Die Struktur der teilnehmenden Unternehmen hat sich zum Teil deutlich verändert.
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, sprich KMUs, und klassische Mittelständler ist ein Schritt in unbekanntes Terrain in Form einer neuen Tochterfirma, eines Joint-Ventures oder einer anderen Beteiligung eine schwierige Herausforderung – vor allem beim ersten Mal und unter aktuellen Gegebenheiten. Hierbei sind einige Aspekte zu berücksichtigen, wie z. B. organisatorische Gesichtspunkte, Haftungsfragen, Reportinginhalte sowie die entsprechende Risikoeinschätzung.
Mit schnellem Handeln in der Krise die Ertragsfähigkeit des Unternehmens erhöhen. Diese Aufgabe beschäftigt viele Unternehmen und es gibt leider keine Blaupause. Wir haben daher einige erfolgreiche Beispiele gesammelt und die Vorgehensweise analysiert und dokumentiert.
Ihr Kontakt