Nur noch zwei Schwerpunktbereiche für Aussteller
Interview mit Gerd Weissenfels, Geschäftsführender Gesellschafter IBEDA Sicherheitsgeräte und Gastechnik GmbH & Co. KG
Mitgliederversammlung 2022
Aktuelle Themen: Marktstudien im Maschinenbau: "Steuerungstechnik 2022 - Ergebnisse", "Maschinenbedienung & Fernwartung 2023 - In Vorbereitung" | Leitfaden & Analysetool "Wertschöpfung aus Maschinendaten 4.0" veröffentlicht
Neue VDMA-Information klärt auf
Interview mit Jörg Mosser, Director Sales, Service & Marketing, Messer Cutting Systems GmbH
Interview mit Dr. Frank Wohnsland, VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
Deutschland international führend
Verbändepapier formuliert Lösungsansätze für die Praxis
Alternative zur Verwendung von Propan-, Acetylen- oder Erdgas im Fokus
Vorteilhaft und vielseitig präsentieren sich die unterschiedlichen Autogentechnik-Verfahren. Was das Brennschneiden, Flammlöten, Fugenhobeln und Co. so effizient und effektiv macht, darüber informiert die Präsentation des Fachverbandes. Dabei zeigen acht Verfahren in fünf Minuten: Autogentechnik ist universell, flexibel und immer modern.
Ihre Ansprechpartner im Fachverband
Der Vorstand des Fachverbandes Schweiß- und Druckgastechnik
Der Fachverband stellt sich vor: Seine Aufgaben, seine Organisation, seine Veröffentlichungen.
Neues Positionspapier klärt auf
Es zischt, es knallt und die Funken fliegen: Im Branchenfilm „Autogentechnik“ geht es ordentlich rund. Kein Wunder, denn die acht Einsatzgebiete der Autogentechnik bieten einiges fürs Auge: Beim Gasschweißen, Flammrichten, Brennschneiden, Fugenhobeln, Flammstrahlen, Flammlöten, Flammwärmen und Flammspritzen werden Werkstoffe getrennt, zusammengefügt, beschichtet und auf verschiedenste Weise bearbeitet.
Der Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS) ist die zentrale Plattform im Deutschen Institut für Normung (DIN) für die nationale Normung von schweißtechnischen Produkten.
Anwendbarkeit auf nicht-elektrische Geräte.
Information zur CE-Kennzeichnung von Ausrüstungsteilen unter neuer PED
Die Absicherung bestehender Versorgungsrohrleitungen bei zentraler Gaseversorgung mit Flaschen- und Bündelbatterieanlagen steht im Mittelpunkt eines neuen Positionspapiers, das der VDMA gemeinsam mit dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. und dem IGV – Industriegaseverband e.V. erstellt hat.
Ihr Kontakt