Entwicklung dt. Ausfuhr Maschinenbau/Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Länderanteile, wichtigste Maschinenlieferländer inkl. Warenanteile, EU-Ausfuhr
Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Ägypten identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter in der Wasserwirtschaft.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Prozesstechnik.
Von Barcelona nach Marseille soll bis 2030 eine Pipeline für Wasserstoff entstehen. Die EU könnte die Hälfte der Kosten des Großprojekts tragen. Auch für Prozesstechnik bietet das Absatzchancen.
Hier finden Sie aktuelle VDMA Veranstaltungen und Termine Rund um die Märkte Öl- & Gas, Petrochemie-, Chemieanlagenbau sowie zu CO2-arme und klimaneutrale Gase und Chemikalien.
Belgiens Chemieindustrie ist forschungsintensiv und exportstark. Zahlreiche größere Projektvorhaben bieten Absatzchancen für die Prozesstechnik.
Sauberes Wasser ist weltweit gefragt und Grundbedingung für Wirtschaftswachstum. Auch der Wüstenstaat Katar hat das erkannt und investiert in seine Wasser-Infrastruktur. Deutsche Prozesstechnik-Anbieter können profitieren.
Das Pampaland kann zu einer wichtigen Rohstoffquelle für Europa werden. Für grünen Wasserstoff besteht großes Potenzial. Auch für deutsche Prozesstechnik bietet das Chancen. Doch zunächst muss die Wirtschaft sich stabilisieren.
Auf Europas größter Messe für Tanklager und zukünftige Kraftstoffe sprechen VDMA-Mitglieder vom 14. - 16. März 2023 über Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Sicherheit für Tanklager-Betreiber.
Der neue World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur IEA rechnet damit, dass die aktuelle globale Energiekrise den Übergang zu einem nachhaltigeren und sichereren Energiesystem beschleunigen könnte.
Kasachstans Strom- und Wärmeproduktion hat dringenden Erweiterungs- und Modernisierungsbedarf. Schwerpunkte der Energiepolitik sind neben erneuerbaren Energien aber auch Erdgas und die Atomkraft.
Im Zuge seiner ehrgeizigen Klimapolitik setzt Ottawa verstärkt auf den Ausbau der Windenergie. Bis 2050 soll Wind nach Wasserkraft zur zweitwichtigsten Stromquelle avancieren. Auch deutsche Unternehmen sind am Markt.
Tokios Klimaziele entwickeln sich zum Zugpferd der Umwelttechnikbranche. Abfallentsorgung und Recycling werden ausgebaut, um den CO2-Ausstoß zu senken. Auch für Prozesstechnik aus Europa eröffnen sich Absatzchancen.
Die Niederlande verfügen über optimale klimatische Voraussetzungen für Windkraft. Der Neu- und Ausbau der Windparks bietet in diesem Zusammenhang interessante Lieferchancen für Prozesstechnik.
Unternehmen aus den USA, Frankreich und Südkorea wollen Polens Atomkraftwerke bauen. Im Zuge der Großprojekte könnten sich auch für deutsche Armaturenhersteller Absatzchancen ergeben.
Das 4. VDMA Management Meeting für Öl & Gas, Petrochemie, Biomasse und klimaneutrale Gase fand diesmal bei MAN Energy in Niteroi / Rio de Janeiro stat. Mit 23 Teilnehmern war das Treffen am 27.9.2022 am Rande der Riol Oil & Gas wieder gut besucht.
Durch den Ausbau der Windkraft will Oslo die Abhängigkeit von der Wasserkraft verringern. Gleichzeitig sollen bestehende Wasserkraftanlagen optimiert werden. Beides sind gute Nachrichten für die Armaturenindustrie.
Noch bleibt in Saudi-Arabien ein großer Teil des Abwassers ungeklärt. Durch private Investitionen in neue Kläranlagen soll sich das jetzt ändern. Das bringt auch Chancen für Prozesstechnik aus Deutschland mit sich.
Vom 27. bis 29. September präsentierten sich auf der POWTECH 479 Aussteller aus 22 Ländern in vier Hallen. Die europäische Leitmesse für Pulver und Schüttgut sorgte bei Ausstellern und Fachbesuchern nach der Corona-bedingten Zwangspause für große Wiedersehensfreude. Erfolgreiche Fortsetzung der VDMA-Sonderschau.
Dieser Artikel gibt Einblicke in bevorstehende Messen in den Bereichen Öl, Gas und Petrochemie für die erste Jahreshälfte 2023. Aktualisierungen erfolgen regelmäßig.
Zum Start der POWTECH veröffentlicht die Allgemeine Lufttechnik die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage. Die Zukunft fordert neue Wege und hohe Innovationsfähigkeit der Branche.
Für Dr. Johannes Lottermann, Chief Business Development, REMBE GmbH Safety + Control, hat die POWTECH eine ganz besondere Bedeutung – beruflich wie auch persönlich. Zum Start der Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik haben wir mit ihm über Schwerpunkte und persönliche Highlights der POWTECH gesprochen.
Die CIPPE (China Int. Petroleum and Petrochemical Exhibition) findet 2023 in 23. Edition vom 31. Mai bis 02. Juni wieder in Peking statt.
Im Rahmen der Thementage des VDMA auf der ACHEMA 2022 haben wir Mitgliedsunternehmen unter anderem zu Dekarbonisierung befragt. Thomas Lang und Michael Müller von EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG berichten, warum für sie Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit ist und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt.
Informationen zur VDMA-Sonderschau sowie ausstellenden VDMA-Mitgliedern auf der POWTECH in Nürnberg
Was sind die Schwerpunkte und Highlights der diesjährigen POWTECH? Wir haben mit Georg Lechner, Head of Sales Minerals, Scheuch GmbH, über die Erwartungen gesprochen, die das Unternehmen an die Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik hat.
Am 23. August hat der VDMA auf der ACHEMA 2022 einige seiner Mitgliedsunternehmen zum Thema Nachhaltigkeit mit Fokus auf Dekarbonisierung interviewt. Welche Herausforderungen sich hierbei aus der Sicht von Ingo Heitz von Pfeiffer Vacuum GmbH ergeben und wieso er den Maschinen- und Anlagenbau als Treiber sieht, erfahren Sie im Video.
Auf der ACHEMA 2022 hat der VDMA am 23. August zum Thementag Nachhaltigkeit einige seiner Mitgliedsunternehmen interviewt. Welche Herausforderungen Dr.-Ing. Markus Weikl von Linde Engineering für den Maschinen- und Anlagenbau sieht und warum er ihn trotzdem (oder gerade deshalb) für einen Enabler der Dekarbonisierung hält, erfahren Sie im Video.
Vom 22. bis 26. August 2022 öffnete die ACHEMA in Frankfurt am Main ihre Tore. Trotz der wiederholten Kritik am Veranstaltungstermin im August ziehen die Aussteller eine positive Bilanz.
Kuwait will zur Deckung des steigenden Wasserbedarfs in Meerwasserentsalzungsanlagen investieren. Das bringt Chancen für Prozesstechnik aus Deutschland mit sich. Auch der Abwassersektor wird ausgebaut.
Deutsche Wasserstofftechnik erfreut sich in den USA wachsender Beliebtheit. Neben der öffentlichen Hand, die mit Förderprogrammen aufwartet, zeigt auch die Privatwirtschaft vermehrt Interesse.
Günstige Windbedingungen und der politische Wille zum Wandel schaffen eine gute Basis für den geplanten Ausbau in Belgien. Auch für Lieferanten von Komponenten tun sich damit Absatzperspektiven auf.
Auf der diesjährigen Weltleitmesse für die internationale Prozesstechnik präsentieren annähernd 190 VDMA-Mitglieder ihre innovativen Technologien vom 22. bis 26. August in Frankfurt am Main. Ob Wasserstoff, CO2-neutrale Produktion, Explosionsschutz, Digitalisierung oder neue Bioprozesse – die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig und regen zum Austausch und zur Diskussion an.
Japan sieht in der Dekarbonisierung des Seetransports Geschäftschancen. Vom Design über Antriebe bis hin zur Infrastruktur sind neue Lösungen gefragt.
Das aktualisierte Hersteller- und Lieferverzeichnis steht rechtzeitig vor der ACHEMA zum Download bereit.
Interviewt von Lukas Lehmann spricht Richard Clemens, Geschäftsführer VDMA, über die derzeitigen Herausforderungen des Maschinenbaus und offenbart, warum er dennoch Enabler der Dekarbonisierung ist.
Dirk Markus Zschalich sieht für die diesjährige ACHEMA das Thema Wasserstoff und die damit verbundene „grüne“ Produktion in der gesamten Prozessindustrie als wichtigstes Thema.
Auf der ACHEMA 2022 ist der VDMA nicht nur durch eine Vielzahl seiner Fachverbände, sondern auch seiner Mitglieder vertreten. Sehen Sie hier, wo Sie sie auf dem Messegelände in Frankfurt a.M. finden.
Thomas Gellweiler bezieht Position zu den Erwartungen der Firma Leser an die Achema 2022.
Nach zwei Jahren fast ausschließlich digitaler Veranstaltungen trifft sich die Armaturenbranche endlich wieder in Präsenz zur ACHEMA in Frankfurt. Axel Weidner nimmt dazu Stellung.
Ihr Kontakt