrument für das Finden von potenziellen Projektpartnern zu geben.
Die EMINT Früjahrstagung wird international. Sie findet erstmals außerhalb Deutschlands statt, in den Niederlanden am 10. und 11. April in Veldhoven.
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF der Technischen Universität Berlin orientiert sich im Forschungs- und Lehrangebot an Technologie und Management des industriellen Fabrikbetriebs.
Die Fraunhofer EMFT betreibt angewandte Forschung an Sensoren und Aktoren für Mensch und Umwelt.
Das Institut zählt mit über 20 hochdynamischen Professuren zu den weltweit größten und forschungsstärksten Einrichtungen auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik.
Das Fraunhofer IMWS ist ein methodisch ausgerichtetes Institut in den Fachdisziplinen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.
Ziel des Instituts ist es, die interdisziplinäre Forschung auf dem Gebiet der Mikro- und Nanotechnologien von den Grundlagen bis zur Anwendung zu intensivieren.
Forschungsaktivitäten des Instituts liegen im Entwurf und der Fertigung von Aktoren und Sensoren, der mechanischen Bearbeitung und Charakterisierung von MEMS und MEMS-Werkstoffen.