VDMA Productronic wird mit einem Stand vertreten sein und das Forenprogramm mitgestalten.
VDMA Productronic hat zusammen mit dem Fraunhofer IPA eine Studie zur Entwicklung der Halbleiterindustrie für den Maschinen- und Anlagenbau bis zum Jahr 2030 gestartet.
Am 07.12.22 fand das zweite virtuelle Netzwerktreffen „Frauen im Maschinenbau“ statt.
Zu dem 2-tägigen Live-Event der Fachabteilungen Micro Technologies und Productronic haben sich rund 40 Teilnehmer getroffen, um sich zu informieren und auszutauschen.
Das gemeinsam mit der Fachabteilung Batterieproduktion und dem PEM der RWTH Aachen entstandene Werk bildet auf rund 20 Seiten das aktuelle Engagement von Zellherstellern, Modul- und Packproduzenten, Zulieferern von Anlagen und Batterie-Aktivmaterial sowie Recycling-Unternehmen und Batterietestzentren ab.
Der halbjährlich erscheinende VDMA EMINT China Newsletter liefert Ihnen die neuesten Nachrichten aus den EMINT-Branchen.
Der OE-A Wettbewerb für flexible und gedruckte Elektronik geht in die nächste Runde. Gesucht werden innovative Ideen von jungen Ingenieuren, Designern und Wissenschaftlern. Die Anmeldung für den Wettbewerb ist ab sofort möglich. Alle Einreichungen werden auf der LOPEC 2023 und darüber hinaus präsentiert.
Die EMINT Jahrestagung findet am 25. und 26. Oktober in Leipzig statt.
Die Exportinitiative Energie unterstützt KMUs mit einem Angebot von rund 150 Aktivitäten jährlich aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie bei der Erschließung von Märkten im Ausland.
Herausforderungen des Maschinenbaues mit dem Antrieb im Wandel: Während sich der asiatische Maschinenbau in Europa in der Batterieproduktion etabliert, droht die heimische Industrie leer auszugehen.
Institutsprofil des Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Für das laufende Jahr wird ein Umsatzwachstum von über 17 Prozent erwartet, für 2022 werden rund 25 Prozent erwartet. Der europäische Markt nimmt dabei eine zunehmend stärkere Position ein.
VDMA Batterieproduktion und Fraunhofer-Forschungsfertigung Batteriezelle Münster wollen gemeinsam Produktionslösungen entwickeln
Am 7. Juli fand die EMINT Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.
VDMA veröffentlicht Broschüre zum Thema Batterierecycling
Vorstellung des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS
Vorstellung des Laser Zentrums Hannover e.V. (LZH)
Die 25. Ausgabe der LEF, der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, erfolgt in einem virtuellen, den Zeiten angepassten Veranstaltungsformat: den LEF Bricks.
Die Mitgliedsfirmen der Fachabteilung Micro Technologies im VDMA haben – Corona bedingt im schriftlichen Verfahren – einen neuen Vorstand gewählt, dem insgesamt fünf Personen angehören.
Studie zum Batterieproduktions-Markt und prozesstechnischen Herausforderungen, die essenziell für die industrielle Fertigung von Li-Ionen-Batterien für Elektromobilität und stationäre Speicher sind.
Melden Sie sich bis 28. Mai 2021 zum German Pavilion NEPCON ASIA, die vom 25.-27.08.2021 in Shenzhen stattfindet, an.
Der Vorstand von VDMA Productronic hat Dr. Christian Strahberger in seiner Sitzung vom 03. November 2020 zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Der Batteriemaschinenbau bleibt trotz Pandemie ein Wachstumsmarkt von strategischer Wichtigkeit. Der Standort Europa gewinnt hierbei im weltweiten Vergleich an Dynamik.
Seit über 30 Jahren beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IMS in Duisburg mit der Entwicklung von mikroelektronischen Schaltungen, elektronischen Systemen, Mikrosystemen und Sensoren.
Der Branchenführer präsentiert als EMINT Visitenkarte die vier Fachabteilungen Productronic, Micro Technologies, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.
Die Fachabteilung VDMA Productronic eröffnete die SMTconnect 2020, die als digitale Veranstaltung vom 28.-29. Juli 2020 durchgeführt wurde, mit einer Pressekonferenz.
The smarter E bietet Informationen zum Austausch zu Themen der Energiewirtschaft und eine Vernetzungsmöglichkeit für globale Branchenakteure.
Das Fraunhofer IPK in Berlin bietet Systemlösungen mit starkem Digitalfokus für die gesamt Bandbreite industrieller Aufgaben – vom Produktionsmanagement über Produktentwicklung und Fertigung bis zur Instandhaltung von Investitionsgütern.
Die Online Matchmaking Veranstaltung „PV Manufacturing Technologies” findet am 18. Juni 2020 statt.
Unsere Mitgliedsfirmen bilden die gesamte Prozesskette der Elektronikproduktion ab - vom Halbleiter bis zur fertig bestückten Baugruppe.
Nachdem die Messe vorerst von Juni auf September verschoben wurde, wurde sie nun für 2020 abgesagt, da das Verbot von Ausstellungen von der Schweizer Regierung verlängert wurde.
+++Die Veranstaltung „mikroMONTAGE 2020“ am 23. und 24. Juni 2020 wurde vom Veranstalter abgesagt+++
VDMA Batterieproduktion und Innoenergy, die Organisatoren der European Battery Alliance, laden zu einem exklusiven Roadshow-Event ein. Die Veranstaltung ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die branchenrelevanten Messen SEMICON/FPD, Electronica & Productronica und NEPCON müssen aufgrund des anhaltenden Corona Virus verschoben werden.
„Biologie trifft Mikroelektronik“, das Motto des Institutes für Nano– und Biotechnologien (INB) an der Fachhochschule Aachen, unterstreicht die zunehmende Bedeutung interdisziplinär geprägter Forschungsaktivitäten.
+++ Die EMINT-Jahrestagung ist wegen der Corona-Pandemie abgesagt - die Vorstandssitzung findet als Webmeeting statt +++
Am 30.01. trafen sich 165 Experten der Leiterplattenbranche zum ersten Mal in der Conference Area des „Haus der Bayrischen Wirtschaft“ in München.
Mikroelektronik ist die zentrale Schlüsseltechnologie für eine Vielzahl von digitalisierten Anwendungen.
Die LEF ist am 10. und 11. März 2020 bereits zum 23. Mal der Branchen-Treffpunkt für Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Am 30. Januar 2020 findet das 16. Leiterplatten-Forum mit Fachausstellung im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt.