MinimalHeader

Präzisionswerkzeuge

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Hersteller schaffen Produktionsplus in schwierigen Zeiten

Die Hersteller von Präzisionswerkzeugen erzielten 2022 einen Umsatz von rund 9,9 Milliarden Euro und sehen für 2023 einen steigenden Werkzeugbedarf.

Nachruf Günther Heim

Früherer Geschäftsführer der August Beck GmbH in Winterlingen und langjähriges Vorstandsmitglied des VDMA Präzisionswerkzeuge ist am 17. November 2022 im Alter von 81 Jahren gestorben.

Vorträge des VDMA Technologieforums

Hochkarätige Kurzvorträge zu innovativen Lösungen und aktuellen Trends in der Metallbearbeitung waren während der ersten vier Messetage der AMB (13. bis 16. September 2022) auf dem VDMA-Stand zu hören.

AMB 2022 glänzt mit Innovationen

Präzisionswerkzeughersteller sind von Besucheranzahl und Qualität der Gespräche beeindruckt.

Holen Sie sich das Vortragsprogramm!

Vorträge, Diskussionen und Expertengespräche auf dem VDMA Technologieforum auf der AMB in Stuttgart – Halle 1, B50

VDMA Technologieforum auf der AMB 2022

Programm und Kurzfassung der 44 Vorträge jetzt verfügbar: Innovative Lösungen aus der Industrie - inkl. 12 Startups - und 5 Forschungs-Instituten vom 13. bis 16. September in Stuttgart

Kostenlose METAV-Tickets für VDMA Mitglieder

Bei der Geschäftsstelle des VDMA Präzisionswerkzeuge können Gutscheincodes angefordert werden.

Debut der GrindingHub ein voller Erfolg

Zur GrindingHub kamen insgesamt Besucherinnen und Besucher aus aller Welt mit einem Schwerpunkt auf dem europäischen Ausland, aber ebenso aus Südkorea, Brasilien, Mexiko, den USA und vielen weiteren.

Dr. Dieter Kress 80 Jahre

Am 18. Mai 2022 feierte der ehemalige Vorsitzende des VDMA Präzisionswerkzeuge Dr. Dieter Kress seinen 80. Geburtstag.

Auszeichnung für Helga Schüssler

Am 4. Mai 2022 erhielt Helga Schüssler, Geschäftsführende Gesellschafterin der Karl Schüssler GmbH & Co. KG, die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg.

Hersteller wollen 2022 Aufwärtstrend fortsetzen

Die Hersteller von Präzisionswerkzeugen erwarten eine Verbesserung der Rahmenbedingungen im 2. Halbjahr 2022 und ein Jahreswachstum von 8 Prozent.

SWT2021: Netzwerkveranstaltung erfolgreich stattgefunden

Intensiver Wissensaustausch von 150 Werkzeuganwendern, -entwicklern und Forschenden nach drei Jahren Zwangspause in Schmalkalden

Neue Werkzeugtechnik für den Werkzeugbau

Prof. Wolfgang Boos, Geschäftsführer der WBA Werkzeugbau Akademie Aachen GmbH in Richtung Werkzeugbau-Branche weist darauf hin, dass digitalisierte Prozessketten zukünftig eine überlebenswichtige Rolle spielen werden.

VDMA 34193:2021-11

Serialisierung/Kennzeichnung von Werkzeugen und Werkzeugspannmitteln

ECTA Rendezvous: Situation und Perspektive der europäischen Zerspanwerkzeugbranche

Einer anziehenden Nachfrage stehen sinkende Verfügbarkeit und steigenden Kosten bei den Rohstoffen gegenüber.

Auszeichnung für Lothar Horn

Am 10. Juni 2021 erhielt Lothar Horn, Geschäftsführer der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, die Werkzeug- und Formenbau Ehrenmedaille für besondere Verdienste um die Branche.

Innovative Fertigungsstrategien im Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Informationen für Ihre Fertigung von der Maschine über die Werkzeugaufspannung und Bearbeitungswerkzeuge bis hin zu Fertigungsstrategien für die Zukunft.

Projekt HM-Tool 3D

Minimierung verbleibender Gefügedefekte bei der additiven Herstellung von Zerspanwerkzeugen aus Hartverbundstoffen durch pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen

Projekt AddKoSt gestartet

Qualifizierung kohlenstoffmartensitisch härtender Werkzeugstähle zur additiven Herstellung von Werkzeughaltern, - grundkörpern und -spannmitteln mit neuer oder verbesserter Funktionalität

MEX: Virtual Innovation Day mit Podiumsdiskussion

Am 10. Juni 2021 bietet der Virtual Innovation Day digitale Informationen für Kundenbranchen und Werkzeugbauten. Die Präsenzmesse der Moulding Expo in Stuttgart ist für dieses Jahr abgesagt.

METAV - Ein Lehrstück über die Digitalisierung der Messewelt

Web-Sessions wurden gut angenommen und sind ein etabliertes Format

Reiseeinschränkungen beeinträchtigen Werkzeughersteller stark

Der weltweite Vertrieb von kundenindividuellen Bearbeitungslösungen ist derzeit nur eingeschränkt möglich. Die europäischen Unternehmen hoffen auf eine baldige Verbesserung der Geschäftsreisesituation.

Nachruf Dr. Jörg Gühring

Der Inhaber und Vorsitzende der Geschäftsführung des Zerspanwerkzeug-Herstellers Gühring KG, ist am 26. Januar 2021 im Alter von 86 Jahren gestorben.

Präzisionswerkzeuge 2020: Positive Erwartungen nach Umsatzrückgang von 23 Prozent

Zuversicht auf deutliche Umsatzsteigerung für 2021 überwiegt bei der Online-Pressekonferenz.

Innovationsforum Präzisionswerkzeuge am 06.11.2020

Am 06. November bietet das neue Online-Event „Innovationsforum Präzisionswerkzeuge - IFP 2020“ Werkzeuganwendern einen schnellen Überblick über die wichtigsten Innovationen an der Schneide.

AMB 2020: Technologieforum Präzisionswerkzeuge

Fachvorträge, begleitende Table-Top-Ausstellung und verschiedenen Matchmaking-Angebote locken am 17. September 2020 Fachbesucher ins ICS – Internationales Congresscenter Stuttgart.

METAV Websessions mit Innovationen in der Produktionstechnik

Let’s talk about innovation! lautet das Motto der METAV Web-Sessions vom 15. bis 19. Juni 2020. Hier informieren die METAV-Aussteller über Lösungen für die Produktion in der Zeit nach Corona.

Präzisionswerkzeuge 2019: Produktionsrückgang von 7 Prozent

Teilbranchen sind unterschiedlich betroffen und erwarten für 2020 keine Produktionssteigerung.

METAV TPI: Sicherheit von Spannvorrichtungen an Maschinen

Antwort auf Fragen zur Sicherheit im Umgang mit Maschinen gibt es auf der METAV 2020, beispielsweise Informationen über das neue VDMA-Einheitsblatt.

WCTC 2019 – Konjunktur, Technologie und Strategie im Fokus

200 Unternehmer aus 18 Ländern trafen sich im Juni 2019 am Tegernsee. Herausragende Gastredner, der Besuch von MTU Aero Engines und ein herrliches Ambiente sorgten für zufriedene Gesichter.

Präzisionswerkzeuge: Stefan Zecha neuer Vorsitzender

Stefan Zecha ist anlässlich der Mitgliederversammlung des VDMA Präzisionswerkzeuge am Tegernsee zum Fachverbandsvorsitzenden gewählt worden. Stellvertretender Vorsitzender wurde Gerhard Knienieder.

Präzisionswerkzeuge 2018: Neues Rekordniveau erreicht

Der Vorsitzende Lothar Horn berichtet über positive Erwartungen der Branche für 2019 trotz steigender weltpolitischer Unsicherheit und fordert Politik zu Bürokratieabbau auf.

Newsletter des VDMA Präzisionswerkzeuge

Die Newsletter des Fachverbands Präzisionswerkzeuge für seine Mitglieder und weitere Interessenten aus dem VDMA-Mitgliederkreis können DSGVO-gerecht abonniert werden.

AGB-Ergänzungen für Präzisionswerkzeuge

Die branchenspezifischen, ausgewogenen, kartellamtlich genehmigten Regelungen für Ein- und Verkauf modifizieren die VDMA-Bedingungen für die Lieferung von Maschinen für Inlandsgeschäfte.

Normungsarbeit für unsere Mitglieder

Der Fachverband unterstützt die Mitgliedsfirmen bei der Normungsarbeit im NA 121: DIN-Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) aktiv.

VDMA Auto-Konjunkturberichte

Halbjährlicher, mitgliederexklusiver Infoservice mit Berichten zur Automobil- und Zulieferindustrie in den wichtigsten Ländern.

VDMA Auto-News

Sie müssen ständig über Ihre Kunden aus der Automobilindustrie und Zulieferindustrie auf den Laufenden sein? Dann ist unser wöchentlicher, mitgliederexklusiver Infoservice VDMA Auto-News genau das Richtige für Sie.

JapanWerkzeugBerichte

Monatliche, mitgliederexklusive Berichte mit wichtigen branchenspezifischen Neuigkeiten aus Japan.

Arbeitsschutzbroschüre: Bearbeitung von CFK Materialien

Die DGUV Information HM-074 gibt Orientierung für den Gesundheitsschutz bei der Bearbeitung von Bauteilen aus ausgehärteten kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK).

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser