Nach dem erfolgreichen Future Business Summit wurden die Erkenntnisse der VDMA Zukunftsstudie "Future Services 2035" prominent auf dem Maschinenbaugipfel 2022 vorgestellt: Drei ExpertInnen erzählten ihre "Service-Geschichte" aus drei unterschiedlichen Perspektiven.
Die Remote-Inbetriebnahme wurde häufig aus der Not in der Pandemie geboren, kann aber langfristig ein weiteres Standbein des Geschäftsmodells sein.
Fern-Inbetriebnahmen können Vor-Ort-Leistungen ersetzen und zugleich Arbeitsabläufe verbessern, Services optimieren und Kosten senken. Aber es lauern auch rechtliche Fallstricke. Worauf es ankommt.
Online-Kundenschulungen müssen andere Kriterien erfüllen als Präsenzveranstaltungen. Sie unterscheiden sich beispielsweise in den Erfolgsmerkmalen, Trainer-Anforderungen und der Preisgestaltung.
Durch die Pandemie häufiger durchgeführt und oft für gut befunden, sind virtuelle Ferndienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau nicht mehr wegzudenken. Vertragliche Regelungen minimieren dabei das Risiko.
Reiseeinschränkungen aufgrund politischer, wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Verhältnisse sowie Katastrophen gefährden planmäßige Inbetriebnahmen und stellen Unternehmen vor Herausforderungen.
Die Remote-Inbetriebnahme hat im Maschinen- und Anlagenbau durch die Pandemie an Bedeutung gewonnen – auch in NRW.
In der neuesten Episode geht es um Remote Service im Maschinen- und Anlagenbau
Faktoren wie die Veränderungsbereitschaft, Motivation und Selbststeuerung der Mitarbeiter sind maßgeblich für stabile Prozesse. Mit der Corona-Krise wandelt sich auch die flexible Arbeitsorganisation.
DAkkS erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Fernbegutachtungen. Unter Umständen können diese nun zur Bearbeitung von Erweiterungsanträgen zum Einsatz kommen.
Aufgaben, die üblicherweise durch Technikerbesuche erfüllt werden, sind in der aktuellen Situation eine besondere Herausforderung. Wir geben Ihnen Tipps, welche Lösungen Ihre Prozesse jetzt unterstützen können.
Seit über 25 Jahren wurde im VDMA das Thema Teleservice (Remote Service) aufgegriffen. Seit dieser Zeit werden regelmäßig Industrie- und Forschungsprojekte vorgestellt, diskutiert, begleitet und unterstützt.
Ihr Kontakt