Exklusiv für unsere Mitglieder: die Juli-Ausgabe des Mining Reports unseres Indienbüros.
Ägypten gehört mit über 100 Millionen Einwohnern neben Nigeria und Äthiopien zu den bevölkerungsreichsten Ländern Afrikas. Mit einem BIP von rund 400 Mrd. USD zählt das Land am Nil zusammen mit Nigeria und Südafrika ebenso zu den größten Volkswirtschaften Afrikas. Auch aus Sicht des Maschinenbaus rangiert Ägypten ganz oben.
7 Unternehmen aus dem Bereich Bergbau und Rohstoffgewinnung beteiligten sich an dieser Reise im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms, die vom 29.5. - 2.6.2022 nach Algerien führte.
Seit dem arabischen Frühling 2011 hat Ägypten eine teilweise wechselvolle, insgesamt unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten aber dynamische Entwicklung genommen.
Over the last two years, Bosch Rexroth has built its branch in Cairo, Egypt, with the aim of providing an improved range of services for customers, and supporting its sales partners.
Das Durchschnittsalter der installierten Textilmaschinen in Indonesien beträgt über 20 Jahre. Textilmaschinenbauer aus Deutschland bzw. Europa können mit nachhaltigen und energieeffizienten Produktionstechnologien punkten, benötigen aber auch eine schlüssige Nutzenargumentation.
Grünes Ammoniak ist der neue Alleskönner auf den globalen Märkten: ob als klimaneutraler Dünger, Energieträger oder als Transportträger für Wasserstoff. Zahlreiche Großprojekte stehen an.
Für das Jahr 2022 wird ein globales Umsatzwachstum in der Maschinenindustrie von real 4 Prozent erwartet. Im kommenden Jahr könnten 5 Prozent erreicht werden. Jedoch überwiegen derzeit die Abwärtsrisiken.
Im polnischen Wohnungsbau zeichnet sich eine Verschnaufpause beim Wachstum ab. Auswirkungen des Krieges im Nachbarland Ukraine sind spürbar. Warschau erleichtert die Kreditaufnahme für den Wohnungskauf.
Die Inflation treibt die Einkaufskosten der Unternehmen auf neue Höchststände. Doch nicht allen gelingt die Weitergabe des Kostendrucks in der Lieferkette. Vor allem die Baubranche ist betroffen.
Um die Energiesicherheit des Landes zu verbessern, will Bukarest mittelfristig weniger Strom importieren. Die Regierung setzt beim Ausbau der Stromversorgung auf erneuerbare Energien.
Bangladesch muss dringend neue Trinkwasseraufbereitungsanlagen und Klärwerke bauen. Zahlreiche Anlagen sind geplant und bringen Absatzchancen für Wassertechnik aus Deutschland mit sich.
Die ambitionierte Wasserstoffstrategie des Wüstenstaats hat international viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Gelder fließen vor allem in den Bereich des grau-blauen Wasserstoff und bieten Chancen für Prozesstechnik aus Europa.
Der amerikanische Markt für Industriearmaturen soll nach einer aktuellen Studie bis 2032 jährlich um 3,9 Prozent wachsen. Getrieben wird die Nachfrage von den Abnehmern Energie, Öl & Gas sowie Chemie.
VDMA-Veranstaltung am 21. September in Frankfurt bietet Mitgliedern Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Entflechtung der Märkte China und USA. Jetzt anmelden!
Hier finden Sie konjunkturelle Kurzprofile von Ländern, die im besonderen Blick der Weltwirtschaft stehen und für die Armaturenindustrie nicht ohne Bedeutung sind.
Wegfall von staatlicher Subventionierung von Wasser wird Investitionen zur Abwasserbehandlung pushen.
Market Intelligence - sind Marktdaten der Schlüssel, um die Entwicklungen im Maschinenbau im Blick zu behalten und bessere strategische Entscheidungen zu treffen? Eine VDMA-weiten Umfrage deckt auf.
Der G7-Gipfel hat gezeigt, dass die westlichen Industriestaaten in entscheidenden Fragen gemeinsam handeln wollen. Es ist gut, dass die G7 die Gründung eines internationalen Klimaklubs vorantreibt und eine Alternative zur chinesischen neuen Seidenstraße bieten will.
Die europäische Bauwirtschaft wird infolge des Ukraine-Krieges und der unsicheren Konjunkturlage voraussichtlich schwächer wachsen als ursprünglich erwartet. Dennoch bleibt der Bausektor aufgrund des hohen Bedarfs auf Expansionskurs.
Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert. Laut VDMA-Blitzumfrage sehen 87 Prozent der Unternehmen ihre Lieferketten derzeit merklich oder gravierend beeinträchtigt. 78 Prozent nennen einen merklichen oder gravierenden Mangel an Personal.
Der globale Maschinenumsatz dürfte im Jahr 2022 um real 4 Prozent wachsen. Ein erneutes Aufflammen der Corona-Pandemie könnte das Wachstum jedoch auf 2 Prozent begrenzen. Der Ausblick auf 2023 bietet ein Spektrum, das von Wachstum bis Stagnation reicht.
Aktuelle Informationen und Veranstaltungstipps im Newsletter der VDMA Außenwirtschaft.
Das AHK Industrial Suppliers Forum ist eine Online-Plattform für die Vermittlung von Geschäftskontakten im Industriesektor.
Bulgarien liegt strategisch günstig und ermöglicht einen schnellen Zugang zu den Märkten in Europa, der Türkei, dem Nahen Osten und den GUS-Staaten.
Der freie Handel wird weltweit immer stärker durch staatliche protektionistische Maßnahmen behindert, 80 Prozent aller europäischen Maschinenbauexporte sind davon betroffen. Umso wichtiger wären neue Freihandelsabkommen der EU etwa mit den Mercosur-Staaten oder Indien.
Südosteuropa umfasst viele unterschiedliche Märkte - die VDMA Außenwirtschaft informiert
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2022 mit einem Plus von 6 Prozent.
Mit vollen Auftragsbüchern kommen die im VDMA organisierten Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen, -geräten und -ausrüstung auf ihre Branchenleitmesse Interschutz, die heute in Hannover beginnt.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im April ein Plus von real knapp 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf, wozu die Nachfrage aus dem Ausland beigetragen hat.
Zwar gefährdet der russische Lieferstopp Bulgariens Energiesicherheit. Gleichzeitig beschleunigt er aber die Entwicklung des Gasmarktes in Südosteuropa. Das bietet Chancen für deutsche Prozesstechnik.
Durch den Wegfall der russischen Messen hat der VDMA Mining einen German Pavilion für die Mining & Metals Central Asia, 20. – 22.9.2022, Almaty, beantragt.
Der VDMA-Arbeitskreis Teleskoplader kam am 10. Mai bei JCB in Frechen zusammen, um Trends in den wichtigsten Teilbranchen des Maschinenbaus zu erörtern.
Regelmäßiges Update von Prognosen, Kennzahlen und Hintergründen zur internationalen Landtechnik-Konjunktur.
Grünland spielt eine prägende Rolle: in der Landwirtschaft, aber auch in der Landschaftspflege. In Zeiten des Klimawandels ist es allerdings mit großen Herausforderungen konfrontiert.
Die Nachfrage nach Prozesstechnik für die Öl- und Gasförderung ist in den USA innerhalb kürzester Zeit explodiert. Wer kurze Lieferzeiten zusagen kann, hat gute Chancen ins Geschäft zu kommen.
Mit dem Ausbau des Pipeline-Netzes und des LNG-Terminals will Polen unabhängiger vom russischen Import werden. Diese und weitere Investitionsvorhaben bieten Chancen für Prozesstechnik aus Deutschland.
Im Jahr 2021 wurden 4,2 Prozent weniger neue Wohnungen fertiggestellt als 2020. Die seitens der Bundesregierung angestrebte Zahl von 400.000 neuen Wohnungen jährlich liegt damit noch in weiter Ferne.
Der russische Angriffskrieg bringt die engen Beziehungen des europäischen Maschinenbaus mit der russischen Industrie weitgehend zum Erliegen. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen VDMA Umfrage zum Russlandgeschäft.
Highlights endlich wieder live I Material- und Lieferengpässe bremsen Branchenkonjunktur
Ihr Kontakt