Monatliche Nachverfolgung der Marktentwicklung armaturen-relevanter Rohstoffe mit dem Fokus auf Nicht-Eisen-Metalle
Diese Umfrage erhebt den Stand der Umsetzung der ESG-Themen in den Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau und bildet ab, welche Rolle diese für die Geschäftsbeziehungen spielen und welche Trends sowie weiteren Auswirkungen von den Unternehmen erwartet werden.
In unserem Fachverband führen wir im Laufe des Jahres verschiedene Veranstaltungen zu technischen Themen, meist mit Bezug zu den Besonderheiten im Bereich Nahrungsmittelmaschinen, durch.
Der Fachverband berichtet kontinuierlich über neue Normen oder Normenentwürfe, die für Armaturenhersteller von Bedeutung sein können.
Neuer Fokus auf gelötete Produkte I Mögliche Metallabgabe im Mittelpunkt
Ob Nachweisführung, Auskunftsrechte und -pflichten oder der Schutz von vertraulichen Informationen und sensiblen Daten: Rund um Audits muss Vieles beachtet werden. Unsere Empfehlungen.
VDMA Praxistage und VDMA Crushing Zone werden mit 41 mobilen Maschinen und jeweils acht Live-Shows wieder zum Publikumsmagneten auf der IFAT 2022.
Auf der Suche nach Lösungen für die Behandlung und das Recycling von diversen Abfallströmen bietet der neu aufgelegte Branchenführer Abfallwirtschaft eine gute Hilfestellung.
Mächtig was los auf dem Stand des VDMA Fachverbands Abfall- und Recyclingtechnik.
Die neue TA Luft verschärft Umweltanforderungen an Betreiber. VCI und VDMA sorgen für die Sicherstellung noch emissionsärmerer Chemieproduktion
Ein Dokument führender Verbände aus Lüftungs- und Klimatechnik verdeutlicht die Mindestanforderungen an maschinelle Schullüftungssysteme, die beim Entwurf von Förderprogrammen oder offiziellen Richtlinien berücksichtigt werden sollten.
Kunststoffe müssen sortiert, recycelt und wiederverwendet werden. Der Maschinen- und Anlagenbau hat die Lösungen dafür – und zeigt diese auf den beiden Weltleitmessen IFAT und K. Die symbolische Staffelstabübergabe hierzu findet am 1. Juni 2022 auf der IFAT in München statt.
Das japanische Gesundheitsministerium sammelt Stellungnahmen für eine neue Positivliste für Lebensmittelkontaktmaterialien, Behälter und Verpackungen bis 15. Juli 2022.
Umsatzprognose auf plus 4 Prozent erhöht. Volle Auftragsbücher sorgen für optimistischen Ausblick. Sorgen bereiten Materialknappheit und die extremen Kostensteigerungen. IFAT 2022 – VDMA präsentiert Themenwelt Kunststoffrecycling.
Künftige Verwendung von Produkten europaweit in Frage gestellt - Beteiligung an EU-Konsultationen
Neue Regelungen für Trinkwasser - Metallene Werkstoffe und organische Materialien im Fokus
EU-Stoffdatenbank unter der Lupe - Bericht aus der Praxis im Mittelpunkt
„Zukunft Wasser - Zugang und Qualität“, „Nachhaltige Städte- und Gemeinden“, „Intelligente Antriebe und Null-Emissionen“ – die Themenkomplexe der diesjährigen IFAT-Lösungstouren sind vielfältig. Informationen rund um die neue TA Luft bietet der VDMA am 2. Juni.
Degradation/Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen „Vom Zell-Test zum System-Test“ am 23. und 24. Juni 2022 im VDMA-Haus in Frankfurt am Main
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Neubau - EH/EG40- ab 20.04.2022 ist bereits Makulatur
Das Umweltbundesamt veröffentlicht die Ergänzung zur KTW-BWGL und Elastomerleitlinie - Anforderungen ab 1. März 2025 verbindlich
VDMA-Mitgliedsunternehmen und Chemische Industrie veröffentlichen gemeinsame Positionen.
Frage "5.1 Was ist Inhalt der Konformitätserklärung nach VO (EU) Nr. 10/2011?" wurde aktualisiert. Die Änderungen betreffen Angaben für Zwischenstufen (Zwischenmaterial).
Der Entwurf der 2. Ausgabe des "Technical Guide on Metals and Alloys used in food contact materials and articles" kann kommentiert werden.
Vor dem Hintergrund des russischen Einmarsches in die Ukraine haben die europäischen Normungsorganisationen CEN und CENELEC alle Kooperationen mit Russland bis auf Weiteres beendet.
Kunststoffe und organische Materialien mit Trinkwasserkontakt: Bisherige Elastomerleitlinie als Anhang D aufgenommen
Neue Hinweise zur Umsetzung rechtlicher Bestimmungen
Chinas National Health Commission (NHC) hat sechs neue Lebensmittelkontaktzusatzstoffe und zwei neue Lebensmittelkontaktharze zugelassen und den Anwendungsbereich für neun Substanzen erweitert.
Neue VDMA-Information klärt auf
In der Fachabteilung Oberflächentechnik sind Hersteller von Komponenten, Systemen und Anlagen der Oberflächentechnik organisiert.
Die Rechtsakte zur Verlängerung der Ausnahmen zu Quecksilber in UV-Speziallampen im Anhang III der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU sind am 24. Februar 2022 im Amtsblatt der EU erschienen.
Die im Jahre 2021 neu herausgegebene Normenreihe EN 13445 "Unbefeuerte Druckbehälter" wurde im Dezember 2021 offiziell unter der Druckgeräterichtlinie (PED) harmonisiert.
Ob es um ein Ventil in einer Heizung geht oder um eine Software für einen Schweißroboter: Wenn Produkte unterschiedlicher Hersteller zusammenpassen sollen, hilft eine Industrienorm.
Im Forschungsprojekt »Bauen 2030« untersuchte das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem VDMA und weiteren Partnern die Potenziale zur Transformation der Branche. Der Abschlussbericht liegt jetzt vor.
Unsere Mitglieder entwickeln und produzieren Absaug- und Filteranlagen für den Arbeits- und Umweltschutz. Sie stellen Anlagen, Systeme und Komponenten zur Erfassung und Abscheidung von Luftschadstoffen her.
Die Energiekosten eines Musterhaushalts waren im Januar 2022 um 57 Prozent höher als im Vorjahr und haben mit 6.092 Euro ein Allzeithoch erreicht.
Dr. Andreas Pleßke, neuer Vorstandssprecher der Koenig & Bauer AG, erklärt warum Nachhaltigkeit so hohe strategische Bedeutung hat und wie sie von Finanzmärkten und der umweltbewussteren Jugend gepusht wird.
Das novellierte Verpackungsgesetz rückt nun auch die Industrieverpackungen in den Fokus. Maschinenbau-Unternehmen müssen deshalb neue Pflichten erfüllen.
Experten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit sind zum Schluss gekommen, dass ein Füllstoff aus „gehackten Kohlenstofffasern“ für PEEK sicher zur Verwendung in FCM ist.
Hygienic Design ist oft keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit, die sich aus gesetzlichen oder Marktanforderungen ergibt. Dieser Artikel gibt Hinweise auf weiterführende Informationen.
Ihr Kontakt